Zukunftsprogramm Wirtschaft fördert Innovation für die Windenergie
butzkies stahlbau mit neuer Produktidee erfolgreich!
Mit der Entwicklung eines wartungsfreien Gitterturms für Windkraftanlagen wird butzkies stahlbau aus Krempe bei Itzehoe, in die Windenergiebranche einsteigen. Das Land Schleswig- Holstein unterstützt dies und fördert im Rahmen eines Entwicklungs- und Demonstrationsprojekts den Nachweis der tatsächlichen Wartungsfreiheit mit rund 160.000 Euro im Rahmen des Förderprogramms „Umweltinnovation“ (Zukunftsprogramm Wirtschaft).

(firmenpresse) - Ressourcenschonend und wartungsarm
Bei dem Bau von Onshore-Windkraftanlagen unterscheidet man verschiedene Turmarten: den Gittermast, den Stahlrohrturm, den Betonturm und Hybridvarianten. Der Hauptvorteil von Gittertürmen ist Ressourcenschonung und der Preisvorteil bei großen Nabenhöhen, da ein Gitterturm nur ca. halb so viel Material benötigt wie ein freistehender Stahlrohrturm mit einer vergleichbaren Steifigkeit und der einfachere Transport, da die Montage erst am Aufstellungsort geschieht, womit auf Schwerlasttransporte verzichtet werden kann.
Fraunhofer Institut ist dabei
Mit dem Aufkommen von Nabenhöhen über 100 Metern kann der Gitterturm auf Grund der hohen Gestehungskosten der anderen Varianten nun eine Renaissance erwarten. butzkies stahlbau plant nun in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer APG in Rostock die Entwicklung, Konstruktion und den Aufbau eines ersten wartungsfreien Gittermastturms für Windenergieanlagen. Durch den Einsatz neuartiger Verbindungsverfahren und der Verwendung innovativer Stabprofile und wirklichkeitsnaher Rechenmodellannahmen soll die hohe Wartungsintensität, die herkömmliche Gittertürme aufweisen, behoben werden.
Prototyp setzt Maßstäbe
Der stählerne Prototyp, an dem der Nachweis der Wartungsfreiheit erbracht werden soll, wird an der Westküste unter realen Einsatzbedingungen seinen Dienst aufnehmen. „Dies ist unter anderem auch dem Einsatz von Landrat Dr. Dr. Jens Kullick und den Bürgermeistern von Krempe und Krempdorf zu verdanken.“ so Detlef Bengs, Mitglied der Geschäftsführung und federführender Ingenieur bei butzkies stahlbau für dieses innovative Projekt.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Butzkies Stahlbau GmbH aus Krempe, Schleswig Holstein, gehört zu den führenden Stahlbauern Europas. Das Unternehmen wurde 1887 gegründet und ist bis heute ein inhabergeführtes Familienunternehmen.
Was als kleine Dorfschmiede begann, ist heute ein High-Tech-Unternehmen mit 140 Mitarbeitern. Das Team um Geschäftsführer Kay Butzkies-Schiemann hat sich mit Großprojekten wie dem Bau der Lackierhalle für den Airbus A 380 oder den Bauten für Audi, BMW oder VW einen Namen auch über die Grenzen Europas hinaus gemacht. Ständige Investitionen sichern den Kunden optimale Qualität bei der Umsetzung der Projekte. Zum Full-Service-Programm des Unternehmens gehört neben der Planung mit modernster CAD-Technik auch die Statik, die Beantragung von Genehmigungen, die komplette Projektierung und Koordination, sowie Bau und Montage.
butzkies stahlbau GmbH
Joh.-Hinr.-Fehrs Str.2
25361 Krempe
www.butzkies.de
Silvia Janzen
0151-54659075
Janzen & Partner GmbH & Co KG
Norderschlag 61 - 25813 Husum
janzen(at)janzen-werbung.de
Datum: 13.07.2011 - 10:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 440122
Anzahl Zeichen: 2181
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Silvia Janzen
Stadt:
Krempe
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.07.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1284 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukunftsprogramm Wirtschaft fördert Innovation für die Windenergie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
butzkies stahlbau GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).