Meilenstein in der Geschichte der Stromerzeugung - Erstes Wellenkraftwerk der Welt kommerziell anges

Meilenstein in der Geschichte der Stromerzeugung - Erstes Wellenkraftwerk der Welt kommerziell angeschlossen

ID: 437920

(ots) -
Die an der baskischen Küste zwischen San Sebastian und Bilbao
gelegene Hafenstadt Mutriku erlebte heute ein für die Stromerzeugung
historisches Ereignis. Der Energieversorger Ente Vasco de la Energía
(EVE) feierte die offizielle Inbetriebnahme des Wellenkraftwerks
Mutriku - weltweit das erste in kommerziellem Betrieb befindliche.
Der deutsche Technologieausrüster Voith Hydro hat für diese Anlage
die Ausrüstung für die 16 Wellsturbinen-Einheiten geliefert, die eine
Gesamtleistung von 300 Kilowatt haben und ausreichend Strom für 250
Haushalte produzieren.

"Der steigende Bedarf an sauberem Strom treibt die Einführung
innovativer Formen erneuerbarer Energie weltweit voran - dafür werden
jetzt die Weichen gestellt. Das Projekt Mutriku zeigt: Unsere
Technologie zur Nutzung der Wellenkraft ist kommerziell einsatzfähig
und steht bereit für den weiteren Einsatz im globalen Markt", so Dr.
Roland Münch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Voith Hydro
Holding. "Um diese Entwicklung auch künftig zu fördern, können
angemessene Einspeisevergütungen für Wellenkraft - wie sie bereits
für zahlreiche andere erneuerbare Energieformen existieren - nun die
richtigen politischen Rahmenbedingungen setzen."

Die Wellenkrafttechnologie von Voith Hydro kann sowohl in
bestehende Wellenbrecher und Hafenmauern als auch in Neubauten
integriert werden. Langfristig belegte Zuverlässigkeit und
kontinuierliche Weiterentwicklung des Designs bildeten die Grundlage
der herausragenden Performance dieser Technologie. Das weltweite
Potenzial der Meeresenergien liegt bei 1,8 Terawatt und steht erst am
Beginn seiner weltweiten Erschließung.

Die Voith Hydro OWC-Technologie (oscillating water column =
oszillierende Wassersäule) ist die heute einzige unter kommerziellen
Bedingungen erprobte. Auf der schottischen Insel Islay betreibt Voith


Hydro bereits seit über zehn Jahren das Wellenkraftwerk Limpet, das
über 65.000 Stunden am Netz ist und Strom in industriellem Maßstab
einspeist.

Voith setzt Maßstäbe in den Märkten Energie, Öl & Gas, Papier,
Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute
mit knapp 40.000 Mitarbeitern, 5,2 Milliarden Euro Umsatz und
Standorten in rund 50 Ländern der Welt eines der großen
Familienunternehmen Europas.



Pressekontakt:
Voith GmbH
Konzern-Pressestelle
Markus Woehl
Tel.: +49 7321 37 2219
Mobil: +49 173 300 8392
E-Mail: markus.woehl@voith.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: EnviTec Biogas: Hauptversammlung im Zeichen des Aufschwungs: Neues EEG bietet Chancen Avnet Technology Solutions und IBM vereinbaren EMEA-weites Distributionsabkommen für Retail Store Solutions
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.07.2011 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 437920
Anzahl Zeichen: 2765

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mutriku, Spanien



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 453 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Meilenstein in der Geschichte der Stromerzeugung - Erstes Wellenkraftwerk der Welt kommerziell angeschlossen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Voith GmbH pm_2131_mutriku.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Voith GmbH pm_2131_mutriku.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z