Cordys-Anwender zeigen, wie Differenzierung durch IT möglich ist
ID: 437066
BPM-Projekte
Stuttgart, 07. Juli 2011 – Zur Rolle von IT wurden in einer aktuellen Studie des Marktforschungsunternehmen Lünendonk rund 50 Experten und Führungskräfte aus Wissenschaft und Wirtschaft befragt. Das Ergebnis zeigt: Noch in der Wirtschaftskrise war Kosteneffizienz der ausschlaggebende Faktor. Künftig jedoch wird es zunehmend wichtiger für Unternehmen, sich durch differenzierte IT-Lösungen von anderen Firmen abzuheben. Sie setzen darauf, ihre Geschäftsprozesse so zu optimieren, dass sie Kundenbelange besser als ihre Konkurrenzunternehmen beantworten. Innovation wird zum entscheidenden Faktor für langfristiges Wachstum. Cordys-Anwender machen es vor.
Ersatzteillogistik in der Medizintechnik deutlich vereinfacht
Ein international tätiges Unternehmen aus der Medizintechnik, das kritische Ersatzteile an Kunden liefert, stand vor der Herausforderung, ständig wechselnde Abteilungen und Standorte zu koordinieren. Das Unternehmen entschied sich, mit der Business Operations Platform von Cordys die IT-Landschaft neu zu strukturieren, indem es die vorhandenen ERP-Systeme durch eine Business Process Management-Lösung (BPM) ergänzte. Die Ersatzteil-Eskalation erfolgt jetzt weitgehend automatisch. Wo früher Formulare ausgefüllt und E-Mails an zuständige Stellen geschickt wurden, gibt das System nun klare Status-Informationen zu jeder Eskalation heraus. Zudem haben sich das Management Reporting und die Handhabung verbessert. Auch komplexe Prozesse kann das Unternehmen jetzt einfach abbilden und Änderungen schnell vornehmen. Diese werden dann standardisiert sowie vollständig und transparent dokumentiert. Auf diese Weise lassen sie sich auch laufend verbessern, um den Vorsprung in der Ersatzteillogistik gegenüber Mitbewerbern auszubauen.
Datensicherheit für Banken und Finanzdienstleiter
Auch Bouwfonds, einer der größten Immobilienentwickler Europas, verließ sich bei der Entwicklung und Implementierung einer unternehmensweiten SOA-Architektur auf die Software-Firma Cordys. In einem Auswahlverfahren entschied sich Bouwfonds für den BPM-Spezialisten, da er eine einzige integrierte Plattform statt vielen Einzellösungen bot. Die für das ganze Unternehmen einheitliche IT-Infrastruktur befähigt Bouwfonds, seine Interaktion mit Kunden in der schnelllebigen Immobilienbranche zu optimieren. Durch das SOA-basierte BPM ist es Bouwfonds möglich, die Prozessmodellierung bei sensiblen Daten zu optimieren und die Regeltreue bei Risikoberichten zu gewährleisten. Zudem bildet die neue Software-Lösung die Basis für weitere Projekte, um Daten sicherer zu transportieren.
Telekommunikationsprodukte schnell und reibungslos bestellen
Ob DSL-Anschluss oder IP-TV – Kunden der niederländischen Telekommunikationsfirma KPN erhalten ihre Bestellungen innerhalb von nur fünf Arbeitstagen. Seit der Einführung eines All-IP-Netzwerks läuft der vollautomatische Bestell- und Lieferprozess über Cordys. Die Bestellung wird hundertprozentig transparent über das CRM und verschiedene Back-End-Systeme bearbeitet und ausgeführt. Business Activity Monitoring ermittelt Kennzahlen, die KPN bei der kontinuierlichen Prozessverbesserung helfen. Schnell und einfach lassen sich über die flexible Plattform neue Produkte einführen. Auch das verschafft KPN Wettbewerbsvorteile. Aufgrund der positiven Erfahrungen setzt KPN den Softwareanbieter Cordys für Order Management auch in anderen Unternehmensbereichen ein.
Bei Abdruck Belegexemplar oder E-Mail erbeten an:
dieleutefürkommunikation
Sarah Grünler
Redaktion
Kurze Gasse 10/1
71063 Sindelfingen
Tel.: +49 (0) 7031 76 88-75
Fax: +49 (0) 7031 675 676
E-Mail: sgruenler@dieleute.de
Web: www.dieleute.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
geschaeftsprozessmanagement
bpm
business-process-management
ersatzteillogistik
medizintechnik
banken
finanzdienstleister
telekommunikation
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Cordys
Cordys ist ein weltweit agierender Anbieter von Software für Business Process Innovation. Global-2000-Unternehmen weltweit haben sich schon für Cordys entschieden, um Steigerungen der Unternehmensleistung wie erhöhte Produktivität, geringere Time-to-Market und eine schnellere Reaktion auf die sich ständig ändernden Anforderungen des Geschäftsumfelds zu vollbringen. Der Firmensitz des weltweit agierenden Unternehmens befindet sich in den Niederlanden. Zudem unterhält Cordys Niederlassungen in den USA, in Deutschland, EMEA und der Region Asien-Pazifik. Weitere Informationen unter www.cordys.de
Datum: 07.07.2011 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 437066
Anzahl Zeichen: 4137
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sarah Grünler
Stadt:
71063 Sindelfingen
Telefon: 07031/ 76 88 75
Kategorie:
Computer & Technik
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.07.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cordys-Anwender zeigen, wie Differenzierung durch IT möglich ist"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
dieleutefürkommunikation AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).