Fugenlose Küchenböden - Wasserdichte Grossküchen von BARiT

Fugenlose Küchenböden - Wasserdichte Grossküchen von BARiT

ID: 436323

Um Schäden und laufende Sanierungen am Boden einer Grossküche zu vermeiden, empfiehlt es sich die Bodenkonstruktion als komplexe Einheit zu sehen. Um Schäden zu begrenzen, sollte die Abdichtung direkt mit dem Oberbelag verbunden sein. Bei einer Bodenkonstuktionen gemäßDIN 18195 sorgt der Einbau des Entwässerungssystem in einen kunstharzmodifizierten Beton, der fugenlose BARiT-Küchenboden mit seiner integrierten Dichtungsebene für zusätzliche Sicherheit.Verbundlösungen können nicht nur bei Geschoßbauten realisiert werden, sondern auch bei erdreichberühten Flächen, indem die Wärmedämmung und Dampfsperre unter die Betonplatte verlegt werden.



Fugenlose Küchenböden - Wasserdichte Grossküchen von BARiTFugenlose Küchenböden - Wasserdichte Grossküchen von BARiT

(firmenpresse) - Verbundkonstruktionen für Grossküchen

Ein Küchenboden kann immer nur so gut sein wie die gesamte Bodenkonstruktion. Dabei ist das Einbauen und Eindichten von Rinnen und Bodenabläufen, Mediendurchführungen, Gerätesockel sowie die Wandanschlüsse entscheidend.
Für fugenlose Beläge, die wasserdicht sind, ist eine Bodenkonstruktion als Verbundsystem von Vorteil. Dafür wird zur Vermeidung von Verbundstörungen eine zementgebundene oder auf Basis von lösungsmittelfreiem EP-Harz eine Haftbrücke aufgebracht, in die im Nass-in-Nass-Verfahren ein Verbundestrich der Güte, CT-C35-F5 gefällegerecht eingebaut wird. Dabei sind die Bestimmungen der DIN 18560 bzw. DIN 18353 zu beachten.
Vor dem Einbau des fugenlosen BARiT-KÜCHENBODENS wird der Verbundestrich kugelgestrahlt und abgesaugt. Der kunstharzgebundene BARiT-KÜCHENBODEN zeichnet sich durch eine hohe Dichtigkeit wie auch mechanische und chemische Belastbarkeit aus. Trotz der griffigrauhen Oberfläche von R 12 und einem Verdrängungsraum von über V 4 erfüllt dieser Belag durch seine Drehfreudigkeit hohe ergonomische Ansprüche.
Zur Applikation des Belages darf die Restfeuchte höchstens vier Prozent betragen und es müssen mindestens 18 °C geg eben sein, denn zu niedrige oder zu hohe Temperaturen beeinträchtigen die Vernetzungsfähigkeit des Harzes.
Auf den Verbundestrich wird eine 2 mm starke gewebearmierte Abdichtungsebene aufgebracht. Durch den direkten Verbund mit dem Oberbelag werden durch diese integrierte Dichtungsebene Schäden nahezu ausgeschlossen.
Feuchtigkeit kann nicht mehr komplett in die Bodenkonstruktion eintreten, sondern bleibt lokal begrenzt.

Detaillösungen für Einbauten

Bei einer Bodenkonstruktion im Verbund wie auch bei einem Aufbau mit schwimmendem Estrich empfiehlt sich das Entwässerungssystem in einen temperaturelastischem Kunstharzbeton einzudichten. Als grobe Faustregel gilt, dass bei 60 °C Temperaturänderung durch heiße Flüssigkeit die Edelstahlrinne sich je Rinnenmeter um ca. 1 mm ausdehnt. Der Kunstharzbeton kann diese thermischen Wechselbelastungen aufnehmen. Was für das Entwässerungssystem gilt, gilt auch für sämtliche Edelstahlrohrdurchführungen und Bodenabläufe.



Zusammengefaßt ist bei einer Verbundkonstruktion von Vorteil, daß sich geringere Aufbauhöhen und Konstruktionsdicken realisieren lassen. Selbstverständlich lassen sich auch auf schwimmenden Estrichkonstruktionen bzw. Aufbauten nach der DIN 18195 dichte Küchenböden herstellen, wenn auch hierfür der Aufwand höher ist.

Dr. Gabriele Bartel-Lingg
BARiT-Kunstharz-Belagstechnik GmbH
Eckenerstraße 5, 73 730 Esslingen am Neckar
Tel.: 0711 / 93 92 91 - 0 Fax: 0711 / 93 92 91 - 9
Email: info@barit.de
Homepage: www.barit.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Firma BARiT, der Spezialist für Industrieböden, Reinraumböden oder Küchenböden wurde 1970 gegründet und bis heute steht die Gründerfamilie dahinter.



PresseKontakt / Agentur:

mediaKS24
Michael Simon
Kantstrasse 8
89312 Günzburg
info(at)mediaks24.com
08221-23574
http://www.mediaks24.com/



drucken  als PDF  an Freund senden  Auf Nummer sicher gehen beim Hauskauf Wasserbett Zubehör und Ersatzteile speziell für Ihr Wasserbett
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.07.2011 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 436323
Anzahl Zeichen: 3459

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Gabriele Bartel
Stadt:

Esslingen


Telefon: 0711 / 93 92 91 – 0

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 1933 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fugenlose Küchenböden - Wasserdichte Grossküchen von BARiT"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BARiT-Kunstharz-BELAGSTECHNIK GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pflegeleicht und dicht - fugenlose Epoxy-Küchenböden ...

Dass es mit neuer Spül- und Gartechnik allein nicht getan war, zeigte sich beim Umbau der Grossküche der Kreissparkasse in Ludwigsburg sehr schnell. Der alte Acrylbelag hatte nach 15-jährigem Gebrauch Löcher, Risse und war undicht. Auch passten ...

Staubgraue Terrazzobeläge für Praxen im Bauhausstil ...

Umso stärker ist die Bedeutung, wenn es um die Neu- oder Umgestaltung von Gesundheitseinrichtungen wie Apotheken, Praxen, Kliniken oder Wellness-Einrichtungen geht. Denn gerade dort, wo man hingeht oder hingehen muss, um Gesundheit zu erlangen, ist ...

Welcher OP-Boden ist geeignet? Elektrostatik im Griff ...

Sind strengere Anforderungen gestellt, so gilt ECF oder elektrisch leitend. Hierbei werden elektrische Aufladungen durch den Bodenbelag und dessen Potentialerdung abgeleitet. Die Beschaffenheit des Bodenbelages darf zu keiner Zeit beeinträchtigt ode ...

Alle Meldungen von BARiT-Kunstharz-BELAGSTECHNIK GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z