Quantum DXi und Scalar auf der Backup-Einkaufsliste von Galeria Kaufhof
Galeria Kaufhof entscheidet sich für eine mehrstufige Storage-Umgebung mit vier Quantum DXi6700 Deduplizierungsappliances und zwei Scalar i500 Tape Libraries
Das konstante Unternehmenswachstum von Galeria Kaufhof führte schon lange zu stark steigenden Datenmengen. Doch auch eine Erweiterung der bestehenden Umgebung von zwei Tape Libraries mit je vier LTO2-Laufwerken und zwei mit je einem LTO-2 Laufwerk mit einem Disk-System am Hauptstandort Köln im Jahre 2006 hielt nicht lange vor. Denn durch die Implementierung von Server-Virtualisierung erhöhte sich der Datenbestand noch einmal maßgeblich. So dauerte das inkrementelle Backup statt von 22 Uhr abends bis maximal 6 Uhr morgens zuletzt fast regelmäßig bis 13 Uhr - weit in den Produktivbetrieb hinein.
Die Quantum Gesamtlösung - bestehend aus vier Disk-basierten DXi6700 Deduplizierungsappliances mit je 40TB nutzbarer Kapazität und zwei Scalar i500 Tape Libraries mit je zwei LTO-5 Laufwerken - erfüllte die Anforderungen, die Galeria Kaufhof an die neue Backup-Lösung stellte. Es sollte in jedem Fall eine Virtuelle Tape Library (VTL) mit Deduplizierung sein, die an das Fibre Channel (FC) SAN bei Galeria Kaufhof angebunden werden kann. Außerdem sollte Replikation für den Disaster-Fall möglich und das neue System mit der Backup-Software HP Data Protector kompatibel sein.
Für einen optimalen Disaster Recovery Schutz wurden die DXi Disk-Appliances in unterschiedliche Brandabschnitte integriert und replizieren jeweils über Kreuz in den anderen Abschnitt. Statt einer ursprünglichen Datendurchsatzrate von 100MB/s erreichen die DXi-Systeme nun Höchstwerte von 600MB/s. "Das ständige Überschreiten der Zeitfenster für inkrementelle Backups ist nun kein Thema mehr", äußert sich Bastian Kettner vom Bereich LAN Technik und Administrator der Backup-Infrastruktur zur Performancesteigerung. Die beiden Scalar i500 Tape Libraries sorgen ab sofort für die monatliche Archivierung der rund 13 bis 15 TB Daten von File- und Exchange-Servern. Durch die Umstellung von LTO-2 auf LTO-5 Bandtechnologie konnte der Bedarf an Tapes um den Faktor 5 reduziert werden.
Insgesamt zeigt sich Galeria Kaufhof sehr zufrieden mit der neuen Disk-Tape-Kombination. "Quantum hat bereits beim Sizing des Projekts eine große Vertrauensbasis für ihre Backup-Lösungen geschaffen. In der Praxis wurde das Vertrauen durch lückenlose Erfüllung aller Vorgaben eindrücklich bestätigt", fasst Stefan Schneider Leiter des Bereichs Kommunikationstechnik die Kooperation zusammen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Quantum
Quantum Corp. (NYSE: QTM) ist der weltweit führende Spezialist für Backup, Recovery und Archivierung von Daten. Mehr als 50.000 Kunden vertrauen auf Quantum in Fragen der Datensicherung und -aufbewahrung sowie des Datenmanagement - egal ob kleineres Unternehmen oder multinationaler Konzern. Die erstklassigen Open Systems Lösungen von Quantum bieten signifikante Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen für die Datenspeicherung bei gleichzeitiger Risikominimierung und Investitionsschutz. Die Quantum Lösungen bestehen aus drei marktführenden, hoch skalierbaren Plattformen: die DXi-Serie mit disk-basierten Deduplizierungs- und Replikationssystemen für schnelles Backup und reibungslose Restores, die Scalar Tape Libraries für Disaster Recovery und Langzeitaufbewahrung von Unternehmensdaten sowie die StorNext Datenmanagement-Software für hochperformantes File Sharing und Archivierung. Weitere Informationen finden Sie unter www.quantum.com/de.
Maisberger GmbH
Philipp Hühne
Kirchenstraße 15
81675 München
huehne(at)maisberger.com
089/419599-89
http://www.maisberger.com
Datum: 12.07.2011 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 439730
Anzahl Zeichen: 3271
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christine Bachmayer
Stadt:
München
Telefon: +49 / (0) 89-94 303 - 0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 443 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Quantum DXi und Scalar auf der Backup-Einkaufsliste von Galeria Kaufhof"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Quantum GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).