DGAP-News: WILEX AG berichtetüber ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2011
ID: 440713
Halbjahresergebnis/Prognoseänderung
WILEX AG berichtetüber ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2011
14.07.2011 / 07:03
---------------------------------------------------------------------
PRESSEMITTEILUNG
WILEX berichtetüber ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2011
- Erträge mehr als verdoppelt, Liquidität und Eigenkapital gestärkt
- Kommerzialisierungsstrategie erfolgreich fortgesetzt
- Finanzausblick verbessert
München, 14. Juli 2011. Die WILEX AG (ISIN DE0006614720 / WL6 / Frankfurter
Wertpapierbörse) veröffentlichte heute die Finanzzahlen für das erste
Halbjahr 2011 (1. Dezember 2010 - 31. Mai 2011) und informierteüber den
Stand der Projekte.
Peter Llewellyn-Davies, Finanzvorstand der WILEX AG kommentierte: 'Im
vergangenen Halbjahr hat sich durch die strategischen Akquisitionen unser
Geschäftsmodell erweitert und wir waren erfolgreich bei unserer
Kommerzialisierungsstrategie. Unsere Erträge haben sich mehr als verdoppelt
und die Liquidität und das Eigenkapital wurden gestärkt, so dass sich unser
Finanzausblick für das laufende Geschäftsjahr deutlich verbessert.'
Geschäftsentwicklung, Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten 2011
WILEX hat im April 2011 die exklusiven US-Vermarktungsrechte von
RENCAREX(R) an das amerikanische Pharmaunternehmen Prometheus Laboratories
Inc. vergeben und in diesem Zusammenhang in der Berichtsperiode Zahlungen
in Höhe von 19 Mio. US-Dollar erhalten. WILEX kann im Zuge der Vereinbarung
darüber hinaus entweder die europäischen Vermarktungsrechte für ein bereits
auf dem Markt befindliches Produkt aus dem Prometheus-Portfolio
beanspruchen oder zwölf Monate nach Vertragsabschluss eine
Ausgleichszahlung in Höhe von 20 Mio. US-Dollar wählen. Die Allianz hat
insgesamt einen Wert vonüber 145 Mio. US-Dollar zuzüglich
Umsatzbeteiligungen in den USA.
Die Patientenrekrutierung für die Phase II-Studie mit MESUPRON(R) in der
Indikation Brustkrebs wurde im Mai 2011 erfolgreich abgeschlossen.
Für den bildgebenden Diagnostikumkandidaten REDECTANE(R) hat im zweiten
Quartal das Pre-BLA Meeting stattgefunden. Im Rahmen dieser Vorbesprechung
bestätigte die FDA in der Diskussion, dass die Phase III-REDECT-Studie
einen angemessenen Nachweis für die diagnostische Performance und
Sicherheit von REDECTANE(R) liefert. Derzeit sind zwei Themen durch WILEX
und den Partner Ion Beam Applications S.A., Louvain-la-Neuve, Belgien,
(IBA) zu bearbeiten. Die FDA regt an, dass WILEX und IBA eine sogenannte
'outcomes based study' vor dem Zulassungsantrag in Erwägung ziehen sollen,
um einen zusätzlichen Hinweis zum medizinischen Nutzen zu erhalten. WILEX
und IBA stimmen mit der FDAüberein, dass eine solche Studie der nächste
logische Schritt in der Entwicklung von REDECTANE(R) sein könnte.
Allerdings vertreten WILEX, IBA und externe medizinische Berater die
Meinung, dass eine solche Studie als Phase IV nach Marktzulassung
durchgeführt werden sollte. WILEX und IBA werden das entsprechende
Studiendesign und die Strategie zunächst mit dem medizinischen Beirat und
im Anschluss mit der FDA diskutieren. Der zweite mit der FDA diskutierte
Themenblock betraf Fragen zur Produktion von REDECTANE(R). WILEX und IBA
werden der FDA die notwendigen Daten in den nächsten Monaten bereitstellen.
WILEX Inc. hat im Rahmen der Vermarktung der Oncogene Science In-Vitro
Diagnostiktests wichtige Kunden akquiriert und erfolgreich den Kundenstamm
ausgebaut. Die Zertifizierung nach ISO, die eine Voraussetzung für die
Produktion und den Verkauf der Diagnostiktests ist, sowie die Umstellung
der Produktpalette auf WILEX Inc. sind im Gange und sollen in den nächsten
Wochen abgeschlossen sein. Erste Umsätze wurden erwirtschaftet.
