Aus aktuellem Anlass: Vorsicht vor Dieben auf Mallorca

Aus aktuellem Anlass: Vorsicht vor Dieben auf Mallorca

ID: 437881

Ferienhausverband VDFA gibt Tipps, wie Sie sich und Ihr Eigentum auf dem Weg ins Ferienhaus schützen



(firmenpresse) - Auf Mallorca sind sie zur Zeit besonders dreist: Langfinger nutzen die angehende Urlaubsstimmung, um Reisenden Gepäck und Geldbeutel abzuluchsen. Gleich drei Banden versuchen dies derzeit am Flughafen von Palma. Der Ferienhausverband bittet daher, auf Flughäfen und Bahnhöfen besonders achtsam zu sein. Das gilt für Mallorca, aber natürlich auch für alle anderen Urlaubsregionen und -länder. Der beste Schutz vor den kriminellen Machenschaften von Dieben und Räubern sind eine erhöhte Wachsamkeit und eine der jeweiligen Situation angepasste Vorsicht, rät die Polizei.

Tipps, wie Sie sich und Ihr Eigentum auf dem Weg ins Ferienhaus schützen:

1.Machen Sie vor Reiseantritt Kopien Ihrer wichtigsten Reisedokumente (Pass, Flugtickets, Kreditkarten, Impfausweis) und bewahren Sie diese an separater Stelle in Ihrem Reisegepäck auf.

2.Tragen Sie auf der Fahrt in Ihren Urlaubsort Ihre Zahlungsmittel, Ausweise und Dokumente direkt am Körper.

3.Lassen Sie Ihre Wertgegenstände nie unbeaufsichtigt liegen.

4.Reduzieren Sie Ihr mitgeführtes Bargeld auf das notwendige Minimum und zeigen Sie anderen möglichst wenig davon.

5.Verhalten Sie sich im Gedränge größerer Menschen- mengen an Touristenattraktionen, Haltestellen, Bahnhöfen, Flugplätzen sowie in Bussen und Bahnen äußerst vorsichtig. Hier sind Taschendiebe besonders aktiv.

6.Behalten Sie Ihr Gepäck immer im Auge. Das gilt besonders für Bahnhöfe und Flughäfen, in denen Diebe selbst die geringste Unaufmerksamkeit (z. B. beim Fahrkarten- kauf oder bei Telefonaten) nutzen, um blitzschnell zuzugreifen.

7.Lassen Sie kleine Kinder nie als "Aufsichtsperson" für Gepäck oder Wertsachen zurück. Straftäter können diese für sie "kinderleichte" Situation ausnutzen und Ihre persönlichen Gegenstände stehlen. Zudem besteht auch eine Gefahr für die Kinder.

8.Nehmen Sie Kleidungsstücke oder Wertsachen (z. B. Fotoapparate, Notebooks) mit, wenn Sie das Bahnabteil verlassen. Bitten Sie vertrauenswürdige Fahrgäste, während Ihrer Abwesenheit auf Ihr Gepäck zu achten.



9.Dieben genügt oftmals schon Ihre kurze Abwesenheit von Ihrem Fahrzeug (z.B. bei einem Tankstopp oder Raststättenaufenthalt), damit sie ihre Straftat verüben können. Gelegentlich locken ganze Tätergruppen die Reisenden sogar unter einem Vorwand aus oder vom Fahrzeug weg und nutzen diese Ablenkung zum Diebstahl. Daher niemals Wertsachen oder Papiere im Auto lassen! Auch nicht versteckt oder im Kofferraum.

10.Seien Sie misstrauisch, wenn Sie auf Parkplätzen auf vermeintliche Schäden an Ihrem Fahrzeug aufmerk- sam gemacht werden oder Sie jemand bittet, anderen auf Landkarten den Weg zu zeigen. Das können Tricks sein, mit denen Sie und Ihre Begleiter aus dem Fahrzeug gelockt werden sollen, damit Diebe Wertsachen aus dem Wagen stehlen können. Mit solchen und ähnlichen Tricks müssen Sie nicht nur im Ausland, sondern inzwischen auch in Deutschland rechnen.

Quelle: "Langfinger machen niemals Urlaub!" Faltblatt der Polizei . Dieses ist mit noch mehr Tipps hier erhältlich: http://www.polizei-beratung.de/medienangebot/details/form/7/176.html

Falls doch einmal der "Fall der Fälle" eingetreten sein sollte:
Diebstähle auf dem Weg in den Urlaub können über eine Reisegepäckversicherung abgedeckt werden. Der Ferienhausverband empfiehlt den Abschluss einer solchen Versicherung, damit im schlimmsten Fall der Urlaub nicht zur Strapaze wird. Bitte informieren Sie sich vorher genau, was wie versichert ist. Wichtig: Immer vor Ort Anzeige erstatten! Sollte während des Aufenthalts in einem Ferienhaus etwas bei einem Einbruch gestohlen werden, greift oft in der Regel die eigene Hausratversicherung. Der Ferienhausverband empfiehlt, vor Reiseantritt die Bedingungen der eigenen Versicherung zu prüfen und ggfs. die Versicherung über den geplanten Urlaubsaufenthalt in einem Ferienhaus zu informieren. Auch hier gilt: Unbedingt vor Ort Anzeige erstatten!


Infos zum Ferienhausverband und den angeschlossenen Agenturen: www.ferienhausverband.de

Der Ferienhausverband VDFA auf Facebook: www.facebook.de/ferienhausurlaub
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Ferienhausverband VDFA hat sich die Förderung des Ferienhaustourismus und die Aufklärung von Ferienhaus-Urlaubern zur Aufgabe gemacht. Zudem haben sich VDFA-Mitglieds-Agenturen bestimmten Richtlinien verpflichtet, um Urlaubern Qualität und Sicherheit zu bieten. Die Unternehmen werden regelmäßig rechtlich geprüft. Alle, auch die im Internet beschriebenen Feriendomizile müssen vor Aufnahme in das Programm von der Agentur persönlich vor Ort besichtigt worden sein. So wird eine objektive und korrekte Beschreibung des Feriendomizils und der örtlichen Angaben sichergestellt. VDFA-Mitglieds-Agenturen bieten Feriendomizile in Belgien, Deutschland, Dänemark, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kanada, Kroatien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowenien, Spanien, Südafrika, Türkei, Tschechien, Ungarn, USA und Zypern an.



PresseKontakt / Agentur:

CS Communication, Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Christiane Sohn
Brechtstr. 4
32257 Bünde
info(at)cscommunication.de
+49(0) 5223- 65 41 31
http://www.touristik-pr.cscommunication.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ADAC TourBooks: die schönsten Fahrradtouren / Mit dem Rad unterwegs zu den schönsten Ausblicken / Fünf Touren, bei denen es viel zu sehen gibt Junior-Ranger gesucht
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.07.2011 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 437881
Anzahl Zeichen: 4370

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christina Olboeter-Zorn
Stadt:

Sankt Augustin


Telefon: +49 (0)2241 – 8 46 78 08

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aus aktuellem Anlass: Vorsicht vor Dieben auf Mallorca"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ferienhausverband VDFA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bettensteuer in Berlin - Ferienhausverband nimmt Stellung ...

Sankt Augustin, 29. April 2013 - 5 Millionen Übernachtungsgäste 2012 in Berlin, doppelt soviel wie vor zehn Jahren. Jetzt möchte die Stadt seine Gäste ihr Reiseziel mitfinanzieren lassen. Ab Juli müssen Touristen - Geschäftsreisende sind ausgen ...

Alle Meldungen von Ferienhausverband VDFA


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z