iSOFT kooperiert mit atacama Software im Bereich Pflegeplanung
Wissensbasierte Pflegeprozessplanung und Pflegedokumentation komplettiert das KIS von iSOFT

(PresseBox) - iSOFT gibt die Kooperation mit atacama, einem spezialisierten Anbieter von Softwarelösungen für Pflegeplanung und -dokumentation, bekannt. Im Rahmen des Kooperationsvertrags wird iSOFT ab sofort die Pflege-Lösung apenio® in Deutschland vermarkten. Dadurch ergänzt iSOFT sein Krankenhaus-Informationssystem iSOFT ClinicCentre um eine wissensbasierte Pflegeprozessplanung und Pflegedokumentation und gewährleistet für die größte Berufsgruppe im Krankenhaus, die Pflege, effiziente Unterstützung in der täglichen Routine.
Die tiefe Integration der apenio Pflegeplanung und -dokumentation in das KIS von iSOFT bietet einen nahtlosen Workflow für alle Abläufe auf der Station. Als Webservice in iSOFT ClinicCentre integriert, bildet die neue Lösung den gesamten Pflegeprozess ab ? vom Assessment über die Pflegeplanung und Leistungserfassung bis hin zur Evaluation. Das neue Pflegemodul inklusive Fieberkurve verbessert die Qualität der Pflegeprozesserfassung und -dokumentation und setzt Pflegeprozessschritte strukturiert und systematisch um. Durch gezielte Planung und Evaluation der Pflegehandlungen optimiert es zudem fortlaufend die Leistungsqualität.
Die Pflege-Lösung von atacama basiert auf neuesten Erkenntnissen der Pflegeforschung und bietet eine einmalige Kombination aus Lösung und Inhalten (Pflegekataloge und Wissensbasis), die durch Anpassung an neue Expertenstandards ständig aktualisiert werden. Eine wissenschaftlich erarbeitete Typologie beschreibt minutiös Pflegebedarf, Pflegehandlungen und Pflegeergebnisse. Die Pflegefachsprache ist klar strukturiert und für jeden Anwender leicht zu erlernen.
?Als Spezialist im Bereich Pflege hat uns atacama insbesondere durch umfassende, praxisbewährte Funktionalität und innovative Integrationsoptionen überzeugt?, betont Reiner Niehaus, Geschäftsführer und Sales Director bei iSOFT Health. ?Die Lösung verfügt über einen breiten pflegewissenschaftlichen Content, der in Zusammenarbeit mit dem Institut für Public Health und Pflegeforschung der Universität Bremen entwickelt wurde?, so Niehaus weiter. ?Es ist uns sehr wichtig, unseren Kunden eine erprobte Lösung mit direkt nutzbaren pflegefachlichen Inhalten bieten zu können, die den heutigen Anforderungen in der Pflege gerecht wird und eine kontinuierliche Weiterentwicklung sicherstellt.?
"Wir freuen uns sehr, unsere Fachkompetenz in das Portfolio von iSOFT einzubringen", ergänzt Dr. Jürgen Deitmers, Geschäftsführer der atacama Software GmbH. ?iSOFT hat als KIS-Hersteller eine große Erfahrung und Reichweite im Markt und wird apenio seiner breiten Kundenbasis anbieten. So können die Vorteile unserer hoch spezialisierten Lösung vielen weiteren Gesundheitseinrichtungen zugänglich gemacht werden.?
Kostendruck und demografischer Wandel verursachen steigende Fallzahlen und verkürzte Verweildauern, gleichzeitig kämpft das deutsche Gesundheitswesen mit anhaltendem Fachkräftemangel. Das zwingt Kliniken zur Optimierung ihrer Abläufe und zum wirtschaftlichen Arbeiten in allen Fachbereichen. Die Pflege-Lösung innerhalb des iSOFT KIS bietet einen nahtlosen Workflow für die Behandlung von Patienten auf der Station. Abläufe werden strukturiert, Mehrfachdokumentation vermieden und das Pflegepersonal entlastet. Kliniken können so effizienter arbeiten und optimieren zusätzlich das Verhältnis zwischen Auslastung und Wirtschaftlichkeit ihrer Pflege-Ressourcen.
