IT, Unterhaltungselektronik, Telekommunikation: TÜV Rheinland prüft Fachbetriebe für Heimvernetzung / "PluralMedia geprüfter Fachbetrieb" als neutraler Standard in der Branche
ID: 434088
Unterhaltungselektronik und Telekommunikationsanlagen geht
unverändert rasant weiter. Mehr und mehr wachsen ursprünglich
getrennte Systeme zusammen und machen komfortable Möglichkeiten der
Heimvernetzung auch in Privathaushalten möglich. Ein Beispiel: Nach
Angaben einer aktuellen Studie des Hightech-Verbandes BITKOM vom Juni
2011 schauen bereits gut 30 Prozent der über 14-Jährigen in
Deutschland Fernsehen mit dem PC. Und kommendes Jahr werden umgekehrt
bereits über 10 Millionen Fernseher mit Internetzugang in Deutschland
genutzt. Auf solche Trends hat TÜV Rheinland reagiert: Die
unabhängigen Fachleute bieten ab sofort das Gütezeichen "PluralMedia
geprüfter Fachbetrieb". An dem neuen Prüfzeichen sind Unternehmen
erkennbar, deren Kompetenz in Sachen Heimvernetzung TÜV Rheinland
unabhängig und umfassend kontrolliert hat. Kunden haben in diesen
geprüften Fachbetrieben die Sicherheit, neben der kompetenten
Beratung den entsprechenden Service einschließlich der
Vor-Ort-Installation von Unterhaltungselektronik und
Netzwerkkomponenten erhalten zu können. Erstmals hat die Frankfurter
HiFi-Profis Warenhandelsgesellschaft mit drei ihrer Niederlassungen
im Rhein-Main-Gebiet die freiwillige Prüfung durch die Auditoren von
TÜV Rheinland erfolgreich bestanden.
Die Überprüfung durch TÜV Rheinland umfasst zahlreiche Kriterien
beispielsweise zu Serviceangeboten und Serviceverfügbarkeit,
Kundenberatung und Lieferung bis zur Vor-Ort-Installation sowie dem
Umgang mit Reklamationen. "Der Standard schafft Orientierung für die
Verbraucher, wenn er Unterstützung bei der Heimvernetzung wünscht.
Denn es geht um Verfügbarkeit und tatsächlich abrufbare Leistung für
die Kunden", so Olaf Seiche, Experte für Qualitätsmanagement bei TÜV
Rheinland. Besonders wichtig ist deshalb die Qualifikation des
Personals, was die Beratung und die Installation angeht. So ist eine
Voraussetzung für die Zertifizierung, dass ausgebildete
PluralMedia-Berater und PluralMedia-Spezialisten für Heimvernetzung
in dem jeweiligen Unternehmen arbeiten.
PluralMedia ist eine branchenübergreifende Initiative von BITKOM
mit dem Bundesverband Technik im Einzelhandel und dem Zentralverband
Elektrotechnik- und Elektronikindustrie für zeitgemäße Standards im
Bereich der Heimvernetzung. Die Initiative umfasst neben der
fachlichen Qualifikation des Personals auch die neutrale und
freiwillige Prüfung der Betriebe durch TÜV Rheinland.
Das Zertifikat "PluralMedia geprüfter Fachbetrieb" von TÜV
Rheinland hat eine Laufzeit von drei Jahren, wobei einmal jährlich so
genannte Überwachungsaudits stattfinden. Weitere Informationen und
Angaben zu den geprüften Fachbetrieben finden Interessierte unter
www.tuv.com bei Eingabe der TUVdotCOM-Nummer 28576 im Internet.
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
TÜV Rheinland, Jörg Meyer zu Altenschildesche,
Presse, Tel.: 02 21/8 06-22 55
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie per E-Mail über
presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.07.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 434088
Anzahl Zeichen: 3414
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IT, Unterhaltungselektronik, Telekommunikation: TÜV Rheinland prüft Fachbetriebe für Heimvernetzung / "PluralMedia geprüfter Fachbetrieb" als neutraler Standard in der Branche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).