Kapitalmarkt trifft Artenschutz

Kapitalmarkt trifft Artenschutz

ID: 44050

Allwöchentlich sterben etwa 3 von 42.000 noch auf der Erde existierender Fischarten aus. Dagegen muss effektiv und nachhaltig etwas unternommen werden! „m.o.s. Euro Plus I GmbH & Co.KG“ investiert in den Artenschutz von Meeressäugern.




(firmenpresse) - Die Ursachen des Artensterbens sind verseuchte Gewässer, Überfischung, Killeralgen oder auch der Klimawandel. Den meisten Menschen sind diese erschreckenden Entwicklungen in der Natur weder bekannt noch bewusst. Meeressäuger, wie z.B. Wale und Delphine, Robben und Otter stehen auf der weltweit so genannten „Roten Liste“ weit oben. Da sich die Zahl der bedrohten Tierarten nicht verringern wird, hat sich die Fisch-Gen-Datenbank-Stiftung, mit Sitz in Zwickau und unter der Leitung von Alois Glienke, dieser Problematik angenommen. Global auch unter Living-Earth-Project bekannt, entwickelten sie das einmalige Projekt „Frozen Zoo“.

Das Projekt „Frozen Zoo“ funktioniert, in dem unbefruchtete Eizellen und Samen den Meeressäugern entnommen werden, um sie im Labor künstlich zu befruchten. Der Embryo kann nach der ersten Zellteilung eingefroren und bei Bedarf einem Muttertier eingesetzt und von diesem ausgetragen werden. Um dieses Projekt weltweit und flexibel umsetzen zu können, wurde die Idee eines fahrenden Labors geborenDer Aufwand ist unbestritten groß, deshalb werden die Ziele der Stiftung u.a. durch Spenden und Förderungen finanziert.

Die derzeit einzigartige Anlageform „m.o.s. Euro Plus I GmbH & Co.KG“, gegründet von Herrn Thomas Otterbach und Herrn Ludwig Mateka, sieht vor, alle Ideen und Ertragskräfte des Kapitalmarktes zusammen zu fassen und eine zweistellige Rendite pro Jahr zu erwirtschaften. Gleichzeitig wird aber auch in das Projekt „Frozen Zoo“ investiert und pro 10.000 Euro Anlagebetrag gehen 100 Euro an die Stiftung, um den Artenschutz von Meeressäugern zu sichern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Fisch-Gen-Datenbank-Stiftung
Alois Glienke
Sandbergstraße 16a
08112 Wilkau-Haßlau
0375-6924494
leap01(at)t-online.de



PresseKontakt / Agentur:

Fisch-Gen-Datenbank-Stiftung
Alois Glienke
Sandbergstraße 16a
08112 Wilkau-Haßlau
0375-6924494
info(at)leap01.org



drucken  als PDF  an Freund senden  Altersvorsorge: Jetzt Versorgungslücken bei der Rente erkennen, dann handeln „Der deutsche Immobilienmarkt bietet für spanische Investoren ein hohes Attraktivitätspotenzial“
Bereitgestellt von Benutzer: EMCNewMedia
Datum: 03.03.2008 - 12:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 44050
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefanie Baier
Stadt:

09366 Stollberg


Telefon: 037296-4050

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.03.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 5511 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kapitalmarkt trifft Artenschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EMC New Media (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EMC New Media


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z