Im Mutterleib wird die Figur geprägt / Schwangere können mit ihrer Ernährung die Erbanlagen des Kindes modifizieren
ID: 436937
Kinder später anfälliger für Fettleibigkeit, berichtet die "Apotheken
Umschau". Forscher der Universität Southampton (England) konnten das
belegen, nachdem sie die Entwicklung von 300 Kindern begleitet
hatten. Sie führen diesen Zusammenhang darauf zurück, dass sich je
nach Ernährungssituation die Chromosomen des Kindes verändern, so
dass eine Veranlagung für das ganze Leben entsteht. Es sei nicht
entscheidend, ob die Mutter selbst dick oder dünn ist.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters
der verlinkten Seite.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 7/2011 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.07.2011 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 436937
Anzahl Zeichen: 1233
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Im Mutterleib wird die Figur geprägt / Schwangere können mit ihrer Ernährung die Erbanlagen des Kindes modifizieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).