Sicherheit hat Vorfahrt: Insassenschutz für Mehrheit der Deutschen entscheidende Anforderung ans Auto der Zukunft / Studie von AutoScout24 untersucht automobile Wünsche der Deutschen
ID: 435127
liebsten auf Nummer sicher. Neun von zehn Menschen sind überzeugt:
Ein Auto muss alle Insassen so gut wie möglich schützen. Kompromisse
bei der Sicherheit zu Gunsten technischer Funktionen oder
umweltfreundlicherer Fahrzeuge kommen dabei auch in Zukunft nicht in
Frage. Das ergab eine repräsentative Befragung der Gesellschaft für
Konsumforschung (GfK) im Auftrag von AutoScout24. Im Rahmen der
Studie "Unser Auto von morgen" wurden 1.419 Deutsche befragt.
Autofahrer legen Wert auf Zuverlässigkeit
Hohe Sicherheitsanforderungen werden nach Meinung der Konsumenten
auch in 25 Jahren Priorität haben. Während 91 Prozent bereits heute
von ihrem Automobil größtmögliche Sicherheit erwarten, fordern 93
Prozent vom Auto der Zukunft einen optimalen Insassenschutz. Daneben
legen sie besonderen Wert auf ein zuverlässiges Fahrzeug. Auch wenn
Autos in 25 Jahren mehr können als heute und mit komplexeren
Funktionen aufwarten, werden Käufer keine höhere Fehleranfälligkeit
akzeptieren. 90 Prozent erwarten demnach auch in Zukunft maximale
Verlässlichkeit. Das heißt sie werden zum Beispiel weder
Motorprobleme noch Rückrufaktionen hinnehmen. Ebenso wichtig: Das
Auto von morgen sollte diebstahlsicher sein und Unbefugten den
Zutritt verwehren. Dies gaben 86 Prozent der Befragten an.
Automatischer Notruf für drei von vier Befragten wünschenswert
In punkto Insassenschutz erhoffen sich viele Autofahrer
Innovationen aus der Industrie. Zum Beispiel wollen knapp drei von
vier Befragten (71 Prozent), dass Autos künftig bei einem Unfall
einen automatischen Notruf mit wichtigen Informationen wie Unfallort,
Passagierzahl und Art des Unfalls - den so genannten e-Call -
abgeben. Die Mehrheit (57 Prozent) begrüßt auch die Einführung der
Car-to-Car-Kommunikation. Diese Technologie sorgt etwa dafür, dass
das eigene Auto automatisch bremst, wenn der Vordermann plötzlich
anhält. Oder sie warnt den Fahrer rechtzeitig vor Unfällen hinter
Kurven. "Aktive Sicherheitssysteme, die präventiv in das potentielle
Unfallgeschehen eingreifen, stellen den bedeutendsten Ansatz zur
weiteren Senkung der Zahl der Verkehrsopfer in Deutschland und der EU
dar. Eine entsprechend große Rolle spielen diese Systeme beim
Auto-TÜV der Zukunft ", sagt Bernhard Kerscher, Sprecher der
Geschäftsführung der TÜV SÜD Auto Service GmbH.
Umweltschutz darf nicht zulasten der Sicherheit gehen
Nachhaltigkeit spielt zwar für 88 Prozent der Befragten in Zukunft
eine wichtige Rolle. Kompromisse bei Sicherheitselementen zugunsten
des Umweltschutzes würde aber nur eine absolute Minderheit von zwei
Prozent akzeptieren.
Die AutoScout24-Studie "Unser Auto von morgen" kann unter:
www.unser-auto-von-morgen.de kostenlos heruntergeladen werden.
Bildmaterial erhalten Sie auf Anfrage unter presse@autoscout24.com .
Über AutoScout24
AutoScout24 ist europaweit der größte Online-Automarkt. 2011 wurde
das Unternehmen im Rahmen der "automotor und sport"-Leserwahl Best
Brand zur besten Pkw-Börse in Deutschland gewählt. Rund um die Uhr
stehen den jährlich 13 Millionen Nutzern (ACTA 2010) über 1,8
Millionen Fahrzeugangebote auf vier verschiedenen Marktplätzen zur
Verfügung: Neufahrzeuge, Gebrauchtwagen und Motorräder, Nutzfahrzeuge
sowie Teile & Zubehör. Mehr als 37.000 Händler nutzen AutoScout24
europaweit.
AutoScout24 gehört zur Scout24-Gruppe mit ihren Marken
ElectronicScout24, FinanceScout24, FriendScout24, ImmobilienScout24,
JobScout24 und TravelScout24. Scout24 ist ein Teil des Deutsche
Telekom Konzerns. www.autoscout24.de
Pressekontakt:
Rashid Elshahed
Public Relations
AutoScout24 GmbH
Dingolfinger Str. 1-15
D-81673 München
Tel.: +49 89 444 56-1368
Fax: +49 89 444 56 19-1368
Mail: relshahed@autoscout24.com
www.autoscout24.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.07.2011 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 435127
Anzahl Zeichen: 4334
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 167 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicherheit hat Vorfahrt: Insassenschutz für Mehrheit der Deutschen entscheidende Anforderung ans Auto der Zukunft / Studie von AutoScout24 untersucht automobile Wünsche der Deutschen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AutoScout24 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).