IT-Studie: Unternehmenssteuerung im Blindflug
77 Prozent der Industrieunternehmen analysieren ihre Geschäftskennzahlen mit mittlerem bis hohem manuellen Aufwand
Kennzahlen-Analyse: 77 Prozent betreiben manuellen Aufwand
Für ein agiles Marktverhalten bedarf es jedoch mehr als nur schneller Anpassbarkeit und Verabschiedung von Insellösungen. Mitarbeiter müssen schnell und effizient an die relevanten Informationen kommen, um die richtigen Entscheidungen treffen zu können. Hier zeigt sich, dass noch längst nicht alle Unternehmen ohne Aufwand die notwendigen Zahlen aus den bestehenden Software-Systemen erhalten. 65 Prozent der Befragten gaben an, dass sie Reports nur mit mittlerem manuellem Aufwand erstellen können. 12 Prozent der Unternehmen sieht sich mit hoher händischer Anstrengung konfrontiert und vier Prozent können die benötigten Informationen gar nicht aus den IT-Systemen herausfiltern. "Diese Unternehmen arbeiten nicht nur ineffizient, sondern sie haben dadurch auch ein Wissens- und Informationsdefizit", erklärt Bruckmaier.
Dokumentenmanagement: Investitionsquote liegt bei 21 Prozent
Die Investitionsbereitschaft steigt insbesondere in den noch unterentwickelten Bereichen Kundenbeziehungsmanagement (CRM) und Dokumentenarchivierung (DMS). Aktuell verfügen 46 Prozent der befragten Unternehmen über kein CRM-System, 47 Prozent haben keine DMS-Lösung im Einsatz. "Im Zuge der Internationalisierung und eines immer stärkeren Wettbewerbs wächst jedoch die Bedeutung von Kundenmanagement. Ein deutlicher Indikator für diese Entwicklung ist die Investitionsquote im CRM-Bereich", meint Bruckmaier. Zehn Prozent projektierten eine Neuinvestition, weitere drei Prozent wollen die bisherige Lösung erweitern oder ersetzen. Beim Dokumentenmanagement planen sogar 19 Prozent der Befragten eine Neuanschaffung und weitere zwei Prozent wollen die aktuelle Software ablösen oder ausgestalten. Treiber für diese Softwarekomponente sind die gesetzlichen Pflichten hinsichtlich der Aufbewahrung von Dokumenten. Lösungen zur Planung und Steuerung der Produktion, die für die Industrie elementar sind, werden überwiegend bereits durch Standardsoftware abgebildet. Doch selbst hier wollen elf Prozent der Befragten investieren. Drei Prozent planen Neuinvestitionen, während acht Prozent modernisieren oder austauschen wollen.
Komplette Studienergebnisse anfordern
Die ausführlichen Studienergebnisse für die Industrie können kostenlos bestellt werden unter www.sage-erleben.de mit dem Passwort Raad2011-industrie.
Zur Methodik
Für die Studie "IT im Mittelstand 2011" führte RAAD Research mittels eines standardisierten Fragebogens 810 Telefoninterviews mit Finanz- und IT-Leitern aus den Branchen Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- und Fahrzeugbau. Ein Prozent der Befragten gehörten zu einem Unternehmen mit unter 100 Mitarbeitern, 57 Prozent der Unternehmen haben 100 bis 199 Angestellte, 33 Prozent beschäftigen 200 bis 499 Mitarbeiter, sieben Prozent der Befragten verfügen über 500 bis 999 Angestellte und ein Prozent der Umfrageteilnehmer haben 1.000 bis 1.999 Beschäftigte.
Download der Pressemitteilung unter: www.sage.de/presse
Download von Bildmaterial unter: www.sage.de/com/presse/bildarchiv_grafiken.asp
Besuchen Sie unseren Social Media Newsroom unter: www.sage.de/socialmedia
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
sage
sage-software
erp
crm
dms
industrie
mittelstand
studie
unternehmenssteuerung
unternehmenszahlen
pressemitteilung
schwartz
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Sage Software
Die Sage Software GmbH ist ein Unternehmen der britischen Sage-Gruppe. Diese ist mit rund 13.600 Mitarbeitern und mehr als 6 Millionen Kunden weltweit einer der größten Anbieter von betriebswirtschaftlicher Software und Services für kleine und mittelständische Unternehmen. Die Sage-Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2009/2010 einen Umsatz von rund 1,650 Milliarden Euro.
Mit über 25 Jahren Erfahrung, 250.000 Kunden und mehr als 1.000 Fachhändlern ist Sage auch im deutschen Mittelstand einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services. Im Geschäftsjahr 2009/2010 erwirtschaftete Sage in Deutschland einen Umsatz von rund 91,6 Millionen Euro. Das Unternehmen beschäftigt hierzulande etwa 650 Mitarbeiter.
Weitere Informationen unter: www.sage.de oder Tel.: 069/ 50007 - 6006.
Über RAAD Research
Als Bereich der Hoppenstedt Firmeninformationen GmbH ist RAAD Research ein unabhängiges Marktforschungsinstitut und erstellt Analysen zur Entwicklung des B2B-Marktes für Software, IT-Infrastruktur und zugehörige Dienstleistungen. Ein spezialisiertes Research- und Analystenteam erstellt Primär- und Sekundärerhebungen zu aktuellen Fragestellungen der Marktteilnehmer.
Schwartz Public Relations
Sven Kersten-Reichherzer
Sendlingerstraße 42A
80331 München
sk(at)schwartzpr.de
+49 (0) 89-211 871-36
http://www.schwartzpr.de
Datum: 05.07.2011 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 435654
Anzahl Zeichen: 4840
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Wassink
Stadt:
Frankfurt
Telefon: 069 500071130
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2754 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IT-Studie: Unternehmenssteuerung im Blindflug"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sage Software (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).