"Frauen sollten die Energie-Revolution anführen"
ID: 435082
13 afrikanische Nationen auf der"Power Kick für Afrika"Konferenz in Abuja, Nigeria
Elizabeth Thabethe, die stellvertretende Wirtschaftsministerin Süd-Afrikas, forderte: "Wir müssen bei der Energieproduktion grundsätzlich umdenken. Frauen sollten die Energie-Revolution anführen. Die Frauen unseres Kontinents sollten bei der Umgestaltung unserer Energieproduktion hin zu erneuerbaren Energien eine Führungsrolle einnehmen."
Wenige afrikanische Frauen haben Zugang zu Strom. Etwa 70 Prozent der Haushalte in den ländlichen Regionen Nigerias verwendet überwiegend Brennholz zum Kochen. Weltweit fordert das Kochen mit Feuerholz zwei Millionen Tote jedes Jahr, davon etwa 400.000 in Afrika. Frauen haben dort weniger Zugang zu Energie, sie nutzen sie anders als Männer und sie können die Energieproduktion weniger beeinflussen.
"Unser Ziel ist es, ganz konkrete Umsetzungsmöglichkeiten aufzuzeigen", erläutert Ansgar Kiene, Afrika-Direktor des World Future Council. "Dabei müssen politische Mechanismen wie
Einspeisegesetze für erneuerbare Energien als das vielleicht beste Instrument für den Aufbau von Wind-, Wasser- und Sonnenenergie aufgezeigt und an die jeweilige Situation im Land angepasst werden. Länder wie die Kapverden oder Uganda sind gute Beispiele und können
andere Länder dazu inspirieren, eigene Lösungen zu entwickeln."
Christine K., Direktorin der Heinrich Böll Stiftung in Nigeria, wies darauf hin, dass Millionen von nigerianischen Frauen gar keinen Zugang zu Strom haben. Durch eine Verbesserung in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Lebensqualität können afrikanische Frauen von der Elektrifizierung überdurchschnittlich profitieren: Der Zugang zu Energiedienstleistungen kann den sozialen, ökonomischen und politischen Status von Frauen enorm erhöhen, auch dadurch, dass sich die Zeit und der Aufwand verringern, den sie für Hausarbeit aufwenden müssen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Wir vom World Future Council setzen uns für ein nachhaltiges Denken und Handeln im Interesse zukünftiger Generationen ein. Wir informieren Politiker über zukunftsfähige Gesetze und beraten sie bei der Einführung dieser "Best Policies". Denn für die Probleme unserer Welt gibt es Lösungen.
World Future Council
Ina Neuberger
Mexikoring 29
22297 Hamburg
ina.neuberger(at)worldfuturecouncil.org
+49 40 30 70 914-16
http://www.worldfuturecouncil.org/press_centre.html
Datum: 04.07.2011 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 435082
Anzahl Zeichen: 3010
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ina Neuberger
Stadt:
Hamburg
Telefon: +49 40 30 70 914-16
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 405 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Frauen sollten die Energie-Revolution anführen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
World Future Council (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).