Moderne Klimageräte: formschön und effizient
Der Sommer ist die beliebteste Jahreszeit in Deutschland. Wenn’s jedoch zu warm und für den Organismus zu anstrengend wird, sucht man gern klima-tisierte Räume auf. Für jeden Raum und jeden Anspruch gibt es das optimale Klimagerät. Die Vielfalt an effizienten Geräten ist groß: mobile Geräte lassen sich flexibel dort aufstellen, wo eine Abkühlung gefragt ist. Stand-, Wand- und Deckengeräte sind ideal für Räume geeignet, in denen ständig eine frische Brise wehen soll. Das lippische Unternehmen REMKO ist Spezialist für Raumklimageräte und bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Anlagen in mobilen und festinstallierbaren Varianten an.
Festinstallierte Raumklimageräte sind nicht nur aufgrund ihrer platzsparenden Eigen-schaften praktisch. Die REMKO Anlagen bestehen aus einem feststehenden Außenteil und dem Innengerät als Decken- oder Wandkassette. Durch die serienmäßige Inverter-Technologie arbeiten die Geräte konstant und schalten sich nicht, wie gewöhnliche Geräte, regelmäßig aus und wieder ein. So sind sie besonders effizient. Als Innengeräte fungieren flache Decken- oder Wandgeräte, die selbst im maximalen Betrieb flüster-leise arbeiten. Beim Einbau einer Multisplit-Anlage können mit einem Außenmodul so-gar bis zu vier Räume mit Raumklimageräten ausgestattet werden. Für Lebensräume, an die hohe designtechnische Anforderungen gestellt werden, bietet REMKO mit den ARTSTYLE Klimageräten ein exklusives Design und höchsten Komfort. Die stilvollen Geräte befreien die Luft mit Hilfe eines integrierten Ionen-Generators von Schadstoffen, wie Rauch, Bakterien, Allergenen oder Schimmel. So schaffen die Geräte nicht nur eine angenehm frische, sondern auch eine gesunde, saubere Luft.
Für Eigentumshäuser eignen sich besonders die REMKO Kaltwasser-Klimasysteme. Als Außengerät wird ein Kaltwassererzeuger eingesetzt, der kaltes Wasser durch die Leitungen des bestehenden Heizsystems pumpt. Die in den Räumen angebrachten Decken- und Wandgeräte entziehen dem zugeleiteten Wasser Kälte und geben sie an die Umgebungsluft ab. Da sich innerhalb der REMKO Klimageräte und den Rohrleitun-gen keine chemischen Kältemittel befinden, reduziert sich der Kältemitteleinsatz ge-genüber herkömmlichen Klimasystemen. Aufgrund der serienmäßigen Wärmepumpen-Funktion kann das Außengerät, in Kombination mit einem Heizkessel, als Heizung zu fungieren. Diese Eigenschaften machen die REMKO Kaltwasser-Klimasysteme multi-funktional und zum passenden Begleiter für das ganze Jahr.
Unabhängig davon, ob man etwas für die kleine Mietwohnung, das Eigentumshaus oder das Bürogebäude sucht, REMKO hält mit einer großen Auswahl verschiedener Raumklimasysteme stets das passende Gerät bereit. Geräuscharm, effektiv und kon-stant in der Temperatur sind die REMKO Klimasysteme durch modernste Technik und umweltfreundliche Eigenschaften die gesunden Helfer für jeden Haushalt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
REMKO ist ein führender Anbieter von Klima- und Wärmetechnik in Europa. Das 1976 gegründete Unternehmen aus dem lippischen Lage beschäftigt knapp 100 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von über 27 Millionen Euro. REMKO produziert und vertreibt Raumklimageräte, Kaltwasser-Klimasysteme, Warmluft-Heizsysteme, Luftentfeuchter und Wärmepumpen.
PRIMIERE – Agentur für Kommunikation GmbH
Frauke Dünhölter-Scheidemann
Schwarzer Bär 2
30449 Hannover
Telefon: 05 11 / 260 965 15
E-Mail: f.duenhoelter(at)primiere.net
Internet: www.primiere.net
Datum: 11.07.2011 - 15:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 439000
Anzahl Zeichen: 3445
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1235 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Moderne Klimageräte: formschön und effizient"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
REMKO GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).