Energieberater-Tipp Sanierung: Außenwand von innen dämmen

Energieberater-Tipp Sanierung: Außenwand von innen dämmen

ID: 437942

Gute Planung und exakte Ausführung sind das A und O bei Innenwanddämmung



Energieberater-Tipp Sanierung: Außenwand von innen dämmenEnergieberater-Tipp Sanierung: Außenwand von innen dämmen

(firmenpresse) - Auch wenn eine Dämmung der Wände von außen die beste und wirtschaftlichste Variante ist - nicht jedes Haus kann in einen warmen Dämmstoff-Mantel gesteckt werden. Fachwerkhäuser, denkmalgeschützte Bauten oder Altbauten mit erhaltenswerter Fassade stellen ganz besondere Anforderungen an die Dämmung. Kommt eine Außendämmung nicht in Frage, lässt sich der hohe Energieverbrauch mit einer Innendämmung senken. Der Vorteil: Man braucht kein Gerüst und spart damit Kosten. Der Rest ist allerdings alles andere als einfach. Denn wird eine Innendämmung nicht fachgerecht angebracht, sind Feuchteschäden und Schimmelbildung die Folge.

Von einer Innendämmung im do-it-yourself-Verfahren rät Arndt Jänsch, Energieberater beim Ratgeberportal www.Energie-Fachberater.de, deshalb dringend ab: "Viele Schimmelschäden bei einer Innendämmung entstehen dadurch, dass die Dämmung nicht luftdicht angebracht wurde. Wenn dann die feuchte Raumluft hinter die Dämmung gelangt, kühlt sie sich ab, kondensiert und verursacht Feuchteschäden. Das Anbringen der Dämmung ist also auf jeden Fall eine Aufgabe für den Fachmann."

Gut geplant ist halb gedämmt

"Auch für die Planung der Innendämmung sollten Haus- oder Wohnungseigentümer unbedingt einen Experten hinzuziehen", rät der Energieberater. Denn jeder Altbau ist anders, so dass es keine pauschale Lösung gibt. Wichtig ist ein individuelles Dämmkonzept, das Bausubstanz und Lebensgewohnheiten der Bewohner berücksichtigt, und zum Beispiel von Energieberatern oder qualifizierten Fachbetrieben erstellt wird. Am Anfang steht eine bauphysikalische Analyse, um die Auswirkung verschiedener Dämm-Maßnahmen auf das Mauerwerk abschätzen zu können. Danach wird dann festgelegt, welche Konstruktion für die Innendämmung in Frage kommt.

Der Energieberater rät: Exakte Ausführung verhindert Schäden

Je nach Material und Konstruktion kann die Dicke der Dämmung zwischen fünf und zehn Zentimetern betragen. Für die Innendämmung der Außenwand schreibt die aktuelle Energieeinsparverordnung vor, dass die Wand nach der Dämmung einen U-Wert (Wärmedurchgangswert) von 0,35 W/(m²K) erreichen muss. Hausbesitzern, die jetzt schon zukunftssicher dämmen wollen, rät Energieberater Arndt Jänsch, möglichst einen U-Wert von 0,25 W/(m²K) anzustreben. Entsprechend der Bausubstanz kann die Innendämmung entweder mit Dampfsperre ausgeführt werden. Dann ist die Konstruktion luftdicht abgeschlossen und verhindert so die Tauwasserbildung. Alternativ kann eine Innendämmung ganz ohne Dampfsperre - dann dienen mineralische Dämmplatten als Dämmung und Feuchtespeicher zugleich - oder mit einer sogenannten variablen Dampfbremse ausgeführt werden. "In dem Fall lässt die Dampfbremse einen gewissen Abtransport der Feuchtigkeit durch die Dämmung nach innen zu", erklärt Energieberater Jänsch. "Möglich ist auch, dass der Schlagregenschutz verbessert werden muss, damit nicht mehr so viel Feuchtigkeit von außen ins Mauerwerk gelangt. Dazu könnte man zum Beispiel den Dachüberstand verlängern." Auf jeden Fall sollten Heizkörpernischen und Fensterlaibungen besonders sorgfältig gedämmt werden, damit keine Wärmebrücken entstehen. Aus dem gleichen Grund wird an angrenzenden Wänden, Decken und Böden die Dämmung über die Ecke hinaus gezogen. Für diese sogenannte Flankendämmung gibt es spezielle Dämmkeile.



Kompetente Beratung vom Energieberater

Weitere Informationen und Tipps zum Thema Dämmung, Sanierung und Modernisierung finden Hausbesitzer auf dem Ratgeberportal www.Energie-Fachberater.de. Dort können sie nach einem Energieberater in ihrer Nähe suchen. An bundesweit mehr als 1.500 Standorten stehen Energieberater für ein kostenloses, unverbindliches Erstgespräch zur Verfügung.

Foto: www.Energie-Fachberater.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Brancheninitiative "Energie-Fachberater im Baustoff-Fachhandel" wurde durch die Deutsche Energie-Agentur (dena) mit dem Label "Good Practice Energieeffizienz 2010" ausgezeichnet. An mehr als 1.500 Standorten bieten Energieberater eine kostenlose, unverbindliche Erstberatung sowie auf Wunsch die Erstellung eines bedarfsorientierten Energieausweises an. Hauseigentümer finden auf dem Portal www.energie-fachberater.de umfangreiche Informationen und Tipps rund um Modernisierung, Renovierung und Energiesparen sowie eine bundesweite Fördermittel-Suche. Produktinformationen rund ums Haus sowie die Suche und Kontaktaufnahme zu einem Energieberater vor Ort runden das Angebot ab.



PresseKontakt / Agentur:

marketeam creativ
Hans Dietmar Schneider
Neufeldstraße 6
76456 Kuppenheim
presse(at)energie-fachberater.de
07222 78796-0
http://www.marketeamcreativ.de



drucken  als PDF  an Freund senden  prodream verrät, wie man das Schlafzimmer in einen Wohlfühlraum verwandelt Zahlreiche Tipps und Tricks für Bauherren gibt es im Forum von Exklusiv Garagen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.07.2011 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 437942
Anzahl Zeichen: 3910

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hans Dietmar Schneider
Stadt:

Kuppenheim


Telefon: 07222 78796-0

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 708 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energieberater-Tipp Sanierung: Außenwand von innen dämmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

www.energie-fachberater.de c/o marketeam creativ (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Frühjahrsputz für die Bausubstanz ...

Schnee- und Eismassen mussten Hausbesitzer in diesem Jahr eher nicht fürchten. Doch Kälte und Feuchtigkeit gehen auch in milden Wintern nicht spurlos am Haus vorbei. Deshalb steht jetzt nicht nur der Frühjahrsputz an, sondern auch ein Frühjahrsc ...

Fassadendämmung: Warmer Mantel für das Haus ...

Der milde Winter macht es leicht, das Thema Heizkosten zu verdrängen. Doch langfristig werden Hausbesitzer das Thema nicht von der Agenda streichen können, denn die Energiepreise werden wohl nicht auf dem jetzigen Niveau bleiben und der nächste Wi ...

Flächenheizung: Mehr Wohlbefinden, viel Freiraum ...

Nasskaltes Wetter, Schnee und Frost - Gemütlichkeit als Gegenprogramm steht jetzt hoch im Kurs. Deshalb entdecken immer mehr Hausbesitzer die Flächenheizung für sich. Wem der Begriff Flächenheizung nichts sagt: Dahinter verbergen sich Fußbodenh ...

Alle Meldungen von www.energie-fachberater.de c/o marketeam creativ


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z