AMK warnt: Drogenszene versorgt sichüber Internetversand

AMK warnt: Drogenszene versorgt sichüber Internetversand

ID: 440259
(ots) - Drogenabhängige versorgen sich bei
Internetversendern mit stark wirksamen Beruhigungsmitteln mit
Suchtpotential. Dies betrifft aktuell den Wirkstoff Phenazepam, der
zur Gruppe der Benzodiazepine gehört. In Deutschland sind alle
Schlaf- und Beruhigungsmittel mit Benzodiazepinen rezeptpflichtig.
"Die Rezeptpflicht ist keine Schikane. Sie dient dem Schutz der
Patienten. Wer sie umgeht und rezeptpflichtige Arzneimittel ohne
ärztliche Verschreibung illegal über das Internet kauft, riskiert
bewusst unabsehbare Folgen für seine Gesundheit", sagte Prof. Dr.
Martin Schulz, Vorsitzender der Arzneimittelkommission der Deutschen
Apotheker (AMK).

In der Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion werden
Arzneimittel mit dem Wirkstoff Phenazepam aus der Klasse der
Benzodiazepine gegen Epilepsie verwendet. In Deutschland ist dieser
Wirkstoff hingegen nicht zugelassen. Über das Internet gelangt der
Wirkstoff zunehmend in die Hände auch von westeuropäischen
Drogenabhängigen.

In der Drogenszene kursieren hochriskante "Empfehlungen",
Phenazepam gegen Entzugssymptome, zur Entspannung oder in Kombination
mit Alkohol als Schlafmittel einzunehmen. Das Abhängigkeitspotential
ist hoch. Eine Überdosierung kann zu Herzstillstand oder Koma führen.
In Großbritannien wurden mehrere Personen nach einer
Phenazepam-Überdosis stationär behandelt, berichtet das British
Medical Journal. Weitere Missbrauchsfälle wurden aus verschiedenen
europäischen Staaten und aus den USA gemeldet.

Diese Pressemitteilung und weitere Informationen stehen unter
www.abda.de



Pressekontakt:
Dr. Ursula Sellerberg, MSc
Stellv. Pressesprecherin
Tel.: 030 - 40004 134
Mail: u.sellerberg@abda.aponet.de
www.abda.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Raumharmonisierung.de, Spezialist für die Abschirmung von Erdstrahlen und Wasseradern, liefert ab 15.07.2011 direktüber einen Schweizer Handelspartner. prodream empfiehlt sechs natürliche Einschlafhilfen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.07.2011 - 12:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 440259
Anzahl Zeichen: 1961

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AMK warnt: Drogenszene versorgt sichüber Internetversand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einladung: Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2025 ...

In ihrem Koalitionsvertrag hat sich die neue Bundesregierung viel vorgenommen - auch im Gesundheitswesen und zu den Apotheken vor Ort. Darüber diskutieren mehr als 300 Delegierte der jeweils 17 Apothekerkammern und -verbände auf dem Deutschen Apoth ...

Apothekenzahl sinkt weiter ...

Die Zahl der Apotheken sinkt weiter sehr deutlich. Zur Jahresmitte 2025 gab es nur noch 16.803 Apotheken in Deutschland - das sind 238 Apotheken weniger als zum Jahresende 2024 (17.041). Den 271 Schließungen in den ersten sechs Monaten des Jahres 20 ...

Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z