Schwimmteiche und Naturpools für kleine Gärten

Schwimmteiche und Naturpools für kleine Gärten

ID: 440045

Ganz entspannt im Kleinen!



Schwimmteiche und Naturpools für kleine GärtenSchwimmteiche und Naturpools für kleine Gärten

(firmenpresse) - "Einen Schwimmteich? Den hätten wir schon gerne, aber unser Garten ist einfach zu klein dafür." Und mit Bedauern in der Stimme begraben anschließend viele Gartenbesitzer ihren Traum von der Badeoase im eigenen Garten. Dabei sind die modernen Schwimmteiche und Naturpools in ihrem Flächenbedarf deutlich geschrumpft. Der Traum vom Badespaß im Garten rückt damit auch für Besitzer von Reihenhausgärten oder kleinen Grundstücken in greifbare Nähe.

Beim Blick zurück in die Geschichte der Schwimmteiche findet man Größenangaben, die dieses biologische Badevergnügen für normale Gärten fast unbrauchbar machte. "Mindestgrößen von 150 qm Wasseroberfläche, die Hälfte davon als Regenerationszone, waren keine Seltenheit." berichtet Christian Klute, Pressewart der Deutschen Gesellschaft für naturnahe Badegewässer e.V. mit Sitz in Lüneburg (www.dgfnb.de). Die Entwicklung und der Wissensdurst kreativer Gärtner hat dazu geführt, dass die Schwimmteiche zu Naturpools wurden. "Je mehr wir über das Wasser, die hydraulischen Kreisläufe und die Abläufe innerhalb der Bodenfilter lernten, desto kleiner und effizienter konnten wir die Schwimmteiche bauen.

Bis heute zum Naturpool, der kaum noch vom klassischen Schwimmbad zu unterscheiden ist, dafür aber ohne Chemie auskommt." erklärt Klute. Schon die ersten Regelwerke trugen dieser Entwicklung Rechnung. Die technisch gut ausgestatteten Naturpools lassen sich heute schon mit rund 30 qm Wasseroberfläche bauen. Damit passen sie auch in kleine Gärten. Die Technik für diese Anlagen lässt sich bequem im Gartenhäuschen, im Keller des Wohnhauses oder in einem kleinen Schacht direkt neben dem Becken einbauen. Es reicht eine kleine Filterzone, oft kaum größer als ein Drittel der Gesamtfläche, eine energiesparende Pumpe und ein Skimmer für die Reinigung der Wasseroberfläche. Der große Vorteil dieser Anlagen sind die optimierten Geräte, die mit geringen Unterhaltskosten für Pflege und Energie auskommen.



Wem die klassische Poolform für seinen Schwimmteich zu geometrisch ist, wer sich naturverbundender fühlt, der kann auf die klassische, naturnahe Schwimmteichvariante zurückgreifen. Fachleute bauen Schwimmteiche in einer Größe ab 70 qm mit geringem Technikbedarf - das schont den Geldbeutel und bietet Naturerlebnis hautnah! Der Sommer kann kommen, für die Abkühlung ist gesorgt. Die modernen Schwimmteiche und Naturpools sind "reihenhausgartenfähig" geworden. Vom Tauchbecken nach dem Saunagang bis zum Pool für Leistungsschwimmer - es gibt für jeden Garten den passenden Schwimmteich oder Naturpool.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Gesellschaft für naturnahe Badegewässer e.V. (DGfnB) wurde mit dem Hauptziel gegründet, naturnahe Badegewässer mit vollbiologischer Wasserreinigung zu fördern und zu verbreiten. Dabei liegen die Tätigkeitsschwerpunkte der DGfnB im Wesentlichen in der Erstellung von Qualitätsnormen, der Schaffung eines Gütesiegels sowie der Untersuchung und Erforschung sämtlicher Faktoren, die für die Verbreitung von Schwimmteichen Voraussetzung sind. Dazu gehört neben der Unterstützung von Forschungsvorhaben und dem regelmäßigen Informationsaustausch innerhalb der Mitglieder auch das Schulungswesen. Unter anderem hat die DGfnB e.V. gemeinsam mit der DEULA die Zertifizierung zum qualifizierten Schwimmteichbauer ins Leben gerufen.



PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Gesellschaft für naturnahe Badegewässer e.V.
Jörg Baumhauer
Bei der Ratsmühle 14
21335 Lüneburg
redaktion(at)dgfnb.de
04326-98600
http://www.dgfnb.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Valad begleitet australische Modekette Cotton On bei Markteintritt in Deutschland Start frei - Umsetzung der ersten Bausteine des Spiel- und Freiflächenkonzepts für Hofheim Nord beginnt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.07.2011 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 440045
Anzahl Zeichen: 2635

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Baumhauer
Stadt:

Lüneburg


Telefon: 04326-98600

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 438 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwimmteiche und Naturpools für kleine Gärten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesellschaft für naturnahe Badegewässer e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auf der Anklagebank - Schwimmteich und Naturpool ...

Lüneburg, 30. Juli 2012. Fehler machen kann jeder - daraus zu lernen ist die Kunst. Schwimmteiche und Naturpools bergen viele Gefahrenquellen, die oft zu spät erkannt werden. Dann sind Sachverständige und Rechtsanwälte gefragt. Zwei davon komme ...

Qualifizierung zum Schwimmteichbauer modifiziert ...

Lüneburg, Dezember 2012. Schwimmteiche und Naturpools haben einen festen Platz in der deutschen Bäderlandschaft erobert. Und dennoch sind sie stets in Bewegung, denn Technik, Hydraulik und Hygieneanforderungen unterliegen in der jungen Branche gro ...

Schwimmteiche erfolgreicher denn je! ...

Der 6. Internationaler Schwimmteichkongress mit Fachmesse fand vom 28. September bis 30. September 2011 in Budweis statt, veranstaltet vom Tschechische Schwimmteichverband unter der Schirmherrschaft der Internationalen Gesellschaft für naturnahe Bad ...

Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für naturnahe Badegewässer e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z