eHealth-Forschungsprojekt: Akzeptanz und Wirkung einer elektronischen Gesundheitsakte größer als erw
Ein von careon und dem Lehrstuhl für Medizinische Informatik an der Universität Erlangen-Nürnberg (Prof. Prokosch) durchgeführtes Forschungsprojekt zum Verhalten von Nutzern einer persönlichen elektronischen Gesundheitsakte liefert zum Teil überraschende Ergebnisse.

(firmenpresse) - Im Projekt wurden die Aussagen von 2.000 aktuellen Nutzern einer von Krankenkassen angebotenen careon-Gesundheitsakte ausgewertet. Es handelt sich um die erste umfassende und wissenschaftlich begleitete Befragung von Nutzern einer solchen Anwendung in Deutschland.
Die Studie belegt, dass die Akzeptanz einer Gesundheitsakte erstaunlich hoch ist, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. 88 Prozent der Versicherten, die eine Gesundheitsakte angelegt haben, nutzen sie auch. Eine persönliche elektronische Gesundheitsakte nach § 68 SGB V verbessert die Bindung des Versicherten an seine Krankenkasse. Außerdem besteht ein positiver Zusammenhang zwischen dem Führen einer Gesundheitsakte und gesundheitsbewusstem Verhalten.
Das Forschungsprojekt schafft erstmals eine empirische Basis für Krankenversicherungen, die den Einsatz bzw. die Weiterentwicklung einer kundenorientierten Gesundheitsakte planen.
careon stellt interessierten Krankenkassen die Detailergebnisse des Forschungsprojektes auf Anfrage zur Verfügung. Die weitere wissenschaftliche Auswertung der Nutzerbefragung erfolgt durch die Universität Erlangen-Nürnberg.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über careon
Die careon GmbH ist ein eHealth-Spezialist für das Gesundheitsmanagement von Versicherten und Krankenkassen. Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 gegründet. Hauptprodukte sind eine persönliche elektronische Gesundheitsakte und eine Fallmanagement-Software. Etwa 35 Krankenversicherungen, die 12 Mio. Menschen versichern, und andere Organisationen des Gesundheitswesens, lizenzieren careon-Produkte. careon ist strategischer Partner der ISKV GmbH (zukünftig Bitmarck Software GmbH), dem größten Softwarehaus in der gesetzlichen Krankenversicherung.
Guido Weber
careon GmbH
Österbergstr. 9
D- 72074 Tübingen
Tel.: +49 (0) 7071 / 920 57-0
weber (at) careon.de
http://www.careon.de
http://www.gesundheitsakte.de
Datum: 25.02.2008 - 17:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 43607
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Guido Weber
Stadt:
Tübingen
Telefon: 07071 / 920 570
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.02.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 823 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"eHealth-Forschungsprojekt: Akzeptanz und Wirkung einer elektronischen Gesundheitsakte größer als erw"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
careon GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).