Richtig durch die Baustelle / Besser rechts alsängstlich links / ADAC gibt Tipps zum Fahren in Auto

Richtig durch die Baustelle / Besser rechts alsängstlich links / ADAC gibt Tipps zum Fahren in Autobahnbaustellen

ID: 438832
(ots) - Im vergangenen Jahr sind nach Informationen des
ADAC 18 Menschen bei Verkehrsunfällen in Autobahnbaustellen ums Leben
gekommen. Hunderte wurden zum Teil schwer verletzt. Um die Autofahrer
während der Hauptreisezeit zu entlasten und zudem nicht unnötigen
Gefahren auszusetzen, wurde die Bautätigkeit auf den Hauptreiserouten
eingeschränkt. Trotzdem wird derzeit laut Automobilclub auf einer
Gesamtlänge von 1 000 Kilometer Autobahn gebaut. Der ADAC hat Tipps
zusammengestellt, wie man sicher durch die Engstellen fährt.

- Vor der Fahrt über Baustellen auf der Route informieren.
Baustellenbedingte Staus können so gegebenenfalls umfahren
werden.
- Nach dem Reißverschlusssystem einfädeln, wenn vor der Baustelle
die Anzahl der Fahrspuren reduziert wird.
- Tempolimits und Überholverbote sind unbedingt zu befolgen.
- An einigen Baustellen werden Autofahrer durch entsprechende
Beschilderung dazu aufgefordert, versetzt zu fahren. Durch den
Verzicht auf Überholmanöver lassen sich Unfälle mit dem
Nebenmann vermeiden.
- Ausreichend Abstand zum Vordermann einhalten.
- Besondere Vorsicht ist im Verschwenkungsbereich angebracht. Lkw
oder Gespanne brauchen dort mehr Platz.
- Im Falle einer Panne Warnblinker einschalten und wenn möglich
das Fahrzeug am rechten Fahrbahnrand abstellen. Anschließend
sollten alle Autoinsassen den Wagen auf der dem Verkehr
abgewandten Seite verlassen.
- Erhöhte Aufmerksamkeit ist bei Nachtbaustellen geboten.
Besonders kritisch ist der Übergang von beleuchteten auf
unbeleuchtete Abschnitte.

Das Fahren auf der linken Fahrspur wird von vielen Autofahrern
aufgrund der Enge - oft sind es nicht mehr als 2,50 Meter - als
besonders unangenehm empfunden. Die rechte Fahrspur ist grundsätzlich


breiter und daher Autofahrern, die sich auf der linken Spur unsicher
fühlen, zu empfehlen. Der Club rät Autofahrern zudem, sich über die
tatsächliche Breite ihres Fahrzeugs zu informieren. Der in den
Fahrzeugpapieren eingetragene Wert gibt nur die Breite ohne
Außenspiegel an. In zahlreichen Baustellen ist die Benutzung der
linken Fahrspur für Fahrzeuge, die breiter als zwei Meter sind,
verboten. Dies wird durch das Verkehrszeichen 264 angezeigt. Der ADAC
weist darauf hin, dass hier die tatsächliche Breite des Autos - also
einschließlich Außenspiegel - gemeint ist. Bei Verstößen droht nicht
nur eine Geldbuße, sondern auch das Abfahren des Außenspiegels.



Pressekontakt:
ADAC-Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Andreas Hölzel
Tel.: +49 (0)89 7676 5387
E-Mail: andreas.hoelzel@adac.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Verkehrsbetriebe wünschen sich umweltschonende Klimatechnik für neue Busse Hertz lanciert seine Zweitmarke auch in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.07.2011 - 12:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 438832
Anzahl Zeichen: 2952

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 169 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Richtig durch die Baustelle / Besser rechts alsängstlich links / ADAC gibt Tipps zum Fahren in Autobahnbaustellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z