IT-Arbeitsplätze wie ein Menü nach eigenem Geschmack zusammenstellen
Centracon: Flexibilitätsanforderungen im Business verlangen neue Konzepte zur technischen Zusammenstellung von Desktops
Endgeräte und Dienste müssen abhängig von den spezifischen Aufgaben dynamisch konfigurierbar werden
„Das methodische Prinzip lässt sich so beschreiben, dass die IT in ihrer Technikverantwortung ein breites Set an modular nutzbaren Diensten und Produktvorschlägen für die Clients entwickelt, aus denen die Business-Verantwortlichen jeweils ihre eigenen Konfigurationen entwickeln“, erläutert Robert Gerhards, Geschäftsführer des Beratungshauses. Dies sei vergleichbar mit dem Anrichten einer Speise: Die Küche stellt grundsätzlich ein Set an Komponenten zur Verfügung, während der Koch nach gezielter Auswahl aus diesem Angebot ein kundengerechtes Menü konzipiert.
„Während heute den Mitarbeitern beispielsweise Notebooks in einer fest definierten Standardkonfiguration zur Verfügung gestellt werden, kann der Fachbereich dann genau aus dem modularen Angebot wählen, welche Art Endgerät und in welcher technischen Konfiguration am besten zu einer spezifischen Tätigkeit passt“, erläutert Gerhards. Ähnliches gelte für die Bereitstellung der Anwendungen und Dienste über Service-Kataloge. Sofern sie als kleingliedrige Komponenten zur Verfügung gestellt würden, bliebe der Standardisierungsgedanke erhalten. Trotzdem könnte auf der Business-Seite eine hohe Flexibilität geschaffen werden, um Desktops sehr eng an dem jeweiligen arbeitsplatzspezifischen Bedarf auszurichten, betont er.
Eine fachliche Überforderung bei der Zusammenstellung der „Menüs“ sieht der Centracon-Consultant aufseiten der Fachbereiche nicht, da keine technischen Parameter sondern Funktionalitäten die Auswahlkriterien bestimmen. „Insbesondere die Digital Native-Generation verfügt über eine große Handlungskompetenz, was den Bedarf und Einsatz von Endgeräten anbelangt, weil sie damit privat groß geworden ist.“ Und er weiß aus Beratungsprojekten in DAX-Unternehmen, dass die nachwachsende Generation auch für sich ein starkes Interesse an der Mitentscheidung reklamiert.
Centracon hat für diese zukünftigen Modelle des Business-orientierten Client-Managements mit der „Smart Client Architecture“ das erforderliche Lösungskonzept entwickelt. Es zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass die bisher monolithischen Desktops mit ihren infrastrukturabhängigen Bedingungen abgelöst werden. Stattdessen erhalten die Mitarbeiter dynamisch einen ortsunabhängigen Zugriff auf Anwendungen und Daten, modulare Services über automatisierte Prozesse sowie IT-Arbeitsplätze mit aufgabenspezifischen Leistungsprofilen. Zu den weiteren Merkmalen der „Smart Client Architecture“ gehört die Möglichkeit einer Liberalisierung der Endgeräte und die Nutzung von Cloud-Konzepten zum Betrieb der Clients.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Centracon:
Lösungen für die flexible und kosteneffiziente Bereitstellung und Verwaltung von IT-Arbeitsplätzen und Anwendungen charakterisieren die Kernkompetenzen von centracon. Unser Beratungsspektrum erstreckt sich neben der klassischen Optimierung und Standardisierung von Arbeitsplatz-Infrastrukturen, von der Implementierung innovativer Technologielösungen wie Anwendungsvirtualisierung und Virtual Desktops, über Prozess- und Infrastruktur-Automation bis hin zu innovativen Businesslösungen wie beispielsweise User-Self-Service-Konzepte. Zu den Kunden gehören beispielsweise Deutsche Telekom AG, FinanzIT, Deutsche Post AG, GAD eG, Heidelberger Druckmaschinen, Swisscom IT Services, Deutsche Bahn AG, e.on und verschiedene Bundesbehörden wie das Bundesinnenministerium. www.centracon.com
denkfabrik groupcom GmbH
Wilfried Heinrich
Pastoratstraße 6, D-50354 Hürth
Tel.: +49 (0)2233–6117-72
Fax: +49 (0)2233–6117-71
wilfried.heinrich(at)denkfabrik-group.com
www.denkfabrik-group.com
Datum: 11.07.2011 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 438798
Anzahl Zeichen: 3637
Kontakt-Informationen:
Stadt:
42799 Leichlingen
Telefon: +49 - 2175 - 97 381 - 0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 457 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IT-Arbeitsplätze wie ein Menü nach eigenem Geschmack zusammenstellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Centracon GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).