Wie auf Wolken - Forum für neue Geschäftideen beim Cloud Computing
Die THESEUS Arbeitsgruppe Geschäftsmodelle veranstaltet am 7. Juli 2011 das Forum"Geschäftsmodelle für das Cloud Computing"im THESEUS Innovationszentrum Berlin. Zahlreiche informative Vorträge stellen unternehmerische Perspektiven des Cloud Computings ins Zentrum praxisnaher Erfahrungsberichte und Anwendungsbeispiele - und schaffen Denkanstöße für Unternehmer.
Universelle Datennutzung, kosteneffiziente Bearbeitung und sichere Daten-verwaltung - Cloud Computing bietet gerade für Unternehmen eine ganze Reihe an Vorteilen. Die Idee dahinter ist einfach: Daten werden nicht mehr auf den unternehmenseigenen Rechnern abgelegt und verwaltet, sondern in einer "Rechnerwolke", einem externen Netzwerk von Servern. Anstelle Anwendungen auf den eigenen Rechnern installieren zu müssen, können Unternehmen nun über das Internet Anwendungen ortsungebunden und bedarfsgerecht buchen und ersparen sich so hohe Anschaffungs- und Betriebskosten einer eigenen IT-Infrastruktur. Doch wie lässt sich das Potenzial der Cloud Technologie für neue Businessideen nutzbar machen?
Die THESEUS Arbeitsgruppe Geschäftsmodelle geht mit dem Forum "Geschäfts-modelle für das Cloud Computing" genau dieser Fragestellung nach. Dafür stellen Forscher und Unternehmer aus verschiedenen Bereichen der IT-Branche ihre Expertise und Know-How in praxisnahen Vorträgen zur Verfügung.
Die Veranstaltung findet am 7. Juli 2011 im THESEUS Innovationszentrum am Salzufer 6, 10587 Berlin statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl jedoch begrenzt.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO beschäftigt sich mit aktuellen Fragestellungen rund um den arbeitenden Menschen. Insbesondere unterstützt das Institut Unternehmen dabei, die Potenziale innovativer Organisationsformen sowie zukunftsweisender Informations- und Kommunikationstechnologien zu erkennen, individuell auf ihre Belange anzupassen und konsequent einzusetzen. Die Bündelung von Management- und Technologiekompetenz gewährleistet, dass wirtschaftlicher Erfolg, Mitarbeiterinteressen und gesellschaftliche Auswirkungen immer gleichwertig berücksichtigt werden.
Durch die enge Kooperation mit dem Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart verbindet das Fraunhofer IAO universitäre Grundlagenforschung, anwendungsorientierte Wissenschaft und wirtschaftliche Praxis.
THESEUS Pressebüro
Daniel Krupka
Linienstr. 154a
10115 Berlin
theseus(at)lhlk.de
+49 - (0)30 - 40 00 652 - 25
http://www.theseus-programm.de
Datum: 05.07.2011 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 435860
Anzahl Zeichen: 2264
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nico Weiner
Stadt:
Stuttgart
Telefon: +49 711 970-2124
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie auf Wolken - Forum für neue Geschäftideen beim Cloud Computing"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraunhofer IAO (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).