Neue Westfälische (Bielefeld): Europas Finanzkrise
Nahe der Bankrott-Erklärung
SABINE BRENDEL
ID: 439887
pleitebedrohte Griechenland. Das wäre voriges Jahr eine gute
Nachricht gewesen - schließlich ist der Schuldenstaat seit Mai 2010
auf europäische Notkredite angewiesen. Doch jetzt kommt die
Kehrtwende der europäischen Finanzminister einer Bankrott-Erklärung
nahe. Griechenland schafft es seit Monaten trotz der
milliardenschweren Nothilfe und trotz umfassender Sparpläne nicht,
dem Schuldensumpf zu entrinnen. Die Gefahr wächst, dass die
Turbulenzen andere schuldengeplagte Euro-Staaten erfassen. Und was
machen die europäischen Finanzminister? Sie stritten sich und hatten
dabei vor allem nationale Belange im Blick. So versteifte sich
Finanzminister Schäuble (CDU) zu schnell darauf, dass private
Gläubiger wie Banken bei einem zweiten Notkredite-Paket einen Teil
der Risiken schultern sollten. Besser wäre gewesen, auf europäischer
Ebene zunächst unvoreingenommen alle Hilfsoptionen für Griechenland
zu prüfen. Zudem lassen sich die Politiker zu sehr von den
Finanzmarkt-Akteuren und deren Ängsten aufscheuchen. Hektik am
Finanzmarkt gehört dazu, schließlich können Anleger hier mit ihren
Investitionsentscheidungen in Sekunden Millionen Euro verlieren oder
verdienen. In der Politik schadet Hektik nur.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.07.2011 - 18:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 439887
Anzahl Zeichen: 1549
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 163 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Europas Finanzkrise
Nahe der Bankrott-Erklärung
SABINE BRENDEL"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).