Glaskunst aus Schweden
Glas, Design und Bilderbuch-Landschaften: Mit TT-Line ins Glasreich, schwedische Glashütten mit Weltruf umgeben von Astrid-Lindgren-Romanti
• Glasreich (Glasriket): Traditionelles und modernes Glas-Design
• Bilderbuch-Schweden mit Fliegenfischen, Strand-Vergnügen und einem Auswanderer-Museumsdorf
• Fährpassage mit TT-Line und Übernachtung in Växjö ab 184 Euro* unter http://www.ttline.com/de/Germany/Reisen/Hotel---Fahre/
Der Fährspezialist TT-Line bringt alle Schwedenfans bequem und schnell in das Reich, wo Glück und Glas so nah beieinander liegen wie im Sprichwort. Attraktive Angebote für die Ostsee-Fähren können unter www.ttline.com gebucht werden – und das Hotel gibt's gleich mit dazu: So reisen zwei Personen inklusive Pkw und Hotelübernachtung im Glasreich schon ab 184 Euro*.
Design zum Mitnehmen
Weltberühmte Design-Marken wie Orrefors und Kosta Boda haben ihren Sitz im Glasriket. Ihre Kunstwerke und eleganten Trinkgläser begründen den Ruf des schwedischen Glas-Designs. Sie und alle anderen Glashütten haben das ganze Jahr über für Besucher geöffnet. Im Werksverkauf kann man mundgeblasene Stücke zu ausgesprochen attraktiven Preisen erwerben; zum Teil werden 2.-Wahl-Sortimente mit erheblichen Rabatten angeboten. Wer mag, kann sogar selbst einmal die Kunst des Glasblasens oder das Bemalen und Gravieren von Glas ausprobieren. Für die ganz persönlichen Vorstellungen kann ein Glasbläser gemietet werden, der den heimlichen Glastraum erfüllt. Auf der Website des Glasreiches finden Besucher Informationen zu Aktivitäten und Öffnungszeiten bei den jeweiligen Glashütten: http://www.glasriket.se/de/Die-Glashutten/
Mit der Besucher-Vorzugskarte, dem „Glasriket Pass“, die 95 SEK (ca. 10 Euro) kostet, lässt sich das Glasreich noch intensiver erleben: Der Besuch der einzelnen Hütten ist kostenfrei und zusätzlich werden Rabatte für Shopping, Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten im gesamten Glasreich angeboten.
Wer im Glashaus sitzt …
…sollte auch einmal nach draußen gehen, denn hier bieten sich unzählige Möglichkeiten seinen Urlaub echt schwedisch zu verbringen. Radtouren durch duftende Wälder, Fliegenfischen an klaren Bächen, Strand-Abenteuer in den Schären, Design-Bummeln in den Städtchen Växjö und Kalmar oder ein Besuch des Vilhelm-Mobergs-Auswandererdorfes, das die Geschichte der Auswanderer nach Amerika im 19. Jahrhundert erzählt.
Aus dieser Zeit, als die Glashütte noch das soziale Zentrum der Gemeinde war, stammt auch der Hyttsill, ein festlicher Hüttenabend mit Musik. Hier bietet man den Besuchern das traditionelle im Kühlofen zubereitete Heringsmahl, Getränke, Unterhaltung und Glasbläservorführungen auf Meisterniveau an. Angebote dazu sind zu finden unter: http://www.glasriket.se/de/Pauschalangebote1/s/Package/Dynamic/498
Auf nach Schweden mit TT-Line! Mehrmals täglich von Travemünde oder Rostock aus steuern die TT-Line-Schiffe das schwedische Trelleborg an. Nicht nur Überfahrten, auch Hotels sind bequem und preiswert mit dem neuen Hotel & Fähre-Paket unter http://www.ttline.com/de/Germany/Reisen/Hotel---Fahre/ zu buchen. In der Region rund um das Glasreich gibt es beispielsweise folgende Angebote:
- Fährverbindung ab Travemünde/Rostock–Trelleborg, plus
Scandic Hotel, Växjö ab 184 Euro*
- Fährverbindung ab Travemünde/Rostock–Trelleborg, plus
First Hotel Witt, Kalmar ab 194 Euro*
*Die Preise gelten für eine Übernachtung im Doppelzimmer für maximal zwei Erwachsene sowie eine einfache Tagesüberfahrt für maximal fünf Reisende mit Pkw (bis sechs Meter Länge).Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TT-Line verbindet Deutschland mit Schweden seit 1962. Mit mehr als 650.000 Fahrgästen und 350.000 Frachteinheiten pro Jahr ist die Reederei Marktführer im Passage- und Frachtverkehr zwischen den Ländern. Fähren drei unterschiedlicher Kategorien steuern von Travemünde und Rostock aus Trelleborg an. Vier der sechs Fähren der TT-Line sind mit diesel-elektrischem Antrieb ausgestattet und werden wegen ihres besonders umweltfreundlichen Schiffsbetriebs als Green Ships bezeichnet. Auf allen Schiffen kommt generell schwefelarmer Kraftstoff zum Einsatz. Die Schwefeldioxidemissionen der gesamten Flotte entsprechen aktuellen internationalen und EU-Anforderungen. Das Engagement von TT-Line für eine saubere Umwelt und effiziente Transportlösungen ist wiederholt ausgezeichnet worden. Mit dem neuen TT-Line-Konzept Hotel & Fähre können Passagiere die komfortable Fährreise auch mit günstigen Übernachtungen in über 200 Hotels in Schweden und Deutschland kombinieren.
###
Buchung und Info:
TT-Line GmbH & Co. KG
Zum Hafenplatz 1, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. 04502-801 81
www.ttline.com
Oldenburg Kommunikation, Steinhöft 5-7, 20459 Hamburg
Tel.: 040-881415990, info(at)oldenburg-kommunikation.de
Bilder:
www.ttline.com (Pfad: Presse / Bilddatenbank)
Datum: 08.07.2011 - 13:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 437986
Anzahl Zeichen: 4560
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 443 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Glaskunst aus Schweden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Oldenburg Kommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).