Sommerhitze - jetzt die Nieren schützen
Zentralstelle im Wasserhaushalt
Täglich entsorgt die Niere mit dem Urin Substanzen wie Harnstoff, die als Abfallprodukte im Stoffwechsel entstehen. Auch für die Ausscheidung von Arzneimitteln ist die Niere zuständig. Dazu braucht sie aber ausreichend Flüssigkeit. Bei zu geringen Trinkmengen kann die Niere die Ausscheidung reduzieren: Damit geht weniger Wasser verloren, gleichzeitig wird aber auch die Entsorgung eingeschränkt. Auch das Risiko für Infektionen der Harnwege und Nierensteine steigt, wenn weniger Urin produziert wird.
Genügend und richtig trinken
Deshalb ist es wichtig, ausreichend zu trinken: Etwa 1,5 Liter pro Tag werden für Erwachsene empfohlen. Wer bereits unter Nierenschäden leidet oder Herzprobleme hat, sollte die Trinkmenge mit seinem Arzt absprechen, denn hier können unter Umständen andere Regeln gelten.
Besonders ältere Menschen und Kinder trinken häufig zu wenig. Hier können einfache Maßnahmen helfen, etwa zu jeder Haupt- und Zwischenmahlzeit ein großes Glas Wasser zu trinken. Und man sollte rechtzeitig trinken: Wenn Durst auftritt, besteht im Körper bereits ein Flüssigkeitsmangel. Am besten eignen sich als Getränke Mineralwasser, Kräutertees oder verdünnte Fruchtsaftschorlen. Limonaden und andere zuckerhaltige Getränke liefern zu viele Kalorien. Kaffee und koffeinhaltige Tees sowie Alkohol sollte man nur in Maßen zu sich nehmen.
Nieren und Bluthochdruck
Wer unter hohem Blutdruck leidet, kann auch leichter Nierenschäden bekommen, die die Leistungsfähigkeit des Ausscheidungsorgans einschränken. Deshalb ist es wichtig, die verordneten Medikamente regelmäßig einzunehmen und sich auch an die anderen Tipps zu halten: nur maßvoll salzen, Übergewicht reduzieren sowie gesund und kalorienarm essen.
Gefahr bei Diabetes
Die zweite große Gefahr für die Niere ist Diabetes. Die erhöhten Blutzuckerwerte können die kleinen Blutgefäße in der Niere angreifen. Schrittweise lässt dann die Filterfunktion nach. Deswegen treten bei Diabetikern besonders häufig Nierenschäden auf. Vorbeugen lässt sich aber mit einer guten Einstellung des Blutzuckers. Ähnlich wie auch beim Bluthochdruck, der bei älteren Diabetikern häufig zusätzlich besteht, können Betroffene aber selbst aktiv am Schutz der Niere mitarbeiten: Gewichtsreduktion und Bewegung verbessern die Stoffwechselwerte und senken den Blutdruck. Auch zu hohe Blutfettwerte können die Nieren belasten. Neben Medikamenten kann gesunde Ernährung helfen, bei der pflanzliche Fette mit ungesättigten Fettsäuren bevorzugt werden. Tierische Fette, die viele ungesättigte Fettsäuren enthalten, wirken sich eher ungünstig auf die Blutfettwerte aus.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die jameda GmbH:
jameda.de ist Deutschlands größte Arztempfehlung. Sie unterstützt Patienten, genau den richtigen Arzt für sich zu finden. Empfehlungen anderer Patienten helfen bei der Suche nach dem passenden Mediziner. Die jameda-Arztsuche wird über 1,5 Mio. Mal pro Monat genutzt. Datenbasis bilden bundesweit rund 250.000 Ärzte sowie 230.000 Institutionen und Heilberufler. Um besser gefunden zu werden, können Ärzte auf jameda.de ihre Praxis vorstellen und umfassend über ihr Leistungsspektrum informieren. Zudem können sie als Spezialisten im jameda Experten-Ratgeber Artikel in ihren Fachgebieten veröffentlichen. Die jameda GmbH mit Sitz in München ist ein Unternehmen der Tomorrow Focus AG.
jameda GmbH
Barbara Nowak
Klenzestraße 57b
80469 München
presse(at)jameda.de
089/2000 185 85
http://www.jameda.de
Datum: 06.07.2011 - 08:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 436202
Anzahl Zeichen: 3180
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Barbara Nowak
Stadt:
München
Telefon: 089/2000 185 85
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sommerhitze - jetzt die Nieren schützen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
jameda GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).