Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar zu Eurokrise Drängende Fragen MARTIN KRAUSE

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar zu Eurokrise
Drängende Fragen
MARTIN KRAUSE

ID: 439148
(ots) - Italien liefert immer Gesprächsstoff. Seit
Jahren sind es häufig die nördlich der Alpen kaum nachvollziehbaren
Eskapaden von Regierungschef Silvio Berlusconi, die für Verwunderung
sorgen und für Schmunzeln. So sind sie eben, die Nachbarn. Wenn
Italien auf den internationalen Finanzmärkten keine Kredite mehr
erhält, wird alles anders. Sollte das G-7-Land, das noch immer eine
der größten Wirtschaftsnationen der Welt ist, an den Rand einer
Staatspleite geraten, dann bekommt die europäische Schuldenkrise eine
neue Dimension. Kein Wunder, dass in Brüssel und Berlin alle
Beteiligten versuchen, die Sorgen kleinzureden. Auch ohne
beunruhigende Politiker-Kommentare sind die Börsen nervös. Der
Eurokurs, den die Krisen in Griechenland, Portugal und Irland kaum
knicken konnten, ist auf Sinkflug gegangen. Jetzt droht eine
Bruchlandung. Europas Politiker können sich nicht mehr um
grundlegende Entscheidungen herumdrücken. Sie müssen drängende Fragen
beantworten. Wie viel darf die Währungsunion kosten? Wie hoch wäre
der Preis für eine Rückkehr zu währungspolitischer Kleinstaaterei?
Brüssels Plan zur Lösung der Krise war zu schlicht: Langfristig
sparen, langfristig jede nötige Liquidität garantieren. Doch egal, ob
Eurobonds ausgegeben werden oder das Geld gedruckt wird: Mit dem
Stopfen der Haushaltslöcher ist es nicht getan. Es fehlt ein
Masterplan, um den nicht wettbewerbsfähigen Südländern auf die Beine
zu helfen. Für eine gewisse Zeit müsste Deutschland bereit sein zur
Transferunion - sprich: zur Entwicklungshilfe. Einst brauchten
Bremen, das Saarland und das Ruhrgebiet Hilfe, heute der deutsche
Osten. Gibt es die Bereitschaft, jetzt den Peloponnes und Sizilien
gemeinsam auf Vordermann zu bringen? Oder überwiegt die Furcht vor
Misswirtschaft, Korruption und Eskapaden?



Pressekontakt:


Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Wohnungswirtschaft Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Windkraft
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.07.2011 - 20:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 439148
Anzahl Zeichen: 2133

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar zu Eurokrise
Drängende Fragen
MARTIN KRAUSE
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Gewalt in NRW-Kitas hat sich mehr als verdoppelt ...

Die Gewalt in NRW-Kitas steigt drastisch an. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfälische" (Samstag) berichtet, haben sich die Meldefälle bei den Landesjugendämtern seit 2022 mehr als verdoppelt. Während in Westfale ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z