ERGO Verbraucherinformation"Millionäre auf vier Beinen"

ERGO Verbraucherinformation"Millionäre auf vier Beinen"

ID: 438703

Wie Tierliebhaber Hund und Katze absichern können



ERGO VerbraucherinformationERGO Verbraucherinformation"Millionäre auf vier Beinen"

(firmenpresse) - "Frau hinterlässt ihrer Katze Luxusvilla!" Solche und ähnlich skurrile Schlagzeilen erregen immer wieder Aufsehen. Möglich ist ein tierisches Testament jedoch nur in Ländern wie den USA. Hierzulande können Tierliebhaber ihre vierbeinigen Freunde nicht als Erben einsetzen. Doch auch deutsche Frauchen und Herrchen machen sich Gedanken, wie sie über den eigenen Tod hinaus für ihre tierischen "Familienmitglieder" sorgen können. Tatjana Höchstödter, Vorsorgeexpertin bei der ERGO Lebensversicherung, erklärt deshalb, wie die Absicherung für Hunde, Katzen und andere Haustiere auch in Deutschland gelingen kann.

Nach deutschem Recht können nur natürliche und juristische Personen erben. Tiere sind hingegen nicht rechts- und somit auch nicht erbfähig. Hund und Katze sind für ihre Halter jedoch häufig mehr als nur Haustiere. Sie werden als echte Familienmitglieder betrachtet, für die man Verantwortung übernommen hat und lebenslang sorgen möchte - auch über den eigenen Tod hinaus. Also was tun?


Alles für die Katz

Eine Möglichkeit, für das geliebte Haustier vorzusorgen, ist der Abschluss einer kapitalbildenden oder einer Risikolebensversicherung. Beide Policen sichern üblicherweise die Hinterbliebenen finanziell ab. "Begünstigte einer Lebensversicherung müssen aber nicht die eigenen Familienmitglieder sein. Der Versicherungsnehmer kann auch jede andere Person auswählen", sagt ERGO Expertin Tatjana Höchstödter und hat einen guten Tipp: "Sicherlich haben die meisten einen Tierliebhaber in der Familie oder im Freundeskreis, der sich bereit erklärt, für den 'verwaisten' Liebling zu sorgen. Der Tierfreund kann dann als Begünstigter eingesetzt werden und sich mit dem ausgezahlten Betrag um das geliebte Tier kümmern." Natürlich sollte der Begünstigte mit Bedacht ausgewählt werden. Denn er erhält das Geld auf jeden Fall und ohne Bedingungen. Was er damit anstellt, bleibt ihm ganz allein überlassen. Die Auswahl des "Paten" für ein verwaistes Haustier ist also in hohem Maße Vertrauenssache. Übrigens: Zwar muss der Auszahlungsbetrag einer Lebensversicherung in der Regel versteuert werden, die Freibeträge hat der Gesetzgeber jedoch hoch angesetzt - sie reichen von 500.000 Euro für den Ehepartner bis hin zu immerhin noch 20.000 Euro für entfernt oder gar nicht verwandte Personen.




Zweibeiner profitieren mit

Die Lebensversicherung eignet sich aber nicht nur dazu, die geliebten Vierbeiner abzusichern. Als kapitalbildende Variante leistet sie auch einen wichtigen Beitrag zur privaten Altersvorsorge des Frauchens oder Herrchens. "Die gesetzliche Rente alleine reicht in der Regel nicht aus, um den Lebensstandard im Alter zu halten", so Vorsorgeexpertin Tatjana Höchstödter: "Eine kapitalbildende Lebensversicherung sorgt durch die Auszahlung dafür, dass keine finanziellen Engpässe entstehen, wenn der Versicherte in Rente geht." Damit bleibt auch der Futternapf des Haustiers garantiert gefüllt. Hinzu kommt, dass eine Lebensversicherung im Todesfall natürlich nicht nur Hund und Katze absichert. Auch für die menschlichen Hinterbliebenen ist gesorgt: "Der Versicherungsnehmer kann mehrere Personen als Begünstigte benennen", so die ERGO Expertin. "Eine gute Idee ist es, einerseits für die Hinterbliebenen vorzusorgen, und auf der anderen Seite dem Haustierpfleger in spe einen gewissen Geldbetrag zuzusichern." So müssen weder menschliche noch tierische Hinterbliebene ein mittelloses "Hundeleben" fürchten.

Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 3.419


Diese und weitere Verbraucherthemen finden Sie unter www.ergo.com/verbraucher.

Bitte geben Sie bei Verwendung des bereitgestellten Bildmaterials die "ERGO Versicherungsgruppe" als Quelle an.

Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg - vielen Dank!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die ERGO Versicherungsgruppe

Mit 20 Mrd. Euro Beitragseinnahmen ist ERGO eine der großen Versicherungsgruppen in Deutschland und Europa. ERGO ist weltweit in über 30 Ländern vertreten und konzentriert sich auf die Regionen Europa und Asien. Im Heimatmarkt Deutschland gehört ERGO über alle Sparten hinweg zu den Marktführern. Über 50.000 Menschen arbeiten als angestellte Mitarbeiter oder als hauptberufliche selbstständige Vermittler für die Gruppe.
ERGO bietet ein umfassendes Spektrum an Versicherungen, Vorsorge und Serviceleistungen. Über 40 Millionen Kunden vertrauen der Kompetenz, Sicherheit und Hilfe der ERGO und ihrer Spezialisten in den verschiedenen Geschäftsfeldern; allein in Deutschland sind es 20 Millionen Kunden. ERGO gehört zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger. Mehr unter www.ergo.com.



PresseKontakt / Agentur:

HARTZKOM GmbH
Sabine Gladkov
Anglerstr. 11
80339 München
ergo(at)hartzkom.de
089 998 461-0
http://www.hartzkom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kundgebung gegen iranischen Außenminister in Wien Mißfelder: Stabilität und Frieden für den Sudan
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.07.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 438703
Anzahl Zeichen: 3973

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robert Hirmer
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 477-6874

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ERGO Verbraucherinformation"Millionäre auf vier Beinen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ERGO Versicherungsgruppe AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Steuerrecht ...

Hat ein Steuerpflichtiger sechsstellige Steuerschulden angesammelt und immer wieder gegen seine Meldepflicht verstoßen, kann ihm der Reisepass entzogen werden. Dies entschied nach Angaben der D.A.S. das Verwaltungsgericht Berlin. Das Gericht ...

"Online zu Hause" - ERGO Verbraucherinformation ...

Die tägliche Nutzung von Smartphone, Tablet und PC gehört für die meisten Deutschen zum Alltag: E-Mails schreiben, Musik oder Spiele herunterladen, Informationen sammeln, Kontakte knüpfen oder sich mit Gleichgesinnten austauschen - so weit, so no ...

Alle Meldungen von ERGO Versicherungsgruppe AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z