„Aktueller EU-Förderbrief“: Wegweiser zu Finanzmitteln aus Brüssel

„Aktueller EU-Förderbrief“: Wegweiser zu Finanzmitteln aus Brüssel

ID: 435616
(firmenpresse) - Berlin, 5. Juli 2011 - Die Schlacht um das Budget der Europäischen Union für die kommenden Jahre hat begonnen. Brüssel und die Mitgliedstaaten feilschen um die Höhe der Beiträge und um deren Verwendung. Viel gibt es hier zu gewinnen oder zu verlieren, denn auch die EU-Fördermittel hängen an den Brüsseler 7-Jahres-Plänen und jedes Prozent Einsparung kann viele Millionen mehr oder weniger für Bereiche wie Forschung, Naturschutz oder Investitionen bedeuten. Die EU will jetzt stärker in die Bereiche Wachstum und Beschäftigung sowie in ihre Rolle als globaler Akteur investieren; gekürzt werden soll hingegen beim bislang umfangreichsten Posten, dem Agraretat. Trotz des EU-Sparkurses heißt es schon aus dem österreichischen Finanzministerium, der Brüsseler Budgetentwurf sei zu teuer; in Deutschland werden die geplanten Streichungen beim Agrarhaushalt mit Unwillen aufgenommen. Bei all dem Gezerre unter den Mitgliedstaaten ist ein umstrittener Vorstoß aus Brüssel nicht so verwunderlich: Die EU-Kommission will sich neue Geldquellen erschließen und befürwortet dafür u.a. die Einführung einer Finanztransaktionssteuer, womit sie ihren Bedarf auf direkterem Wege decken könnte. Bisher speist sich die EU-Kasse vor allem aus den Überweisungen der Mitgliedstaaten, die zu großen Teilen von Brüssel „nur“ umverteilt werden und über die zahlreichen europäischen Förderprogramme und Ausschreibungen zurück in die EU-Länder fließen.
Davon als Unternehmen, Organisation oder als öffentliche Einrichtung zu profitieren, ist eine Kunst für sich. Den dafür erforderlichen Wissensvorsprung verschafft der monatlich erscheinende „Aktuelle EU-Förderbrief“ des Berliner Verlags Europa-Kontakt. Dieser Spezialwegweiser in Sachen EU-Programme bietet übersichtlich aufbereitete Angaben zu deren Inhalt, Antragsbedingungen, -fristen und -verfahren und die nötigen Kontaktadressen: in der neuesten Ausgabe z.B. zur Wiederansiedlung von Flüchtlingen, was für lokale Behörden von besonderem Interesse sein dürfte. Außerdem beinhaltet er die neuesten Ausschreibungen zu den europäischen Finanzhilfen in den Bereichen Bildung, Beschäftigung, Katastrophenschutz sowie Förderung der Zivilgesellschaft in Westbalkanstaaten u.a. Der „Aktuelle EU-Förderbrief“ bietet in seiner jüngsten Ausgabe zusätzlich Informationen und Hintergrundwissen zur europäischen Subventionspraxis sowie weitere relevante Nachrichten z.B. über neue EU-Rechtsakte, die Kritik desEuropäischen Datenschutzbeauftragten an der Vorratsdatenspeicherung, Bürgerbeschwerden bei der EU, Brüsseler Pläne zur Energieeffizienz sowie über Personen, Posten und Positionen auf europäischem Parkett. Sonderthema im EU-Wegweiser der neuesten Ausgabe ist die Richtlinie über Unterlassungsklagen zum Schutz von Verbraucherinteressen; hierzu werden alle wichtigen Adressen in Deutschland und Österreich angegeben. Besonders benutzerfreundlich ist die PDF-Version des Förderbriefs, die per Mausklick über aktivierte Links direkt zu Ansprechpartnern und Antragsunterlagen im Internet führt. Ein kostenloses Ansichtsexemplar dieser elektronischen Variante kann gegenwärtig auf der Homepage des Verlags bestellt werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Brüsseler Förderprogramme sind unsere Spezialität

Europa-Kontakt informiert in mehreren Fachzeitschriften und online über Fördermittel, Gesundheits- und Sozialpolitik sowie Bildungsinitiativen und Arbeitsmarktfragen – stets aus europäischem Blickwinkel. Das Verlagsprogramm wird ergänzt durch die Veröffentlichung von Studien und Sachbüchern, darunter der Wegweiser „Stage Europe“ zu Praktikumsmöglichkeiten bei Einrichtungen der Europäischen Union. Der „Aktuelle EU-Förderbrief“ mit EU-Programmen, Ausschreibungen und Hintergrundinformationen erscheint 12x jährlich.



Leseranfragen:

Europa-Kontakt
Informations- und Verlagsgesellschaft mbH
Johannes Schwalke
Karl-Liebknecht-Straße 9
10178 Berlin
Tel.: +49-(0)30-284490970
Fax: +49-(0)30-284490915
E-mail: redaktion(at)europa-kontakt.de
www.europa-kontakt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  NV-Versicherungen mitüberdurchschnittlichem Wachstum China: Immobiliengeschäft als riskante Geldanlage
Bereitgestellt von Benutzer: Europa-Kontakt
Datum: 05.07.2011 - 10:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 435616
Anzahl Zeichen: 3154

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johannes Schwalke
Stadt:

Berlin


Telefon: +49-(0)30-284490970

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 742 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Aktueller EU-Förderbrief“: Wegweiser zu Finanzmitteln aus Brüssel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Europa-Kontakt Informations- und Verlagsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dienstleistungsrichtlinie: Umsetzung ungenügend! ...

Berlin, 11.07.2012. Die „Bolkestein-Richtlinie“ über Dienstleistungen im europäischen Binnenmarkt war einer der am heftigsten umstrittenen EU-Rechtsakte und gilt als mitverantwortlich für das Scheitern des EU-Verfassungsvertrags. Viele Bürger ...

Gentechnik: Ist 0,1% noch Null? ...

Berlin, 20.06.2012. In wenigen Wochen will die EU-Kommission einen Verordnungsvorschlag vorlegen, mit dem Spuren von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) bei importierten Nahrungsmitteln zugelassen werden sollen, auch wenn die betreffenden GVO ...

Alle Meldungen von Europa-Kontakt Informations- und Verlagsgesellschaft mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z