Leitfaden zur Wertsteigerung der IT-Investitionen durch Value Management
Ardour Consulting: Meistens beruhen Investitionsentscheidungen nicht auf einer systematischen Nutzenbewertung
Hintergrund der kostenlosen Praxishilfe ist, dass nach den Erkenntnissen von Ardour in den Firmen mehrheitlich ein latentes und nicht zu unterschätzendes Investitionsrisiko besteht. So ermittelte kürzlich eine Erhebung des Beratungshauses einen relativ unbekümmerten Umgang mit den Projektentscheidungen, weil vielfach nicht einmal verbindliche Methoden bestehen, um Auswahlentscheidungen für IT-Projekte zu treffen. Solche Verfahren, in denen beispielsweise nach klaren Bewertungskriterien der zu erwartende Nutzen von Investitionen ermittelt wird, werden lediglich von jedem sechsten Unternehmen in voller Konsequenz eingesetzt.
Dies bewirkt möglicherweise, dass IT-Projekte deshalb häufig scheitern, weil sich der Nutzen nicht eindeutig ermitteln lässt. Zu dieser kritischen Selbsterkenntnis kommt fast jeder zweite befragte IT-Manager. Lediglich ein knappes Drittel gibt ein positives Urteil ab und äußert, dass wegen unzureichender Nutzenperspektiven IT-Maßnahmen nicht häufiger vorzeitig beendet und Investitionen abgeschrieben werden mussten. „Häufig erfolgen Entscheidungen für technische Innovationen mit einem recht isolierten Blick auf die Einzelinvestition“, beschreibt Ardour-Geschäftsführer Michael Maicher die Problematik. „Um die Investitionssicherheit signifikant zu steigern, müssen die meist vielfältigen Einflussbeziehungen transparent gemacht und in die voraussichtliche Nutzenbewertung einbezogen werden“, betont er.
Der 10-seitige Leitfaden, der inhaltlich einerseits die erfolgskritischen Aspekte des IT-Value-Managements thematisiert und andererseits Tipps für eine Optimierung der Nutzenbewertung von IT-Investitionen bereit stellt, kann kostenlos unter kontakt@ardour.de bestellt werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Ardour Consulting Group:
Die Ardour Consulting Group (www.ardour.de), ist eine auf die Themen Application Management und Sourcing spezialisierte Beratungsboutique. Es handelt sich um ein eingespieltes Team mit einem gemeinsamen Verständnis von nachhaltiger Beratung. Bestehend aus langjährig erfahrenen Mitarbeitern mit ausgezeichneter fachlicher Qualifikation berät das Team für die IT verantwortliche Führungskräfte. Zu den Kernkompetenzen der Ardour Consulting Group gehören:
• Application Management (Konzeption und Implementierung von strategischen, taktischen und operativen IT-Prozessen und Organisationsstrukturen);
• Entwicklung und Umsetzung von bedarfsgerechten und nachhaltigen Sourcing-Strategien;
• Enterprise Architecture Management, um die Unternehmensziele und das Geschäftsmodell durch eine adäquate IT-Landschaft zu unterstützen;
• Projektportfolio und Value Management, um den Wertbeitrag der IT aufzuzeigen sowie bessere und objektivere Investitionsentscheidungen treffen zu können.
denkfabrik groupcom GmbH
Wilfried Heinrich
Pastoratstraße 6
D-50354 Hürth
Telefon: +49 2233 6117-72
Telefax: +49 2233 6117-71
wilfried.heinrich(at)denkfabrik-group.com
http://www.denkfabrik-group.com
Datum: 29.06.2011 - 16:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 432778
Anzahl Zeichen: 2436
Kontakt-Informationen:
Stadt:
64342 Seeheim-Jugenheim
Telefon: +49 (62 57) 93 92 62
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 327 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leitfaden zur Wertsteigerung der IT-Investitionen durch Value Management"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ardour Consulting Group GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).