Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Diskussion nach rot-grüner Abstimmungsniederlage
Gescheitert
PETER JANSEN, DÜSSELDORF
ID: 435398
und die erste Abstimmungsniederlage der rot-grünen Koalition geht es
um mehr als um den verhängnisvollen Fehltritt einer mittlerweile
zurückgetretenen SPD-Geschäftsführerin und das stümperhafte
Krisenmanagement. Das Scheitern des WestLB-Antrags am Donnerstag
wirft die Frage auf, ob eine Minderheitsregierung im größten
Bundesland die notwendige Stabilität gewährleisten kann. Bislang
haben die Linken Rot-Grün die notwendige Unterstützung geliefert. Ihr
Nein zeigt, dass ihr Entgegenkommen Grenzen hat. Die CDU wird SPD und
Grünen nicht zur Mehrheit verhelfen, erst recht nicht nach dem
Vertrauensbruch der SPD. Die Christdemokraten haben ja sogar
geschlossen gegen ihren eigenen Antragstext gestimmt, um Rot-Grün vor
die Wand laufen zu lassen. Beim ersten Härtetest ist die rot-grüne
Minderheitsregierung gescheitert. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft
(SPD) muss sich überlegen, ob sie doch Neuwahlen anstrebt oder ihre
Regierung auf eine breitere Grundlage stellt Eine Schlappe wie in der
Vorwoche kann sie sich nicht noch einmal erlauben.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.07.2011 - 22:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 435398
Anzahl Zeichen: 1362
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Diskussion nach rot-grüner Abstimmungsniederlage
Gescheitert
PETER JANSEN, DÜSSELDORF"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).