OPALENBURG Vermögensverwaltung AG: Jahresrückblick 2007 erfolgreich
Beteiligung an der OPALENBURG Vermögensverwaltung & Co SafeInvest KG positiv
München, im Februar 2008: Die Opalenburg Vermögensverwaltung AG kann positiv auf das abgeschlossene Jahr 2007 zurückblicken. Das positive Feedback unterstreicht die Unternehmensvision der erfahrenen Gründer des Systemhauses für die Banken- und Finanzdienstleistungsbranche. Insbesondere die erfolgreiche Einführung der Beteiligung an der OPALENBURG VERMÖGENSVERWALTUNG AG & Co SAFEINVEST KG hat positiv zu der Entwicklung beigetragen. Mit der OPALENBURG Vermögensverwaltung & Co. SafeInvest KG bietet die OPALENBURG Vermögensverwaltung AG Privatanlegern die Möglichkeit, durch eine Beteiligung eine sowohl sicherheits- wie renditeorientierte Kapitalanlage zu erwerben. Somit werden gemeinsam Märkte erschlossen, welche üblicherweise Großinvestoren vorbehalten bleiben.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Opalenburg
Die Opalenburg Vermögensverwaltung AG mit Sitz in München ist als Systemhaus für die Banken- und Finanzdienstleistungsbranche auf die Kapitalanlage und Kapitalbildung ihrer Kunden spezialisiert. Die Gründer sind erfahrene Experten im Finanzdienstleistungssektor und betreuen bereits ein Anlagevolumen von mehreren hundert Millionen Euro. Weitere Informationen finden sie unter www.opalenburg.com.
Datum: 25.02.2008 - 08:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 43535
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Silvana Eckerle
Stadt:
München
Telefon: (0) 180 / 5408627
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.02.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2050 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"OPALENBURG Vermögensverwaltung AG: Jahresrückblick 2007 erfolgreich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
OPALENBURG Vermögensverwaltung AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).