Leichter Bestandsabbau in der Schweinehaltung

Leichter Bestandsabbau in der Schweinehaltung

ID: 434814
(ots) - Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes
(Destatis) wurden zum Stichtag 3. Mai 2011 in Deutschland rund 26,7
Millionen Schweine gehalten. Damit ging der Schweinebestand innerhalb
der letzten 6 Monate mit rund - 0,7% leicht zurück. Dies sind die
Ergebnisse der repräsentativen Erhebung über die Schweinebestände in
Betrieben mit mindesten 50 Schweinen oder 10 Zuchtsauen.

Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe mit Schweinehaltung ist
im letzten halben Jahr um 3,7% auf 31 700 gesunken. Der
durchschnittliche Schweinebestand stieg von rund 818 auf nun 844
Schweine je Betrieb. Die regionalen Schwerpunkte der Schweinehaltung
liegen weiterhin in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. In diesen
beiden Ländern werden zusammen etwa 14,5 Millionen Schweine gehalten,
das sind rund 54% aller deutschen Schweine. Während der
Schweinebestand in Nordrhein-Westfalen mit rund 6,4 Millionen Tieren
nahezu konstant blieb (+ 0,4%), gab es in Niedersachsen einen
deutlichen Rückgang um 2,9% auf 8,1 Millionen Tiere. Zugenommen hat
dagegen der Schweinebestand vorwiegend in den nördlichen und
östlichen Bundesländern. Den größten Zuwachs gab es in Sachsen-Anhalt
mit einem Plus um 61 000 Tiere auf 1,2 Millionen (+ 5,5%). Auch der
Durchschnittsbestand ist in Sachsen-Anhalt mit gut 4 800 Schweinen je
Betrieb bundesweit am höchsten. Die wenigsten Schweine je Betrieb
werden im Saarland mit durchschnittlich 272 und in Hessen mit 409
gehalten.

Der Rinderbestand in Deutschland sank in den letzten 6 Monaten dem
langjährigen Trend folgend um rund 1,1% auf rund 12,6 Millionen
Tiere. Die Zahl der Milchkühe blieb mit rund 4,2 Millionen Tieren
aber konstant.

Eine ausführliche Analyse finden sie unter www.destatis.de im
Themenbereich "Viehbestand". Lange Zeitreihen können kostenfrei über
die Tabellen 41311-0001 bis 41311-0006 in der GENESIS-Online


Datenbank abgerufen werden.

Eine zusätzliche Tabelle bietet die Online-Fassung dieser
Pressemitteilung unter www.destatis.de.

Weitere Auskünfte gibt:

Zweigstelle Bonn, Claudia Reuter, Telefon: (0611) 75-8627,
www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kate Moss wählt Bonpoint für ihre Brautjungfernkleider! DGAP-News: Deutsche Zweitmarkt AG befürwortet die Regulierung des Zweitmarkts für geschlossene Fonds
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.07.2011 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 434814
Anzahl Zeichen: 2535

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 132 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leichter Bestandsabbau in der Schweinehaltung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weinernte 2025 voraussichtlich um 5 % höher als im Vorjahr ...

- Weinbaubetriebe in Deutschland rechnen 2025 mit insgesamt 8,2 Millionen Hektolitern Weinmost - Viele Anbaugebiete mit höherer Erntemenge als im Vorjahr, Abnahme der Weinmosternte in Rheinhessen, der Pfalz und im Rheingau - 21 % mehr Blauer Spätb ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z