Für Fisch und Fischer: EU-Kommission für ehrgeizige Reform der Fischereipolitik

Für Fisch und Fischer: EU-Kommission für ehrgeizige Reform der Fischereipolitik

ID: 440318
(ots) - Mit einer weitreichenden Reform der
Gemeinsamen Fischereipolitik (GFP) will die EU-Kommission die
Überfischung der europäischen Fischbestände stoppen und den
Lebensunterhalt der Fischer langfristig sichern. Maria Damanaki,
EU-Kommissarin für Meerespolitik und Fischerei, hat heute (Mittwoch)
in Brüssel Kommissionsvorschläge präsentiert, Fangquoten stärker an
wissenschaftliche Empfehlungen zu binden, den Rückwurf unerwünschter
Fischfänge zu beenden und die Rolle der Regionen in der
Fischereipolitik zu stärken.

Damanaki sagte: "Wir müssen handeln, um alle Fischbestände wieder
in einen gesunden Zustand zu versetzen, damit sie für heutige und
zukünftige Generationen erhalten bleiben. Wenn wir diese Reform
richtig anpacken, werden Fischer und Küstengemeinden davon auf lange
Sicht profitieren. Und alle Europäer werden eine größere Auswahl an
frischem Wild- und Zuchtfisch haben."

Aktuell sind drei von vier europäischen Fischbeständen überfischt.
Zugleich ist die EU-Fangflotte weiterhin zu groß. Zudem spielen bei
politischen Entscheidungen zur Fischerei häufig kurzfristige
Interessen eine größere Rolle als die langfristige
Ressourcenerhaltung. Das soll die heute vorgeschlagene Reform ändern.
Die Kommission will die Befischung aller Bestände bis 2015 auf ein
nachhaltiges Niveau bringen und so auch den internationalen
Verpflichtungen der EU nachkommen. Die Bewirtschaftungspläne der
Fischereien sollen sich an den besten verfügbaren wissenschaftlichen
Empfehlungen orientieren, und Verbraucher sollen besser über die
Qualität und Nachhaltigkeit von Fischereierzeugnissen informiert
werden.

Zudem soll die Gemeinsame Fischereipolitik stärker auf regionale
und lokale Bedürfnisse eingehen. Auf EU-Ebene sollen zwar weiterhin
allgemeine Grundsätze und Ziele festgelegt werden. Das


Fischereimanagement sollten nach den Vorschlägen von Kommissarin
Damanaki jedoch stärker in den Regionen und Meeresräumen stattfinden,
und Fischereiorganisationen sollen eine stärkere Rolle bei der
Steuerung des Angebots und der Erhöhung der Gewinne der Fischer
spielen.

Das heutige Reformpaket besteht aus insgesamt vier Teilen: einem
Vorschlag für eine neue Verordnung zur Festsetzung der wichtigsten
Vorschriften der GFP, einem Vorschlag für eine neue Marktverordnung,
einer Mitteilung über die externe Dimension der GFP, und einer
umfassenden Mitteilung zu den Verbindungen zwischen diesen. Die
Vorschläge werden jetzt von Europäischem Parlament und den
EU-Mitgliedstaaten beraten. Ziel der Kommission sind Annahme und
Inkrafttreten des neuen Rechtsrahmens bis zum 1. Januar 2013.



Pressekontakt:
Europäische Kommission - Vertretung in Deutschland
Pressestelle
Claudia Guske - Tel 030 2280 2190
claudia.guske@ec.europa.eu

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bürgerprotest führte zum Atomausstieg / Greenpeace Deutschland zieht Bilanz für das Jahr 2010 Schnecken sind wieder auf Raubzug / Spanische Wegschnecke breitet sich weiter aus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.07.2011 - 12:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 440318
Anzahl Zeichen: 3107

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Brüssel / Berlin



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Für Fisch und Fischer: EU-Kommission für ehrgeizige Reform der Fischereipolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Europäische Kommission (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

EU-Terminvorschau vom 5. bis 12. September ...

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des E ...

EU-Terminvorschau vom 29. August bis 4. September ...

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des E ...

Alle Meldungen von Europäische Kommission


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z