Entwickelt sich Cleantech zum Megatrend bei Private Equity?
ThomasLloyd setzt bei Cleantech auf die Umsetzung internationaler Erneuerbare-Energien- Projekte; Private Equity Fonds bei deutschen Cleantech-Firmen bislang schwach vertreten
ThomasLloyd Group ist ein führendes globales Investment Banking und Investment Management Unternehmen, welches sich ausschließlich auf den Bereich Erneuerbare Energien und den Cleantech-Sektor spezialisiert hat. Die Kunden sind Projektentwickler, Unternehmen und institutionelle Investoren (private und öffentliche Pensionskassen, Versicherungen, Banken, Family Offices, Stiftungen, Venture Capital-, Private Equity und Staatsfonds) weltweit sowie Privatkunden in Deutschland und Österreich.
In dieselbe Richtung weisen auch die Ergebnisse des aktuellen GPRA-Vertrauensindex. Sie basieren auf einer Repräsentativbefragung, die quartalsweise in Kooperation mit TNS Emnid erhoben wird. Hier ist eine klare Polarisierung zu erkennen. Atomenergie ist out. Erneuerbaren Energien gehört die Zukunft.
Interessant ist dabei die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit. So gingen von den 650 Millionen Euro, die im vergangenen Jahr in junge deutsche Firmen investiert wurden, nach Auskunft des Branchenverbands BVK im Schnitt von drei Quartalen jeweils gerade einmal 20 Millionen Euro in Cleantech-Betriebe. „Cleantech gehört die Zukunft, ist gerade für deutsche Unternehmen ein Exportschlager“, wirbt das Deutsche Cleantech Institut (DCTI). Doch wenngleich führende Private Equity Fonds die Voraussetzungen für „Cleantech aus Deutschland“ im internationalen Markt als besonders gut einschätzen, wird es noch einige Zeit dauern, bis ausreichend Wagniskapital in „grüne Technologien“ fließt.
Der Wille der Regierung zur ökologischen Ausrichtung, die Kernkompetenz im Bereich Maschinenbau und die hohe Innovationsfreudigkeit gerade des Mittelstands werden dabei als wichtige Argumente herangezogen, weshalb Cleantech gerade von Deutschland aus in die Welt getragen werden könnte. Der Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung spielt hierbei eine vorrangige Rolle. Dies dürfte sich nun, seit der Bekanntgabe des offiziellen Ausstiegs aus der Kernenergie, noch mehr verstärken.
„Als deutsch-schweizer Unternehmen setzen wir ebenfalls auf ökologische Energiegewinnung, u.a. durch die Entwicklung und Umsetzung von Kraftwerken gerade im asiatischen Raum, die ohne Primärenergieverbrauch auskommen. Wir sehen hier die größten Wachstumschancen und Gewinnpotentiale“, erklärt der ThomasLloyd-CEO Sieg. Hierzu hat ThomasLloyd vor Kurzem auch einen Retailfonds aufgelegt, mit dem sich eine breitere Schicht von Anlegern an den Chancen von Cleantech-Investitionen beteiligen können.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
thomaslloyd-group
private-wealth-management
absolute-return
vermoegensverwaltng
erneuerbare-energien
anlagen
geschlossene-fonds
investment-banking
investment-management
securities
unternehmens
beteiligungen
duo
zins
anleihe
inflation
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ThomasLloyd Group ist ein führendes globales Investment Banking und Investment Management Unternehmen, welches sich ausschließlich auf den Bereich Erneuerbare Energien und den Cleantech Sektor spezialisiert hat.
Die Kunden sind Projektentwickler, Unternehmen und institutionelle Investoren (private und öffentliche Pensionskassen, Versicherungen, Banken, Family Offices, Stiftungen, Venture Capital-, Private Equity und Staatsfonds) weltweit sowie Privatkunden in Deutschland und Österreich.
Das Leistungsangebot beinhaltet für
• Cleantech Unternehmen: Capital Raising, M&A und Corporate Finance
• Projektentwickler im Bereich Erneuerbare Energien: Projektfinanzierung
• Institutionelle Investoren: Direktinvestments und Co-Investments (Club-Deals)
• Privatkunden: Individuelle Finanzplanung, Ökonomisch Nachhaltige Kapitalanlagen und Family Office
Das Management von ThomasLloyd verfügt über langjährige internationale Erfahrung in leitenden Positionen bei renommierten Geschäfts- und Investmentbanken, führenden Unternehmen im Bereich Ingenieurswesen, Bau- und Projektmanagement sowie einigen der weltgrößten Öl- und Energiekonzerne.
ThomasLloyd Group
Schützengasse 25
8001 Zürich
Schweiz
Tel. 00 800/09 0000 66
Fax - 00 800/09 0000 9
support(at)thomas-lloyd.com
http://www.thomas-lloyd.de
Oehme FinanzMarketingBeratung
Hoherodskopfstraße 14
61169 Friedberg
Tel. +49 6031 9659 800
Fax +49 6031 9659 801
redaktion(at)finanzmarketingberatung.de
http://www.finanzmarketingberatung.de
Datum: 11.07.2011 - 09:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 438629
Anzahl Zeichen: 3365
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Oehme FinanzMarketingBeratung
Stadt:
61169 Friedberg
Telefon: +49 6031 9659 800
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 554 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Entwickelt sich Cleantech zum Megatrend bei Private Equity?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Oehme FinanzMarketingBeratung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).