Fachliste mit Technikübersetzern für mehr als 30 Sprachen
Bundesverband der Dolmetscher undÜbersetzer veröffentlicht kostenlose Fachliste mit über 400 qualifizierten Übersetzern, die auf technische Dokumentation spezialisiert sind

(PresseBox) - Wer einen Technikübersetzer sucht, kann jetzt auf die Fachliste ?Technische Dokumentation? des Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) zurückgreifen: In der kostenlosen Liste stehen mehr als 400 qualifizierte Übersetzer für insgesamt 34 Sprachen und 135 Fachgebiete - darunter Sprachexperten für Anlagenbau, Chemie, Robotik, Software oder Windenergie. Die Liste ist nach Sprachen geordnet. Sie enthält die Kontaktdaten von Technikübersetzern für sowohl gängige als auch seltenere Sprachen wie zum Beispiel Albanisch, Koreanisch oder Thailändisch. In stark nachgefragten Sprachen wie Englisch, Französisch und Spanisch führen detaillierte Fachgebietsregister direkt zu Übersetzern mit dem gesuchten Spezialgebiet. Die Fachliste ist in digitaler und gedruckter Form erhältlich. Ein digitales Exemplar steht auf der BDÜ-Homepage unter www.bdue.de, Rubrik ?Aktuelles/Aktuelle Publikationen?, zum kostenfreien Herunterladen bereit. Eine gedruckte Fassung können Interessierte in Form einer Broschüre gratis per E-Mail bestellen: service@bdue.de.
Mit der neuen Fachliste will der Verband Unternehmen aus Industrie und Technik die Suche nach qualifizierten Übersetzern für ihre Branche erleichtern. In der Fachliste sind ausschließlich BDÜ-Mitglieder aufgeführt. Diese mussten vor der Aufnahme in den Verband ihre fachliche Qualifikation als Übersetzer oder Dolmetscher nachweisen. Die BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlagsgesellschaft mbH, ein Tochterunternehmen des BDÜ, hat die Fachliste im Auftrag des Verbandes verlegt.
Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) mit Sitz in Berlin vertritt seit über 50 Jahren die Interessen von Dolmetschern und Übersetzern gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Mit mehr als 7.000 Mitgliedern repräsentiert der BDÜ über 75 Prozent aller organisierten Dolmetscher und Übersetzer. Er ist damit der größte Berufsverband für Sprachmittler in Deutschland. Eine BDÜ-Mitgliedschaft steht für Qualität, denn alle Mitglieder müssen vor Aufnahme in den Verband ihre fachliche Qualifikation nachweisen. Weitere Informationen unter www.bdue.de.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) mit Sitz in Berlin vertritt seit über 50 Jahren die Interessen von Dolmetschern und Übersetzern gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Mit mehr als 7.000 Mitgliedern repräsentiert der BDÜ über 75 Prozent aller organisierten Dolmetscher und Übersetzer. Er ist damit der größte Berufsverband für Sprachmittler in Deutschland. Eine BDÜ-Mitgliedschaft steht für Qualität, denn alle Mitglieder müssen vor Aufnahme in den Verband ihre fachliche Qualifikation nachweisen. Weitere Informationen unter www.bdue.de.
Datum: 12.07.2011 - 08:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 439379
Anzahl Zeichen: 2336
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachliste mit Technikübersetzern für mehr als 30 Sprachen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband der Dolmetscher undÜbersetzer e.V. (BDÜ) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).