Drei Viertel der Hightech-Firmen erwarten Umsatzplus

Drei Viertel der Hightech-Firmen erwarten Umsatzplus

ID: 438118

57 Prozent wollen in diesem Jahr ihr Personal aufstocken / Fachkräftemangel bleibt mit Abstand größtes Wachstumshemmnis



(PresseBox) - 74 Prozent der Hightech-Firmen erwarten im Jahr 2011 ein Umsatzwachstum. 14 Prozent rechnen mit stabilen und zwölf Prozent mit sinkenden Umsätzen. Das geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage des Bundesverbands BITKOM hervor. Im zweiten Quartal konnten 66 Prozent der befragten Unternehmen ein Umsatzplus im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum erzielen. Der BITKOM-Index steht derzeit bei 52 Punkten. "Die Stimmung in der Hightech-Branche ist weiterhin sehr gut", sagte BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf.
Laut BITKOM-Branchenbarometer laufen derzeit die Geschäfte bei den Anbietern von IT-Dienstleistungen (IT-Beratung, Outsourcing-Services u.a.) besonders gut. 76 Prozent dieser Unternehmen erzielten im zweiten Quartal ein Umsatzplus, verglichen mit dem entsprechenden Vorjahreszeitraum. Überraschend positiv läuft das Geschäft bei den Hardware-Herstellern. Dieses Segment ist seit Jahren von einem harten Preiswettbewerb geprägt. Dennoch erreichten 65 Prozent der Hersteller von IT-Hardware (Computer, Server, Zubehör etc.) im zweiten Quartal ein Plus. "Für starke Impulse sorgen im Hardware-Segment die neuen Tablet-PCs, die sich in kürzester Zeit als eigenständige Geräteklasse im PC-Markt etabliert haben", sagte Kempf.
Mit Blick auf das Gesamtjahr sind IT-Dienstleister besonders optimistisch. 82 Prozent erwarten steigende Umsätze. Sie profitieren vom steigenden Interesse am Thema Cloud Computing. Der Cloud-Umsatz mit Geschäftskunden und Privatverbrauchern wird in diesem Jahr nach BITKOM-Berechnungen um rund 55 Prozent auf insgesamt 3,5 Milliarden Euro steigen. Bis 2015 wird der Cloud-Markt auf 13 Milliarden Euro zulegen. Ähnlich zuversichtlich sind die Softwarehäuser: Sie rechnen zu 75 Prozent mit höheren Umsätzen in diesem Jahr. Im IT-Hardware-Segment sind es immerhin 73 Prozent.
Neue Stellen wollen in diesem Jahr 57 Prozent der Hightech-Firmen schaffen, 28 Prozent halten ihre Mitarbeiterzahl stabil. Vor allem IT-Dienstleister und Softwarehäuser suchen neue Mitarbeiter. Damit verstärkt sich der Fachkräftemangel: Für 59 Prozent der Unternehmen ist der Mangel an hochqualifizierten Spezialisten das größte Wachstumshemmnis. Der Fachkräftemangel kostet die Branche etwa einen Prozentpunkt Wachstum pro Jahr. Rund 29.000 Stellen für Informatiker sind in der deutschen Wirtschaft derzeit unbesetzt. "Doch leider bewegt sich die Regierung bei der nötigen Zuwanderung von Spitzenkräften aus dem Ausland nur millimeterweise", so Kempf: "Es ist völlig unverständlich, dass Ärzte und Ingenieure von der Vorrangprüfung ausgenommen werden sollen, Informatiker jedoch nicht."


Hinweis zur Datenquelle: Grundlage der Angaben ist die vierteljährlich stattfindende Konjunkturumfrage des BITKOM in der ITK-Branche. Der BITKOM-Index errechnet sich aus dem Saldo der Umsätze für das laufende Quartal.

Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. vertritt mehr als 1.350 Unternehmen, davon über 1.000 Direktmitglieder mit etwa 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien. Der BITKOM setzt sich insbesondere für eine Modernisierung des Bildungssystems, eine innovationsorientierte Wirtschaftspolitik und eine moderne Netzpolitik ein.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. vertritt mehr als 1.350 Unternehmen, davon über 1.000 Direktmitglieder mit etwa 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien. Der BITKOM setzt sich insbesondere für eine Modernisierung des Bildungssystems, eine innovationsorientierte Wirtschaftspolitik und eine moderne Netzpolitik ein.



drucken  als PDF  an Freund senden  Rösler: Deutsche Außenwirtschaft bleibt auf Wachstumskurs CONTACTübernimmt Fast Concept Modeller von der ForceFive AG
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.07.2011 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 438118
Anzahl Zeichen: 3610

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 387 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Drei Viertel der Hightech-Firmen erwarten Umsatzplus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smartphone wird zum Haushaltshelfer ...

Waschmaschine, Heizung oder Rollläden einfach mit einem Wisch auf dem Smartphone bedienen ? das könnte schon bald in deutschen Haushalten verbreitet sein, wie eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt. Demnach sage ...

Europäischer ITK-Markt wächst etwas langsamer ...

Umsatz legt in diesem Jahr um 0,7 Prozent auf 686 Milliarden Euro zu Britischer ITK-Markt schrumpft leicht um 0,5 Prozent Weltweite ITK-Umsätze wachsen voraussichtlich um 1,8 Prozent Nach einem starken Umsatzanstieg ...

3D-Druck ermöglicht maßgeschneiderte Produktion ...

Ein selbst entworfenes Smartphone, Ersatzteile für Flugzeugtriebwerke oder sogar menschliche Organe auf Knopfdruck: Was vor einigen Jahren noch wie Science Fiction klang, ist mit innovativen 3D-Druckverfahren heute schon möglich ? und bietet riesi ...

Alle Meldungen von BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z