Krisen bewältigen, nicht zerreden - Lösungsorientierte Beratung zeigt den Weg!
Jeder von uns kommt in seinem Leben einmal in eine schwere Krisensituation. Nicht immer ist eine tiefgehende Analyse der Ursache zu ihrer Behebung nötig. Lösungsorientierte Beratung ist effektiv und bringt sehr gute Ergebnisse.
seinen Ex-Chef.
So dramatisch dieses Beispiel aus der "Filmdose" Hollywoods auch gezeichnet ist, man muss nicht Aids haben, um allein zu sein in schwierigen Situationen. In München, der Hauptstadt der Singles, leben 28,8% der Bevölkerung allein. Wie viele Menschen sind isoliert, von denen wir es gar nicht wissen?
Zu wem gehen sie, wenn sie in eine Lebenskrise geraten, aus der sie ohne Hilfe nicht herausfinden?
Gott sei Dank hat inzwischen auch bei uns das amerikanische Modell, sich professionelle Hilfe zu suchen, Schule gemacht.
Psychologisch fundierte Unterstützung, in Fällen schwer lösbarer Problemsituationen, in Anspruch zu nehmen ist hilfreich. Es stützt die Betroffenen, gibt Halt und schafft neue Perspektiven.
Als besonders zeitgemäß und effizient hat sich bei den vielen verschiedenen Ansätzen die lösungsorientierte Beratung bewährt.
Ganz besonders interessant ist lösungsorientierte Beratung auch deswegen, weil sie sich in praktisch allen Problemsituationen anwenden lässt.
Dies gilt sowohl für berufliche Probleme, Beziehungsschwierigkeiten, Abhängigkeit, Burn Out, Trauer um den Verlust eines geliebten Menschen, aber auch Depressionen und Dauerstress.
Bei lösungsorientierter Beratung handelt es sich um ein konsequent auf die Problemlösung ausgerichtetes Konzept. Welche Umstände ursächlich zu der Krise geführt haben, ist bei der Betrachtung nicht relevant.
Um den Klienten aus der Problemsituation heraus zu führen, steht vor allem die Ermittlung der eigenen Stärken und Ressourcen im Mittelpunkt. In einem strukturierten Prozess werden konsequent Perspektiven und Wege erarbeitet, die dem Klienten ein zunehmendes Sicherheitsgefühl geben, die Krise zu meistern. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Stärkung des Selbstvertrauens und des Selbstbewusstseins.
Dadurch ist der Klient zunehmend motiviert, den Weg zu einem zufriedenen Leben "danach" zu finden und auch zu gehen.
Lösungsorientierte Beratung ist stets als ein zeitlich limitiertes Projekt zu verstehen, mit klar definierten Zielvorgaben und basiert immer auf ethischen Grundsätzen und Leitideen.
Auch während des Bewältigungsprozesses trägt lösungsorientierte Beratung dazu bei, leistungsfähig zu bleiben und stimuliert durch seinen positiven Gedankenansatz.
Sandra Sopp - Results-Institut
Weitere Informationen
www.results-institut.de (http://www.results-institut.de)
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Results Institut
Fachgerechte, diskrete Einzel- und Paarberatung, Unterstützung bei Erziehungsproblemen, Fragen zu Alkohol- und Führerscheinverlust und Mobbing am Arbeitsplatz, Hilfe bei gesundheitsschädigendem Dauerstress und anhaltender Überbelastung im Beruf, Karriere- und Führungskräftecoaching.
Results Institut
Psychologische Beratung - Coaching - Mediation
Sandra Sopp
- psycholog. Leitung -
Senefelderstraße 14
80336 München
Tel.: 089/51086432
Fax: 089/51086431
www.results-institut.de
gepfeffert! Werbung mit Wirkung
Ellen Rutschke
Reismühlenstraße 50
81477 München
info(at)results-institut.de
089/51086432
http://www.results-institut.de
Datum: 30.06.2011 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 433492
Anzahl Zeichen: 3169
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Sopp
Stadt:
München
Telefon: 089/51086432
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 368 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Krisen bewältigen, nicht zerreden - Lösungsorientierte Beratung zeigt den Weg!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Results UG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).