AMA kürt originellste Messeauftritte
Studenten der Hochschule Kempten und der Universität der Bundeswehr gewinnen AMA-SUMMIT 2011

(firmenpresse) - Berlin, 12. Juli 2011 – Der AMA Fachverband prämiert zwei innovative Messeauftritte mit dem SUMMIT 2011. Der mit 6.000 Euro dotierte Preis geht zu gleichen Teilen an: Sebastian Rozanski, (Uni d. Bundeswehr/München), der für die Firma Hy-Line Sensor-Tec Vertriebs GmbH (Unterhaching ) einen „Füllstandsmesser mittels kapazitiver Messauswertung“ konstruierte. Sowie an das Team um Professor Andreas Rupp und Benedikt Mundl (Hochschule Kempten), das gemeinsam mit der Additive GmbH (Friedrichsdorf) die Einführung des Monitoring-Netzwerks: www.strukturmonitoring.de entwickelte. Beide Teams präsentierten ihre Ideen auf der SENSOR+TEST 2011 in Nürnberg.
„Wir freuen uns, dass wir zwei so unterschiedliche Ideen prämieren können“, sagt Thomas Simmons, AMA Geschäftsführer. „Beide Teams beweisen, dass Messestände mit spannenden Demonstrationen das Interesse der Messebesucher steigern und diese zum Mitmachen animieren.“
Beide Siegerteams stellten sich sehr unterschiedlichen Herausforderungen. Sebastian Rozanski (Uni d. Bundeswehr München) zeigte mit seiner Füllstandsmessung mittels kapazitiver Messauswertung, dass es trotz unterschiedlicher Einflüsse und Temperaturen möglich ist Störgrößen zu eliminieren. Das Team um Professor Rupp und Benedikt Mundl (Hochschule Kempten) präsentierte ein neues online-Netzwerk, das den technischen Dialog zum Monitoring unter den beteiligten Fachleuten fördert. Um das Interesse der Messebesucher zu steigern, wurden anhand des „musikalischen“ Fingerabdruckes einer Kirchenglocke, die Relevanz und die technischen Bedingungen von Monitoring verständlich demonstriert. Beide ausstellenden Partnerfirmen zeigten sich sehr zufrieden mit den gut umgesetzten Ideen, zumal die pfiffigen Demonstrationen die Attraktivität ihrer Messestände steigerten.
„Wir möchten den Dialog zwischen unseren Mitgliedsunternehmen und den Studenten weiter intensivieren und dabei die Sensorik und Messtechnik für die Messebesucher fassbar machen. Wir sind gespannt auf die neuen Ideen für den AMA-SUMMIT 2012“, begeistert sich Simmons bereits heute.
Der AMA-SUMMIT 2012 wird im Frühjahr neu ausgeschrieben. Teilnehmen können Studenten aller Fachrichtungen, ob technische oder naturwissenschaftliche Ausrichtung, BWL oder Medienwissenschaften. Was zählt sind Originalität, Qualität und der Informationsgehalt. Teams können sich ebenso melden wie Einzelkämpfer, der AMA Fachverband versucht, die passenden Mitgliedsunternehmen für die Bewerber zu finden. Das Preisgeld von 6.000 Euro kann geteilt werden, wenn mehrere gelungene Einsendungen vorliegen. Anmeldungen formlos an: info@ama-sensorik.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der AMA Fachverband für Sensorik e.V. – Innovatoren verbinden - das Netzwerk der Sensorik und Messtechnik. 1980 als AMA Arbeitsgemeinschaft Messwertaufnehmer e.V. gegründet, zählt der Verband heute 460 Mitglieder. Der Verband verbindet 85 Prozent Industrie- und 15 Prozent
Institutsmitglieder. Gut vernetzt für Fortschritt und Innovationen erwirtschafteten ca. 2.300 Unternehmen der Sensor- und Messtechnik mit 250.000 Beschäftigten gemeinsam einen Umsatz von ca. 35 Milliarden Euro.
AMA Fachverband für Sensorik e.V.
Sophie-Charlotten-Str. 15
14059 Berlin
Tel. +49 30 22190362-0 / Fax +49 30 22190362 -40
info(at)ama-sensorik.de
www.ama-sensorik.de
AMA Fachverband für Sensorik e.V.
Frau Pascale Taube
Pressereferentin
Sophie-Charlotten-Str. 15
14059 Berlin
Tel. +49 30 22190362-20 / Fax +49 30 22190362 -40
taube(at)ama-sensorik.de
www.ama-sensorik.de
Datum: 12.07.2011 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 439527
Anzahl Zeichen: 2778
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pascale Taube
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 2219 0362 20
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.07.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 815 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AMA kürt originellste Messeauftritte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AMA Fachverband für Sensorik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).