Wechsel des Stromanbieters in Großstädten am beliebtesten
- Wechselniveau in den 80 deutschen Großstädten 5,1 Prozent höher als im Rest der Republik- Berlin vorn, München hinten: Große regionale Unterschiede in der Wechselhäufigkeit
Im Zuge der Auswertung wurden die jeweiligen lokalen Wechselhäufigkeiten auf Basis aller Haushalte, die in den vergangenen zwölf Monaten über toptarif.de (www.toptarif.de) einen neuen Stromanbieter gewählt haben, ermittelt und miteinander verglichen. Im Ergebnis zeigt sich, dass der Trend zum Anbieterwechsel in den 80 deutschen Großstädten mit mehr als 100.000 Einwohnern im Mittel rund 5,1 Prozent höher ist als im Rest der Bundesrepublik.
Besonders ausgeprägt ist die Neigung zur Wahl eines neuen Stromversorgers in Berlin. In der Bundeshauptstadt liegt die Wechselquote, gemessen an der Zahl der Haushalte, rund 75 Prozent über dem gesamtdeutschen Durchschnitt. Ähnlich wechselfreudig zeigen sich auch Stromkunden in Leipzig (+65 Prozent), Mülheim an der Ruhr (+47 Prozent), Recklinghausen (+44 Prozent) und Potsdam (+37 Prozent).
Tabelle: Wechselaktivitäten in ausgewählten deutschen Großstädten
In Hamm, Erlangen und Reutlingen halten die Verbraucher ihren Anbietern hingegen wesentlich stärker die Treue. Dort liegen die Wechselaktivitäten 40 bis 45 Prozent unter dem bundesweiten Mittelwert. Auch in der bayerischen Landeshauptstadt München (-35 Prozent) verhalten sich Privathaushalte mit Blick auf die Wahl eines neuen Lieferanten eher passiv. In den beiden weiteren Millionenstädten Hamburg (+7 Prozent) und Köln (+12 Prozent) bewegen sich die Quoten hingegen leicht über dem Durchschnitt.
Ein weiteres Ergebnis des Städtevergleichs ist der Aspekt, dass die relative Wechselhäufigkeit in den zehn ostdeutschen Großstädten (ohne Berlin) noch einmal rund 5 Prozent über dem Mittel aller Großstädte liegt. Neben Leipzig und Potsdam sind vor allem auch Jena und Cottbus - mit Wechselaktivitäten von 29 bis 32 Prozent über dem gesamtdeutschen Durchschnitt - hervorzuheben.
"Die konkrete Entscheidung für einen neuen Stromanbieter hängt von zahlreichen Faktoren ab, wie zum Beispiel vom lokalen Preisgefüge, eventuellen Preiserhöhungen, dem Wettbewerb vor Ort, der Höhe des Einkommens, dem Image des Versorgers oder auch von ökologischen Bewertungsmaßstäben", erklärt Daniel Dodt von toptarif.de (www.toptarif.de). "Die höhere Wechselwilligkeit in Ballungsräumen lässt sich am ehesten damit erklären, dass die Thematik des Stromanbieterwechsels im Bewusstsein der Großstädter präsenter ist als anderswo." Dabei spielen neben einer besseren Vernetzung der Menschen in urbanen Zentren auch die Häufigkeit von (Sicht)Werbung sowie der Einfluss der medialen Berichterstattung und umfangreichere Möglichkeiten des Medienkonsums eine entscheidende Rolle. Hinzu kommt der Aspekt, dass sich Trends, beispielsweise der Wechsel zu Ökostromprodukten, in der Regel eher im großstädtischen Milieu etablieren können.
"Ein Vergleich der verschiedenen Angebote am Markt ist aber nicht nur in Ballungsgebieten sinnvoll, sondern allen Haushalten mindestens einmal im Jahr zu empfehlen", so Dodt. Aktuell haben Verbraucher in vielen Regionen Deutschlands bereits die Auswahl zwischen mehr als 100 verschiedenen Anbietern, die mit ihren Produkten um die Gunst der Kunden werben. Vergleichsrechner im Internet zeigen mögliche Alternativen vor Ort und helfen, die richtigen Anbieter entsprechend der eigenen Wünsche und Präferenzen zu finden. In vielen Fällen lassen sich so nicht nur die Haushaltskosten erheblich senken. Auch der Umwelt kann zum Beispiel durch die Wahl nachhaltiger Ökostromtarife ein zusätzlicher Nutzen entstehen.
Durch Verbraucherportale wie toptarif.de (www.toptarif.de/strom) oder kostenlose Service-Hotlines wie 0800 - 10 30 499 können sich Verbraucher schnell und unkompliziert über Alternativen in ihrem Wohnort informieren und kostenlos zu günstigen Stromanbietern wechseln.
* Bundesnetzagentur (2010): Markt und Wettbewerb Energie Kennzahlen 2010.
** Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (2010): BDEW-Energietrends. Ergebnisbericht der 9. Welle - Juni 2010.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
toptarif.de ist eines der führenden deutschen Verbraucherportale im Internet für den kompetenten Tarifvergleich. Auf www.toptarif.de können Verbraucher mit minimalem Aufwand attraktive Angebote in den Kategorien Strom, Gas, Versicherungen, Finanzen und DSL recherchieren und auf Wunsch direkt zu einem neuen Anbieter wechseln. Für eine individuelle und transparente Beratung steht das angeschlossene Servicecenter telefonisch unter der kostenlosen Rufnummer 0800 - 10 30 499 zur Verfügung. Zudem finden Verbraucher auf dem Portal viele nützliche Tipps und Informationen rund um den Anbieterwechsel. Der gesamte Vergleichs- und Wechselservice ist dabei völlig kostenfrei und unabhängig.
Seit der Gründung im Sommer 2007 hat toptarif.de mehrere Hunderttausend Verbraucher beraten und beim Wechsel zu günstigeren Anbietern unterstützt. Das Unternehmen gehört mehrheitlich zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck und beschäftigt aktuell rund 80 Mitarbeiter am Standort Berlin.
piâbo medienmanagement GmbH
Nadin Heer
Weinmeisterstraße 12
10178 Berlin
presse(at)toptarif.de
+49.30.2576205.23
http://www.piabo.net
Datum: 08.07.2011 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 437984
Anzahl Zeichen: 5005
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rainer Brosch
Stadt:
Berlin
Telefon: +49.30.2576205.23
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 402 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wechsel des Stromanbieters in Großstädten am beliebtesten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TopTarif Internet GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).