Deutscher Tierhilfe Verband e.V. rät Hundehaltern zur Anschaffung eines Erste-Hilfe-Kastens für ihren Vierbeiner
Bei schönem Sommerwetter genießen viele Hundehalter ausgedehnte Spaziergänge mit ihrem Vierbeiner. Doch leider ist gerade diese Jahreszeit nicht ungefährlich für Hunde. Hitze, liegengelassener Abfall und Parasiten können für Hunde schnell zur Gefahr werden. Der Deutsche Tierhilfe Verband rät Hundehaltern daher, sich einen Erste-Hilfe-Kasten für ihren Hund zusammenzustellen.

(firmenpresse) - Bei ausgedehnten Spaziergängen im Grünen drohen Hunden gerade im Sommer viele Gefahren. Häufig lassen Spaziergänger oder Griller Essensreste oder sogar Glasscherben liegen. Für Hunde, von Natur aus neugierig und häufig auch "verfressen", kann dies schlimme Folgen haben, wie Schnittwunden an den Pfoten oder die Aufnahme kleiner Knochen, die im Hals stecken bleiben. Doch nicht nur liegengelassener Abfall kann Hunden im Sommer gefährlich werden. Häufig werden sie von Zecken gebissen, die die gefährliche Borreliose übertragen können; und auch Insektenstiche kommen immer wieder vor.
Reinhold Kassen, Vorstand des Deutschen Tierhilfe Verbands, empfiehlt Hundehaltern, sich auf eventuelle Unfälle vorzubereiten: "Schnelles Eingreifen ist bei allen Unfällen wichtig. Hundehalter sollten sich darüber bewusst sein, bevor es zu einer Notsituation kommt, und sich entsprechend vorbereiten."
Der Deutsche Tierhilfe Verband rät Hundehaltern daher, sich einen Erste-Hilfe-Kasten für den Hund zusammenzustellen.
Zur Grundausstattung sollten eine Pinzette, eine Zeckenzange, Mullbinden, Gazetupfer und Desinfektionsmittel gehören. So lassen sich Zecken und Fremdkörper schnell entfernen, und Wunden können notversorgt werden.
"Solche Sofortmaßnahmen können dem Hund viel Leid ersparen", erklärt Reinhold Kassen, "im Zweifelsfall sollte man jedoch immer nach der Erstversorgung mit dem Hund zum Tierarzt fahren."
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der bundesweit arbeitende Deutsche Tierhilfe Verband (DTV) setzt sich aktiv und effektiv für den Tierschutz ein. Der DTV-Schwerpunkt liegt in der Unterstützung von Tierheimen und tierheimähnlichen Einrichtungen im In- und Ausland sowie in der gezielten Öffentlichkeitsarbeit, um Tierleid bereits in der Entstehung zu verhindern. Aber auch durch die Verknüpfung mit anderen Organisationen setzt sich der eingetragene Verein für die Umsetzung von tierschutzrelevanten Themen auf politischer und regionaler Ebene ein - Gemeinsam verhindern wir Tierquälerei, so das Leitmotto des Deutsche Tierhilfe Verbands.
Deutscher Tierhilfe Verband e.V.
Reinhold Kassen
Friedrich - Alfred Str.182-184
47226 Duisburg
deutschertierhilfeverband(at)googlemail.com
Mobil: : 0172 588 466 5
http://www.deutschertierhilfeverband.de
Datum: 06.07.2011 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 436655
Anzahl Zeichen: 1839
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Reinhold Kassen
Stadt:
Duisburg
Telefon: Mobil 0172 588 466 5
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutscher Tierhilfe Verband e.V. rät Hundehaltern zur Anschaffung eines Erste-Hilfe-Kastens für ihren Vierbeiner"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Tierhilfe Verband e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).