Lotus-Effekt hält Oberflächen sauber

Lotus-Effekt hält Oberflächen sauber

ID: 435113

Wie Markisen sich selbst reinigen



Lotus-Effekt hält Oberflächen sauberLotus-Effekt hält Oberflächen sauber

(firmenpresse) - sup.- Als den Wissenschaftlern in den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts erstmals Rasterelektronenmikroskope mit enormer Vergrößerungskraft zur Verfügung standen, wurde Schmutz zum Problem: Selbst kleinste Verunreinigungen konnten das Bild für die Laborarbeit unbrauchbar machen. Die Proben mussten also zunächst einmal gründlich gesäubert werden. Erstaunlich war nur, dass dies bei einigen Pflanzen gar nicht notwendig war - zum Beispiel beim Lotus. An seinen Blättern und Blüten können die Schmutzpartikel offenbar gar nicht erst anhaften. Die Ursache für diese Reinlichkeit lieferte ein genauer Blick durchs Super-Mikroskop bis in den so genannten Nanometerbereich: Winzige Noppen an der Blattoberfläche verhindern bei den sauberen Pflanzen ein Festsetzen der Partikel, die von ein wenig Feuchtigkeit sofort wieder weggespült werden.
Diese Entdeckung war Ausgangspunkt der so genannten Nano-Technologie, die uns heute in vielen Bereichen das Leben erleichtert. Denn wo es gelingt, den so genannten Selbstreinigungseffekt auf Gebrauchsgegenstände zu übertragen, wird viel mühevolles Schrubben und Bürsten überflüssig. Das gilt beispielsweise auch für Sonnenschutztextilien, die früher oft schon nach wenigen Sommern durch hartnäckige Flecken unansehnlich geworden waren. Heute gibt es selbstreinigenden Markisenstoff aus dem Spezialgewebe sunsilk SNC, dessen Oberflächenstruktur dem Lotusblatt nachempfunden wurde. Bei einem Neigungswinkel der Markise von mindestens 14 Grad werden Staub, Laubreste oder andere Verschmutzungen mit dem abperlenden Wasser einfach weggeschwemmt.
Dieses praktische Talent ist dem Stoff zwar mit bloßem Auge nicht anzusehen, kann und sollte aber trotzdem bei der Auswahl eines neuen Sonnenschutzes ausschlaggebend sein. Das ist möglich, seitdem das renommierte Institut für Textil- und Verfahrenstechnik (ITV) in Denkendorf ein spezielles Gütezeichen entwickelt hat: Das Prüfsiegel "selfcleaning - inspired by nature" bekommen ausschließlich solche Textilien verliehen, die ihre Selbstreinigungs-Eigenschaften in einem aufwändigen Prüfverfahren unter Beweis gestellt haben. Ein wichtiges Qualitätskriterium, denn unbewiesene Werbeaussagen zum Lotus-Effekt hat es seit dessen Entdeckung unterm Mikroskop immer wieder gegeben.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Praktische App fürs iPhone: Von Penta bis Z
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.07.2011 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 435113
Anzahl Zeichen: 2328

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 412 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lotus-Effekt hält Oberflächen sauber"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z