Logik der Schwermut / Akut Depressive wägen Probleme sorgfältiger ab
ID: 434647
Entscheidungen als Gesunde oder schwermütige Patienten, die auf dem
Weg der Besserung sind. Das berichtet die "Apotheken Umschau" unter
Berufung auf Forscher der Universität Basel. Diese analysierten das
Verhalten von Gesunden und Kranken bei einem Computerspiel. Das
überraschende Ergebnis: Akut Depressive ließen sich mehr Zeit und
gingen analytischer vor. Dies steht im Gegensatz zu der bisher
gängigen Ansicht, dass Depressionen die geistige Leistungsfähigkeit
beeinträchtigen.
Ausführliche Information über die krankhafte Schwermut finden Sie
unter www.apotheken-umschau.de/Depression
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters
der verlinkten Seite.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 7/2011 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.07.2011 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 434647
Anzahl Zeichen: 1394
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Logik der Schwermut / Akut Depressive wägen Probleme sorgfältiger ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).