Über atacama Software GmbH
Die atacama Software GmbH wurde 1998 in Bremen gegründet und fördert mit innovativen Standardsoftware-Lösungen die Transparenz und Effizienz bei Krankenkassen und in Krankenhäusern. Mehr als 60 Krankenkassen zählt das Unternehmen zu seinen Kunden, deren Rechenzentren die Software in Mandantensystemen betreiben. Die Softwarelösungen für Pflegeplanung und Dokumentation ? apenio® und apenio® LZ ? werden erfolgreich in zahlreichen Kliniken sowie Langzeitpflegeeinrichtungen eingesetzt.
apenio® steht für Assessment based Planning and Evaluation of Nursing Interventions and Outcome und ist eine wissensbasierte Software, die mit Hilfe aktiver Inhalte den Pflegenden eine echte Unterstützung im Dokumentationsalltag bietet. Die Struktur der Lösung orientiert sich am Pflegeprozess nach der WHO-Definition: Assessment, Planung, Leistungserfassung und Evaluation. Weitere Informationen unter www.atacama.de und www.apenio.de.
iSOFT Group Limited ist das größte an der Australischen Börse (ASX: Australian Securities Exchange) gelistete Healthcare-IT Unternehmen und einer der weltweit führenden Anbieter hoch entwickelter Softwareanwendungen für die moderne Gesundheitswirtschaft.
Heute setzen mehr als 13.000 Gesundheitseinrichtungen in 40 Ländern iSOFT Lösungen zum Management von Patienteninformationen und zur Optimierung von Kernprozessen ein. Mit über 3.000 Mitarbeitern in 19 Niederlassungen weltweit verfügt iSOFT über substantielle Erfahrung in den nationalen Gesundheitsmärkten.
Die Geschäftseinheiten in Deutschland und den Niederlanden bilden in der gemeinsamen Regional Business Unit (RBU) Continental Europe das Rückgrat der europäischen iSOFT Organisation. Über 600 Mitarbeiter in Produktentwicklung, Support und Service und mehr als 30 Jahre Erfahrung im Gesundheitswesen gewährleisten Fachkompetenz und hohe Kundenzufriedenheit. Moderne Systemlösungen erhöhen die Arbeitseffizienz in Krankenhäusern und Arztpraxen, unterstützen administrative Prozesse und geben Entscheidungshilfe bei Diagnostik und Therapie. Zum Produktportfolio von iSOFT zählen neben Krankenhaus-Informationssystemen und Portal- und Patientenlogistik-Lösungen auch Speziallösungen für Labor, Radiologie und Apotheke.
Mit rund 1.750 Kunden in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien, Polen, Rumänien, Ungarn und Russland ist iSOFT eine etablierte Marke mit langer Tradition im Gesundheitssektor und Marktführerschaft im Bereich der Labor- und Radiologie-Informationssysteme in Zentraleuropa.
www.isoft.de
www.twitter.com/iSOFT_DE
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
iSOFT Group Limited ist das größte an der Australischen Börse (ASX: Australian Securities Exchange) gelistete Healthcare-IT Unternehmen und einer der weltweit führenden Anbieter hoch entwickelter Softwareanwendungen für die moderne Gesundheitswirtschaft.
Heute setzen mehr als 13.000 Gesundheitseinrichtungen in 40 Ländern iSOFT Lösungen zum Management von Patienteninformationen und zur Optimierung von Kernprozessen ein. Mit über 3.000 Mitarbeitern in 19 Niederlassungen weltweit verfügt iSOFT über substantielle Erfahrung in den nationalen Gesundheitsmärkten.
Die Geschäftseinheiten in Deutschland und den Niederlanden bilden in der gemeinsamen Regional Business Unit (RBU) Continental Europe das Rückgrat der europäischen iSOFT Organisation. Über 600 Mitarbeiter in Produktentwicklung, Support und Service und mehr als 30 Jahre Erfahrung im Gesundheitswesen gewährleisten Fachkompetenz und hohe Kundenzufriedenheit. Moderne Systemlösungen erhöhen die Arbeitseffizienz in Krankenhäusern und Arztpraxen, unterstützen administrative Prozesse und geben Entscheidungshilfe bei Diagnostik und Therapie. Zum Produktportfolio von iSOFT zählen neben Krankenhaus-Informationssystemen und Portal- und Patientenlogistik-Lösungen auch Speziallösungen für Labor, Radiologie und Apotheke.
Mit rund 1.750 Kunden in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien, Polen, Rumänien, Ungarn und Russland ist iSOFT eine etablierte Marke mit langer Tradition im Gesundheitssektor und Marktführerschaft im Bereich der Labor- und Radiologie-Informationssysteme in Zentraleuropa.
www.isoft.de
www.twitter.com/iSOFT_DE
Datum: 13.07.2011 - 10:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 440254
Anzahl Zeichen: 6266
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mannheim
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"iSOFT kooperiert mit atacama Software im Bereich Pflegeplanung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
iSOFT Health GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).