Alternative Antriebe im Vergleich:

Alternative Antriebe im Vergleich:

ID: 435111

Autogas führt bei den Tankstellennetzen



Alternative Antriebe im Vergleich:Alternative Antriebe im Vergleich:

(firmenpresse) - sup.- Benzin und Diesel bekommen Konkurrenz: Alternative Antriebskonzepte bereiten derzeit auch im Straßenverkehr die Basis für eine Energiewende. Weil Effizienz und Schadstoffarmut einen immer höheren Stellenwert bekommen, haben deutsche Autofahrer inzwischen mehrere Möglichkeiten zum zukunftweisenden Umstieg: Ob Autogas- oder Erdgasantrieb, ob Elektro- oder Wasserstoff-Fahrzeuge - all diese Technologien sind längst entwickelt und erprobt, haben sich zum Teil seit vielen Jahren in der Praxis bewährt und verfügen über eine Infrastruktur mit Werkstätten und Tankstellen. Über den jeweiligen Umfang dieser Tankstellennetze herrscht allerdings bei manchen umstiegsbereiten Autofahrern Unsicherheit. Gibt es flächendeckend ausreichend Stationen für den regelmäßigen Tank-Stopp? Nicht selten ist dies das entscheidende Kriterium für einen Fahrzeugwechsel oder eine Umrüstung.
Der ADAC hat jetzt die Tankstellennetze aller relevanten Antriebskonzepte verglichen. An die nahezu 15.000 Stationen für herkömmliches Benzin und Diesel kommt noch keine der sauberen Alternativen heran. Aber auch dem emissionsarmen Kraftstoff Autogas mit mehr als 6.200 Standorten allein in Deutschland bescheinigt der Automobilclub eine gute Erreichbarkeit. Autogas ist europaweit mit rund sechs Mio. Fahrzeugen die am weitesten verbreitete Kraftstoff-Alternative. Nachholbedarf gibt es dagegen bei den übrigen Mobilitätslösungen: "Die Infrastruktur für Elektro-, Erdgas- und Wasserstoffautos ist noch dürftig", so das Fazit des ADAC. Während in Deutschland für Elektroautos 940 und für Erdgasfahrzeuge 887 Stationen zur Verfügung stehen (Angaben Mai 2011), sind es beim Wasserstoffantrieb ganze 27. Hier muss also noch einiges an Entwicklungsarbeit geleistet werden, sowohl bei der wirtschaftlichen Serienreife der Fahrzeuge als auch beim Ausbau des Tankstellendichte. Allen Varianten gemeinsam ist jedoch, dass jeder einzelne Umstieg dem Klimaschutz dient: Wer alternativ tankt, trägt effektiv zur Vermeidung von Schadstoffemissionen bei.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  HELIOTHERM Luftwärmepumpen in Splitbauweise Ökogas - Viele Standards, aber kein verbindliches Gütesiegel
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.07.2011 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 435111
Anzahl Zeichen: 2082

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 416 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alternative Antriebe im Vergleich:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z