Bundesweiter Aufruf für Unterschriftenaktion
Seit September 2007 arbeiten Fernfahrer geschlossen an der Verbesserung der Parkplatzsituation für LKW. Laut Aussage von Bundesminister (BMVBS) Wolfgang Tiefensee (SPD) gibt es rund 21.000 ausgewiesene Stellplätze für LKW an den Bundesdeutschen Autobahnen. Durch die zusätzlich zur Verfügung stehenden Stellflächen der Autohöfe und anderer Privatinvestoren stehen insgesamt 40.000 Stellplätze zur Verfügung. Schon heute sind die Parkplätze um bis zu 150% überbelegt. LKW müssen in den Ein- und Ausfahrten der Rastanlagen stehen um noch einen Platz zu ergattern. Das sind unhaltbare Zustände.

(firmenpresse) - Bundesminister Wolfgang Tiefensee hat sein Ausbauprogramm für dieses Jahr von 25 Millionen auf 35 Millionen Euro ausgeweitet. Laut Berechnungen des Fahrernetzwerk sind auch diese Zuwendungen für den Parkplatz Neu- und Ausbau bei weitem nicht ausreichend. Nach Informationen des Fahrernetzwerk, betragen die Kosten für den Bau neuer Parkflächen, 31.000 Euro je Stellfläche, somit könnten für 35 Millionen Euro gerade einmal 1130 Stellflächen geschaffen werden. Der derzeitige Bedarf beträgt jedoch je nach Quelle zwischen 20.000 und 55.000 Stellflächen. Der Verkehr wird bis 2025 um ca. 85% zunehmen, dem muss schon heute Rechnung getragen werden. Das Fahrernetzwerk und seine Kooperationspartner rufen daher zu einer Briefaktion auf. Dieser Brief wird gesammelt und in einer groß angelegten Aktion an das Bundesministerium (BMVBS) überreicht.
Im Rahmen dieser Aktion wurden schon Tausende Briefe gesammelt. Das Fahrernetzwerk hofft nun auf Unterstützung durch die Bürger. Diese Aktion schafft mehr Verkehrssicherheit, das kommt allen zugute. Eine Petition zur Parkplatzproblematik, im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestag hat schon erste Auswirkungen gezeigt. Den Brief findet man beim Fahrernetzwerk im Internet, dort bekommt man weitere Informationen zum Thema.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Fahrernetzwerk, ist Anlauf.- und Informationstelle um auf Missstände im Berufszweig der Berufs.-/Kraftfahrer hinzuweisen. Die Ziele des Fahrernetzwerk liegen in erster Linie in der Bekanntmachung von Missständen im Berufszweig der Berufskraftfahrer/innen.
Zudem wollen wir Massnahmen gegen diese Missstände einleiten und um Unterstützung hierfür bitten. Ausserdem möchte das Fahrernetzwerk, der Bevölkerung, den Beruf des Kraftfahrers näher vorstellen und somit um mehr Akzeptanz, in der Bevölkerung, für diesen Berufsstand bitten.
Bernhard Schick
Postfach 101777
44607 Herne
Tel.: 02323 491836
Fax: 02323 491839
presse(at)fahrernetzwerk.de
http://www.Fahrernetzwerk.de
Bernhard Schick
Postfach 101777
44607 Herne
Tel.: 02323 491836
Fax: 02323 491839
presse(at)fahrernetzwerk.de
http://www.Fahrernetzwerk.de
Datum: 01.03.2008 - 15:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 43998
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernhard Schick
Stadt:
Herne
Telefon: 02323 491836
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Kooperation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 01.07.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 932 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesweiter Aufruf für Unterschriftenaktion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fahrernetzwerk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).