Schnell, flexibel, universell

Schnell, flexibel, universell

ID: 435600

Telegärtner präsentiert neues LWL-Verteilergehäuse für bis zu 24 Glasfaser-Ports




(PresseBox) - Einen neuen Wandverteiler für Glasfaserverbindungen stellt die Telegärtner Karl Gärtner GmbH vor. Der neue Verteiler ODB 54 bietet Platz für maximal 24 Glasfaser-Ports und kann sowohl als Spleißablage wie auch als Verteilergehäuse eingesetzt werden. In einer ins Gehäuse integrierten Klappkassette können optische Funktionselemente befestigt werden, die je nach Anwendung mit in die Glasfaserstrecke installiert werden müssen. Zahlreiche durchdachte Detaillösungen machen den neuen Wandverteiler schnell einsetzbar, flexibel und universell in der Fiber-to-the-Building/Home Anwendung.
"Bei Fiber-to-the-Building/Home Netzwerken müssen die Glasfasern im Kundenzugangsbereich sicher abgeschlossen werden und darüber hinaus den flexiblen Einsatz unterschiedlicher Stecker, Koppler oder xWDM-Lösungen ermöglichen", betont Falco Lehmann, Produktmanager LWL bei Telegärtner. Um Triple-play-Anwendungen (Telefon-, Internet, und Fernsehsignale) mittels Glasfaserverbindungen in rauer Umgebung sicher zu ermöglichen, müssen die Verteilgehäuse einerseits robust sein und andererseits einen einfachen Zugang bei Installation und Wartung ermöglichen. Der von Telegärtner jetzt vorgestellte, neu entwickelte Wandverteiler ODB 54 ist in Schutzart IP54 ausgeführt und lässt sich schnell installieren.
Praktische Klappkassette erleichtert Montage
Ein modulares Patchfeld bietet Platz für bis zu 24 LC Ports sowie 12 Ports E2000, SC oder ST. Die ausklappbare Kassette ist eine clevere Lösung, die für Montage und Wartung einen einfachen und flexiblen Zugang ermöglicht. Zahlreiche Telegärtner-Detaillösungen zeugen von der durchdachten Konstruktion. So gibt es an der Rückseite der Klappkassette eine sichere Ablagemöglichkeit für überlange Adern und Befestigungsmöglichkeiten für optische Funktionsmodule. Dort lassen sich beispielsweise ganz einfach FBT/PLC-Koppler oder verschiedene xWDM-Lösungen unterbringen. Darüber hinaus erleichtern eine Faserüberlängenablage und Crimpspleißschutz- beziehungsweise Schrumpfspleißschutzhalter die Montage genauso wie eine Auskreuzmöglichkeit zum Ändern der Faser-Drehrichtung.


Das robuste Kunststoffgehäuse verfügt über einen Kabelausgang für maximal 24 Patchkabel von 1,8 bis 2,8 mm Durchmesser. Zwei metrisch verschraubbare Kabeleingänge führen LWL-Kabel oder Leerrohre ins Gehäuseinnere, wo eine Zugentlastung für die Kabel und eine Fixierung für die Leerrohre integriert sind. Das Verteilgehäuse lässt sich verwechslungssicher beschriften, mit zwei Rasthaken verschließen und optional mittels Schloss oder Plombe verriegeln.
Intelligente Lösungen für Anwender
Nachdem in den vergangenen zehn Jahren viel in die Glasfaser-Backbone-Verkabelung investiert wurde und Kontinente, Metropolen und große Städte nun mit einer LWL-Infrastruktur versehen sind, sind zunehmend intelligente Lösungen für den Anschluss der Anwender gefragt. Mit dem neuen Wandverteiler ODB 54 bietet Telegärtner ein schnell, flexibel und universell einsetzbares Verteilgehäuse, das den Anforderungen der Kunden entspricht.

Übertragungstechnik mit großer Produktbreite
Die 1945 gegründete Telegärtner Karl Gärtner GmbH ist ein weltweit operierender Komplettanbieter für professionelle Lösungen in der Verbindungs- und Übertragungstechnik und gehört zu den bedeutendsten Herstellern. Das Programm umfasst HF-Koaxialsteckverbinder, Netzwerklösungen für die strukturierte Gebäudeverkabelung sowie modular aufgebaute Programme im Industrial- und LWL-Bereich. Die Telegärtner Gruppe erwirtschaftete mit 620 Mitarbeitern in fünf Ländern zuletzt 85 Mio. Euro Umsatz.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Übertragungstechnik mit großer Produktbreite
Die 1945 gegründete Telegärtner Karl Gärtner GmbH ist ein weltweit operierender Komplettanbieter für professionelle Lösungen in der Verbindungs- und Übertragungstechnik und gehört zu den bedeutendsten Herstellern. Das Programm umfasst HF-Koaxialsteckverbinder, Netzwerklösungen für die strukturierte Gebäudeverkabelung sowie modular aufgebaute Programme im Industrial- und LWL-Bereich. Die Telegärtner Gruppe erwirtschaftete mit 620 Mitarbeitern in fünf Ländern zuletzt 85 Mio. Euro Umsatz.



drucken  als PDF  an Freund senden  Evaluierungsmodul H.E.A.T. für hohe Temperaturen von TI beschleunigt den sicheren Test von Elektronik in rauen und heißen Umgebungen Einsatz von Robotern steigt 2011 im Maschinenbau
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.07.2011 - 08:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 435600
Anzahl Zeichen: 3787

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Steinenbronn



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schnell, flexibel, universell"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Telegärtner Karl Gärtner GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Telegärtner präsentiert FTB für FTTH ...

Telegärtner, der System- und Lösungsanbieter für IT-Verkabelungen, stellt die Fiber Termination Box (FTB) auf der diesjährigen Eltefa-Fachmesse vor. Das modulare Verteilsystem für Glasfaserleitungen ermöglicht eine bedarfsgerechte Verkabelung à ...

Neue metrische Kabelaufteiler in IP68 ...

Komplett überarbeitete Kabelauf­teiler für bis zu 48 Fasern zeigt Telegärtner auf der SPS/IPC/Drives. Die neuen Aufteiler sind sehr robust und haben jetzt ein metrisches Ge­winde. Ausführungen in Schutzart IP68 eignen sich auch für die Außenv ...

Alle Meldungen von Telegärtner Karl Gärtner GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z