NanoRepro AG: Bakterium greift den Magen an - Marburger Unternehmen führt Magen-Gesundheitstest Heli-C-CHECK ein
ID: 432543
NanoRepro AG: Bakterium greift den Magen an - Marburger Unternehmen
führt Magen-Gesundheitstest Heli-C-CHECK ein
DGAP-Media / 29.06.2011 / 11:44
Exakte Diagnosestellung macht die Heilung erst möglich
Viele Menschen tappten bisher im Dunkeln, wenn es um die Ursache ihrer
Magenprobleme ging. Mit dem Heli-C-CHECK von der NanoRepro AG aus Marburg
an der Lahn können sie jetzt zuhause prüfen, ob der Magen und Dünndarm
gesund oder von dem gefährlichen Bakterium Helicobacter pylori befallen
ist. Für Magenschleimhautentzündungen, Magengeschwüre und Dünndarmgeschwüre
ist in der Regel eine Helicobacter-pylori-Infektion verantwortlich. Der
neue Schnelltest ermöglicht die Diagnose und Verlaufskontrolle nachärztlich verordneter Eradikationstherapie. Der Schnelltest weist den
Helicobacter pylori aus einer Blutprobe nach. Der Heli-C-CHECK misst
Antikörper des Keims im Blut. Sind diese in erhöhter Konzentration im Blut
nachzuweisen, liegt sehr wahrscheinlich eine aktive Infektion mit dem
Erreger vor. Der medizinische Schnelltest ermöglicht es innerhalb von zehn
Minuten bei einer Zuverlässigkeit vonüber 97 Prozent eine
Helicobacter-pylori-Infektion nachzuweisen, so dass danach eineärztliche
Therapie eingeleitet werden kann.
Jeder Dritte ist infiziert
In Deutschland ist jeder Dritte Mensch mit Helicobacter pylori infiziert.
Das Bakterium erhöht die Magensäureproduktion krankhaft und schädigt den
Magen-Darm-Trakt zusätzlich durch spezifische Giftstoffe. Die Infektion
wird von Mensch zu Menschübertragen und Mütter können bereits ihren
Säugling anstecken. Der Keim ist außerordentlich widerstandsfähig.
Helicobacter pylori greift die Magenschleimhaut an und führt zu massiven
Veränderungen an der Schleimhaut. Sogar die Magenkrebs-Entstehung
begünstigt das Bakterium. Rund ein Prozent der Infizierten entwickeln ein
Karzinom des Magens. Da Helicobacter pylori das Krebsrisiko verfünffacht,
ist die Bezeichnung 'Krebskeim' berechtigt. Selbst Kinder sind von
Helicobacter pylori bedingten Magenproblemen betroffen, die fälschlich
oftmals auf Schulstress oderähnliches zurückgeführt werden.
Gastritis und Ulcus sind Volkskrankheiten
Die Magenschleimhautentzündung (Gastritis), das Magengeschwür (Ulcus
ventriculi) und die Dünndarmgeschwüre (Ulcus duodeni) sind Volkskrankheiten
in Deutschland. Experten schätzen, dass die Hälfte derüber 50-Jährigen
eine chronische Gastritis hat. Bei 10 bis 20 Prozent der daran Leidenden
entwickelt sich daraus ein Magengeschwür. Bevorzugt kommt es zwischen dem
40. und 70. Lebensjahr zu solchen Erkrankungen. Männer sind davon häufiger
betroffen als Frauen und die Leiden treten familiär gehäuft auf. Fünf bis
zehn Prozent der Bevölkerung entwickeln mindestens einmal im Leben ein
peptisches Ulkus (Geschwür). Auch bei den Ulcera des Duodenums findet sich
eine Erkrankungshäufung bei (jüngeren) Männern. Typisch für
Dünndarmgeschwüre ist der Nüchternschmerz, der sich zwei Stunden nach dem
Essen bemerkbar macht. Bei Magengeschwüren kommt es zu Problemen, sobald
Nahrung aufgenommen wird.
Die Eradikationstherapie führt fast immer zu Heilung
Die Therapie der Infektion erfolgt mit einer Eradikationstherapie, die
durch die Einnahme von bestimmten Protonenpumpenhemmern, Antibiotika und
gegebenenfalls Wismutsalzeüber wenige Tage erfolgt. Der therapeutische
Erfolgt sollte mit einer erneuten Testung der Helicobacter-pylori-Belastungüberprüft werden. Die Behandlung zur Keimeliminierung führt bei 90 Prozent
der Patienten bereits nach einer Woche zum Verschwinden der Infektion. Der
Heli-C-CHECK ist ab sofort rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Weitere
Informationen unter http://www.heliccheck.com
Ende der Pressemitteilung
---------------------------------------------------------------------
29.06.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
130120 29.06.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 29.06.2011 - 11:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 432543
Anzahl Zeichen: 4744
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NanoRepro AG: Bakterium greift den Magen an - Marburger Unternehmen führt Magen-Gesundheitstest Heli-C-CHECK ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NanoRepro AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).