Tipps für die Urlaubsfahrt mit dem Auto
ID: 435585
den Urlaub auf. Beim Transportmittel entscheiden sich Millionen
Deutsche für das eigene Fahrzeug. Denn die Vorteile sprechen für
sich: mit dem Auto ist man mobil, flexibel und es passt mehr Gepäck
hinein. Doch bevor es zum langersehnten Urlaubsziel geht, muss das
Auto urlaubsfit gemacht und die Reisenden müssen gut vorbereitet
werden.
Tipp Nr. 1: Autocheck
Wie vor jeder langen Fahrstrecke sollte das Fahrzeug auf Herz und
Nieren geprüft werden. Kontrolliert werden sollten der Füllstand und
das Alter aller Fahrzeugflüssigkeiten (Brems-, Kühlflüssigkeit,
Motor- und Getriebeöl sowie die Scheibenwaschanlage). Auch die Reifen
dürfen nicht vernachlässigt werden. Der Reifendruck muss bei voller
Beladung und hoher Geschwindigkeit erhöht und die Profiltiefe von
mindestens vier Millimeter sollte eingehalten werden. Auch die
Batterie, der Auspuff und die Beleuchtung sollten gecheckt werden.
Empfehlenswert ist es, einen Inspektions- bzw. Wartungstermin in der
Werkstatt zu vereinbaren und gegebenenfalls den TÜV-Termin
vorzuziehen.
Tipp Nr. 2: Packen mit Köpfchen
Das Beladen des Fahrzeugs bereits einen Tag vor der Abreise
erspart unnötigen Stress. Dabei sollte das zulässige Gesamtgewicht
nicht außer Acht gelassen werden. Schwere Gegenstände gehören nach
unten an die Stirnwand des Kofferraums. Alle losen Teile müssen
sicher verstaut werden, damit diese sich beim plötzlichen Bremsen
nicht in lebensgefährliche Geschosse verwandeln. Bei zu wenig Platz
im Innenraum des Fahrzeugs können auch spezielle Gepäckträger Abhilfe
schaffen. Doch Achtung: die vorgeschriebene maximale Dachlast darf
nicht überschritten werden. Warnwesten, Warndreieck und der
Erste-Hilfe-Kasten sollten immer griffbereit sein.
Tipp Nr. 3: Startzeit überlegt wählen
Genau am Tag des allgemeinen Ferienbeginns loszufahren, ist keine
gute Idee. An einem Werktag kommen zu dem Urlaubsverkehr noch Berufs-
und der Güterverkehr hinzu. Daher ist ein Sonntagvormittag
empfehlenswert. Ausgeruht kann dann die Urlaubsfahrt - bei
hoffentlich weniger Verkehr - beginnen.
Tipp Nr. 4: Regelmäßige Pausen einhalten
Pausen sind Pflicht! Um sicher am Urlaubsort anzukommen, sollten
mindestens jede zweite Stunde 10-20 Minuten, nach sieben Stunden
Fahrt 60 Minuten Pause eingelegt werden. Spätestens zehn Stunden nach
der Abfahrt, ist an eine Übernachtung zu denken.
Tipp Nr. 5: Handlungen im Schadenfall
Bei einer Panne gilt es, Ruhe zu bewahren. Zunächst sollte das
Pannenfahrzeug für andere Verkehrsteilnehmer gut erkennbar
abgesichert werden. Warnblinkanlage an, mindestens 50 Meter hinter
dem Fahrzeug ein Warndreieck aufstellen und die Polizei oder
Pannenhelfer informieren. Alle Insassen sollten das Fahrzeug
verlassen und hinter die Leitplanke gehen.
Bei einem Unfall im Ausland sollte grundsätzlich - auch bei einem
Blechschaden - die Polizei informiert werden. In osteuropäischen
Ländern ist das sogar zwingend vorgeschrieben.
Die Zurich Gruppe Deutschland gehört zur weltweit tätigen Zurich
Financial Services Group. Mit Beitragseinnahmen (2010) von rund 7
Milliarden EUR, Kapitalanlagen von mehr als 31 Milliarden EUR und
über 6.000 Mitarbeitern zählt Zurich zu den führenden Versicherungen
in Deutschland. Sie bietet innovative und erstklassige Lösungen zu
Versicherungen, Vorsorge und Risikomanagement aus einer Hand.
Individuelle Kundenorientierung und hohe Beratungsqualität stehen
dabei an erster Stelle.
Pressekontakt:
Zurich Gruppe Deutschland
Unternehmenskommunikation
Bernd O. Engelien
Poppelsdorfer Allee 25-33
53115 Bonn
Telefon +49 (0) 228 268 2725
bernd.engelien@zurich.com
http://www.zurich.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.07.2011 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 435585
Anzahl Zeichen: 4249
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tipps für die Urlaubsfahrt mit dem Auto"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zurich Gruppe Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).