Finanzierung des von der Windreich AG initiierten Offshore-Windpark "Global Tech I" mitüber 1 Mrd. EUR erfolgreich abgeschlossen
ID: 437424
der Windreich AG, berichtet stolz vom Abschluss der
Projektfinanzierung für den ersten von der Windreich AG initiierten
Nordsee Windpark, Projekt Global Tech I. Die entsprechenden
Finanzierungsverträge werden heute unterzeichnet.
Damit ist es erstmals gelungen, ein 400 MW Offshore-Projekt am
Finanzmarkt zu platzieren. Der Windpark versorgt rund eine Million
Menschen mit sicher erzeugtem und sauberem Strom.
Nachdem die Windreich AG in schwierigem Umfeld im Jahr 2008 / 2009
bereits das für die Finanzierung erforderliche Eigenkapital von
mittlerweile über 700 Mio. Euro von lediglich vier dafür geeigneten
Investoren akquirieren konnte und im Jahr 2009 durch die
Bundesnetzagentur die verbindliche Netzzusage erhielt, waren die
Grundvoraussetzungen für einen erfolgreichen Abschluss der
Projektfinanzierung des 1,7 Milliarden Euro Projektes gegeben.
"Die Unterzeichnung der Projektfinanzierung zeigt das Vertrauen
der Bankenlandschaft in die exzellente Arbeit des Windreich-Managers
und Global Tech I Geschäftsführers Tim Kittelhake, in die Qualität
der wesentlichen Lieferanten wie AREVA, HOCHTIEF sowie ALSTOM und
auch in die Kompetenz der beteiligten Berater", freut sich
Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Willi Balz.
Bei dem Projekt beratend tätig waren unter anderem als
Finanzberater Boehm-Bezing, Sieger & Cie. aus Stuttgart, welche für
die Windreich AG bereits im Jahre 2006 den erfolgreichen Verkauf der
Natenco GmbH betreut haben. Dieser Verkaufserlös bildet den
Grundstock für die heutige Marktführerschaft der Windreich AG im
Bereich Offshore. Das Versicherungskonzept wurde von MARSH
organisiert und erfolgreich europaweit platziert. Seit über 20 Jahren
ist die Kanzlei GleissLutz aus Stuttgart für Unternehmen von Willi
Balz tätig und hat sich unter anderem durch dieses Mandat zu einer
der führenden Kanzleien in der Windbranche entwickelt. Die dem
Projekt Global Tech I dienlichen juristischen
Beratungsdienstleistungen kamen insbesondere von den GleissLutz
Anwälten Dr. Tim Weber und Dr. Marcus Dannecker. Steuerlich beraten
wird Global Tech I von Ebner Stolz aus Stuttgart. Als
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft der Global Tech I GmbH wurde BW
Partner bestellt; bei dem federführend tätigen Wirtschaftsprüfer
Nobert Bauer aus dem Stuttgarter Büro von BW Partner handelt es sich
um einen langjährigen Geschäftspartner der Windreich AG.
Möglich wurde die Projektfinanzierung aber auch durch die deutlich
verbesserten Rahmenbedingungen. Hier hat sich der stellvertretene
Vorsitzende der Windreich AG, Dr. Walter Döring, erhebliche
Verdienste erworben. Gilt er doch in der Offshore Branche als der
Vater des 5-Milliarden-Offshore-Pionierprogramms, von welchem nunmehr
Global Tech I als erstes Projekt profitieren wird.
Die Finanzierung wurde unter Einbindung von der EIB von der
NordLB, der KfW/IPEX, der Société Generale und der DEXIA und weiteren
16 kommerziellen Banken strukturiert. Damit sind die besten
Voraussetzungen geschaffen, dass sich auch die KfW kurzfristig an der
Global Tech I Finanzierung beteiligen wird. Nach der erfolgreichen
Projektfinanzierung möchte die Windreich AG weitere Investoren bis
zur Höhe von 10 % am Projekt Global Tech I beteiligen.
Für das nächste Projekt der Windreich AG, dem Offshore-Windpark
MEG 1, welches im Rating der 15 aussichtsreichsten Offshore Windparks
von der Wirtschaftswoche noch vor Global Tech I eingestuft wurde, ist
die Deutsche Bank als strukturierendes Finanzinstitut mandatiert. Wir
rechnen noch in 2012 mit dem Signing.
Erleichtert wird die Finanzierung bei MEG 1 auch dadurch, dass es
der Windreich AG erstmals über die WKU AG gelungen ist, einen 400 MW
Offshore Windpark schlüsselfertig mit einem EPC Vertrag anzubieten.
Dies bringt sowohl für Investoren als auch für Versicherungen und
insbesondere auch für die finanzierenden Banken erhebliche
Vereinfachungen.
"Wir sind auf dem richtigen Weg", verkünden unisono die stolzen
Vorstände der Windreich AG: "Global Tech I war erst der Anfang!"
Die Windreich-Gruppe hat nach der von wind:research durchgeführten
Marktstudie über die aussichtsreichen Windparkprojekte 35 % der
möglichen Flächen in dem weltweit am besten geeigneten Gebiet für
Windenergieerzeugung, der Deutschen Nordsee, gesichert und ist damit
uneingeschränkter Marktführer.
Zur Finanzierung der weiteren Offshore-Projekte der Windreich AG
wurde am 4. Juli 2011 die Windreich-Anleihe 2011, WKN: A1H3V3, mit
einem Volumen von bis zu 75 Millionen Euro aufgelegt. Schon in den
ersten Tagen des Vertriebes war eine sehr gute Nachfrage nach der
Anleihe zu verzeichnen.
Pressekontakt:
Weitere Informationen zur Windreich AG finden Sie unter
www.windreich.ag .
Für Rückfragen steht Ihnen Tobias Aichele, Leiter
Unternehmenskommunikation, unter der Telefonnummer 07022/953060
jederzeit gerne zur Verfügung.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.07.2011 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 437424
Anzahl Zeichen: 5501
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wolfschlugen/Stuttgart
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Finanzierung des von der Windreich AG initiierten Offshore-Windpark "Global Tech I" mitüber 1 Mrd. EUR erfolgreich abgeschlossen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Windreich AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).