SynchPST 3.00: Vollautomatisch den persönlichen Outlook-Ordner synchronisieren
ID: 43629

SynchPST 3.00: Mails, Adressen und Termine synchronisieren
SynchPST 3.00 arbeitet mit Outlook 2000/XP/2003 und 2007 zusammen. Das Programm erlaubt es, einen oder mehrere Outlook-Ordner auszuwählen, um diese dann mit einer Outlook-Datei auf einem anderen Rechner zu synchronisieren - auf einem zweiten Bürorechner oder auf einem Notebook. Die Synchronisation geht überaus intelligent vor. Liegt ein selektierter Ordner in der Ziel-PST-Datei von Outlook noch nicht vor, so wird er einfach neu angelegt. Gibt es ihn bereits, so werden die Inhalte exakt miteinander verglichen und in beiden Richtungen miteinander synchronisiert. Anschließend liegen in beiden Outlook-Versionen exakt die gleichen Mails, Adressen und Termine vor. Unterordner werden übrigens einfach mit in die Synchronisation einbezogen."
Thomas Wetzel von der Firma Wisco: "Wer häufig von seinem Desktop-Rechner zum Notebook und wieder zurück wechselt, setzt SynchPST 3.00 ein - und schon sorgt das Programm dafür, dass die verwendeten Outlook-Versionen immer exakt die gleichen Daten aufweisen."
Noch besser: SynchPST 3.00 ist sogar dazu in der Lage, mehrere archivierte Outlook-Archive im PST-Format in einer einzelnen Instanz zusammenzuführen.
SynchPST 3.00: Basic- und Professional-Edition
SynchPST 3.00 liegt in einer Basic Edition für 39,95 Euro und in einer Professional Edition für 69,95 Euro vor.
Die Basic Edition synchronisiert Outlook Kontakte, E-Mails, Notizen, Kalendereinträge, Verteilerlisten, Posts, Aufgaben und Journaleinträge. Auch Löschungen lassen sich mit der Basic Edition vornehmen.
Die Professional Edition hat noch mehr zu bieten. Sie ermöglicht die automatische Synchronisation in bestimmten Zeitabständen, speichert die SynchPST-Einstellungen, bietet eine manuelle Konflikt-Auflösung und kann private Einträge von der Synchronisation ausschließen. Möglich ist es auch, gezielt nur die E-Mails, die Kalendereinträge oder die Aufgaben der letzten X Wochen zu synchronisieren. Die Pro Edition kann die zu synchronisierenden Einträge auch nach Kategorien filtern. Möglich ist es auch, den Outlook-Abgleich per Skript durchzuführen und Passwort-geschützte PST-Dateien zu synchronisieren.
SynchPST 3.00 läuft unter Windows 2000, XP und Vista. Eine kostenlose 21-Tage-Testversion (4,5 MB) steht im Internet (http://www.synchpst.de/downloads.htm) zum Download bereit. (3000 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.synchPST.de
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Wisco, Estenfelder Str. 18, 97078 Würzburg
Ansprechpartner: Thomas Wetzel
Tel.: 0931/2879161
Fax: 0931/282642
E-Mail: wetzel@wisco.de
Internet: http://www.synchPST.de
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Gerne vermitteln wir Ihnen ein Interview oder versorgen Sie mit weiterführenden Informationen. Benötigen Sie eine Vollversion für einen redaktionellen Test, so antworten Sie auf diese Mail, geben die Kontaktdaten an und schreiben uns, in welchem Medium der Test erscheinen soll. Wir helfen dann umgehend.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Pressebüro Typemania
Datum: 26.02.2008 - 06:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 43629
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
New Media & Software
Freigabedatum: Mon, 25 Feb 2008 23:06:36 +0000
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1715 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SynchPST 3.00: Vollautomatisch den persönlichen Outlook-Ordner synchronisieren
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pressemitteilungen Pressekunde Wisco (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).