Organisation mit Modellcharakter: Die Kooperation von Lehre und Industrie zahlt sich aus

Organisation mit Modellcharakter: Die Kooperation von Lehre und Industrie zahlt sich aus

ID: 432932

Zweidrittel der Studierenden am Hochschulcampus Tuttlingen machen ihr Praxissemester bei einem Unternehmen des Fördervereins.



Die Industrie ist aktiver Teil des Lehrkonzepts des Hochschulcampus Tuttlingen der Hochschule FurtwaDie Industrie ist aktiver Teil des Lehrkonzepts des Hochschulcampus Tuttlingen der Hochschule Furtwa

(firmenpresse) - In Tuttlingen gibt es viele Gewinner. Die angehenden Ingenieure bekommen neben einem hochwertigen Studium eine gute Praxissemesterstelle. Unternehmen profitieren von Praktikanten sowie Absolventen und die Region erhält Zuwachs. Hierfür wurde 2009 der Hochschulcampus Tuttlingen der Hochschule Furtwangen als kooperatives Modell zusammen mit der Industrie gegründet.

Die Idee war, potentielle Fachkräfte für die wirtschaftsstarke Region zu gewinnen. Dafür schlossen sich die Unternehmen, Stadt und Landkreis Tuttlingen zum Hochschulcampus Tuttlingen Förderverein e.V. zusammen. Dieser Verein vertritt die Interessen der Industrie sowie der Kommunen. Die Kosten für den Hochschulcampus werden gemeinsam mit der Hochschule Furtwangen getragen. Im Gegenzug erhält die Industrie Mitgestaltungsrechte bei der Konzeption der Lehre. Dr. Hans-Henning Winkler, ehemaliger Geschäftsführer der CHIRON-WERKE GmbH & CO. KG und Vorsitzender Studiengangbeirat Industrial Manufacturing, nennt dieses Modell eine beispiellose Win-Win-Situation: „Die enge Verzahnung bewirkt, dass der Campus auf der Höhe der Zeit bleibt und die Wirtschaft qualifizierte Ingenieure mit aktuellem Wissen erhält.“

Und das Konzept ist aufgegangen. Bereits 71% aller Studierenden am Hochschulcampus Tuttlingen der Hochschule Furtwangen machen ihr Praxissemester bei einem der Unternehmen des Fördervereins. Die Studenten können so schon während des Studiums Kontakt zu Unternehmen der Region knüpfen und lernen verschiedene Weltmarkführer kennen. Auch die Chancen für eine Übernahme nach dem Studium in eines der beteiligten Unternehmen sind ausgezeichnet.

Michael Hinner, Student von Industrial MedTec (Medizintechnik), macht derzeit sein Praxissemester bei Aesculap in Malaysia. Für ihn war „die Nähe zu den medizintechnischen Firmen auch ein Beweggrund in Tuttlingen zu studieren“. Studenten schätzen aber nicht nur den stetigen Austausch mit der Industrie, sondern vor allem die positive Einstellung, mit der Unternehmen sie als Praktikanten aufnehmen. Der Landkreis Tuttlingen ist mit den Kernbranchen Medizintechnik, Maschinenbau/Fertigungstechnik und Elektrotechnik landes- wie bundesweit eine der wirtschaftsstärksten Regionen. Die Industrie benötigt die Besten und kann mit diesem Hochschulmodell ihren Teil dazu beitragen, dass sich Fachkräfte in der Region niederlassen.



Ein positiver Nebeneffekt: Vom Studienangebot am Hochschulcampus Tuttlingen werden auch viele Studentinnen angezogen. Der Frauenanteil liegt bei über 20%. Das ist viel für eine technisch ausgerichtete Hochschule. Für Jennifer Rigger (Studentin im Studiengang Industrial Systems Design, derzeit im Praxissemester bei der Binder GmbH) und ihre männlichen Studienkollegen scheint das mittlerweile selbstverständlich: „Ich glaube wirklich, dass der eine oder andere fasziniert ist, wie manch eine Frau so einen Job macht oder ein solches Studium durchzieht.“

Weitere Informationen zu den Studiengängen Industrial MedTec (Medizintechnik), Systems Design (Mechatronik), Manufacturing (Maschinenbau/Fertigungstechnik) sowie Virtual Engineering (Simulation und Ingenieurmathematik) unter www.hfu-campus-tuttlingen.de/studiengänge.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hochschule Furtwangen. Studieren unter dem Dach der HFU, studieren auf höchstem Niveau

3 Standorte. 8 Fakultäten. 35 Studiengänge. Über 100 Partnerhochschulen weltweit. 150 Professoren. 300 Mitarbeiter. 4300 Studierende.

Der neue Hochschulcampus Tuttlingen im Herzen der Stadt Tuttlingen ist der jüngste Standort der Hochschule Furtwangen University (HFU). Sie ist nicht nur die höchst gelegene Hochschule in Deutschland, sondern zählt auch nach Einschätzung ihrer Studierenden und der Wirtschaft in nationalen Rankings zu den Top-Bildungseinrichtungen. Mit acht Fakultäten und 35 akkreditierten Studiengängen an den drei Standorten Furtwangen, Villingen-Schwenningen und Tuttlingen, ist die HFU mit ihrem vielfältigen Studienangebot die führende Hochschule im Südwesten.

Wer sich für ein HFU-Studium entscheidet, profitiert von einer exzellenten Betreuung und Unterstützung. Hohe Qualität der Lehre, kleine Lerngruppen, der persönliche Kontakt zu Professoren und Dozenten und ein effizientes Lernumfeld versprechen einen sehr guten Studienerfolg. Die Studierenden können sich voll auf ihr Studium konzentrieren. Modernste Labore, eine zeitgemäße IT-Infrastruktur und eine der besten Wissenschaftsbibliotheken Deutschlands sind Teil der hervorragenden Ausstattung. Weitere Informationen zur HFU? www.hs-furtwangen.de . www.hfu-studium.de



PresseKontakt / Agentur:

Hochschulcampus Tuttlingen der Hochschule Furtwangen
Marketing und Kommunikation: Petra Riesemann
Kronenstraße 16, 78532 Tuttlingen
petra.riesemann(at)hs-furtwangen.de

svenja bödecker - public relations & kundendialog
Svenja Bödecker
Böhmisreuteweg 45, 70199 Stuttgart
kontakt(at)svenjaboedecker.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Northern Business School: Berufsbegleitend Betriebswirtschaftslehre in Neumünster studieren Industrial Virtual Engineering: Ein Hochschulcampus setzt auf Zukunft!
Bereitgestellt von Benutzer: SvenjaPR
Datum: 29.06.2011 - 21:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 432932
Anzahl Zeichen: 3373

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petra Riesemann
Stadt:

Kronenstraße 16, 78532 Tuttlingen



Kategorie:

Universität & Fach-Hochschule


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.06.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 481 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Organisation mit Modellcharakter: Die Kooperation von Lehre und Industrie zahlt sich aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschulcampus Tuttlingen der Hochschule Furtwangen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Köpfchen haben und spitze im Sport ...

Der Sport steht an erster Stelle oder doch das Studium? Die Hochschule Furtwangen (HFU) ermöglicht Spitzensportlern, wie Olympiamedaillengewinner Benedikt Doll (Biathlon), Nationalspielerin Lilian Liesenberg (Lacrosse) oder Bundesligist Lennart Pala ...

Alle Meldungen von Hochschulcampus Tuttlingen der Hochschule Furtwangen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z