Die Akquisition der Heidelberg Pharma AG wurde im März erfolgreich
abgeschlossen und die Integration in den WILEX-Konzern begonnen. Heidelberg
Pharma hat das präklinische Servicegeschäft erfolgreich ausgebaut und
berichtet steigende Umsatzerlöse.
Finanzergebnisse des ersten Halbjahres 2011
Der WILEX-Konzern hat in den ersten sechs Monaten 2011 höhere Erträge in
Höhe von 2,0 Mio. Euro (Vorjahr: 912 Tsd. Euro - plus 120%) erwirtschaftet.
Im ersten Halbjahr 2011 wurden Umsatzerlöse in Höhe von 1,4 Mio. EUR
(Vorjahr: 0 Tsd. Euro) realisiert, wovon 898 Tsd. Euro auf den anteilig
verbuchten Umsatz aus der Ertragsabgrenzung der Prometheus-Transaktion
zurückzuführen sind. Darüber hinaus werden Umsätze aus den
Vermarktungsaktivitäten der Diagnostiktests der WILEX Inc. und der
kundenspezifischen präklinischen Auftragsforschung der Heidelberg Pharma AG
generiert. Die sonstigen Erträge beliefen sich auf 639 Tsd. Euro (Vorjahr:
912 Tsd. Euro) und basieren vorwiegend auf der Ertragsrealisierung aus
Fördermitteln sowie Meilensteinzahlungen.
Die betrieblichen Aufwendungen einschließlich der Abschreibungen betrugen
12,41 Mio. Euro und lagen damit in etwa auf dem Vorjahresniveau (12,48 Mio.
Euro). Die Forschungs- und Entwicklungskosten machen mit knapp 71 % den
Großteil der betrieblichen Aufwendungen aus. Sie beliefen sich im ersten
Halbjahr 2011 auf 8,75 Mio. Euro und lagen damit 14,1 % unter dem Vorjahr
(10,19 Mio. Euro). 52,3 % der Forschungs- und Entwicklungskosten entfielen
auf die klinische Weiterentwicklung des monoklonalen Antikörpers
Girentuximab für RENCAREX(R) und REDECTANE(R). Entsprechend des
Projektfortschrittes der beiden Phase III-Studien lagen sie erwartungsgemäßunter dem Vorjahresniveau, vom Anteil an den gesamten Forschungs- und
Entwicklungskosten jedoch oberhalb des letztjährigen Vergleichswertes von
47,9 %. Der Anteil für das uPA-Programm mit dem niedermolekularen Wirkstoff
MESUPRON(R) betrug 29,4 % (Vorjahr 32,7 %) und entfiel auf die Phase
II-Brustkrebsstudie. Die Kosten sind im Vergleich zum Vorjahr
zurückgegangen, weil in diesem Zeitraum noch Aufwendungen für die Phase
II-Studie in der Indikation Bauchspeicheldrüsenkrebs angefallen sind, die
mittlerweile beendet wurde. Auf dieübrigen Projekte, die sich im
Wesentlichen aus den von UCBübernommenen Programmen zusammensetzen,
entfielen 18,3 % der Forschungs- und Entwicklungskosten. Die
Verwaltungskosten sind um 17,1 % auf 2,67 Mio. Euro angestiegen (Vorjahr:
2,28 Mio. Euro). Die Erhöhung ist auf vor allem auf die Einbeziehung der
Aufwendungen der Tochtergesellschaften sowie auf Transaktionskosten im
Rahmen der Akquisition zurückzuführen.
Der Periodenfehlbetrag für den Konzern belief sich auf 10,62 Mio. Euro.
Dies entspricht einer Ergebnisverbesserung von 8,1 % gegenüber der
Vorjahresperiode (11,56 Mio. Euro), was auf den höheren Erträgen und
geringeren Kosten beruht. Das Ergebnis je Aktie verbesserte sich auf -0,54
Euro (Vorjahr: -0,73 Euro).
Zum Ende des ersten Halbjahres 2011 verfügte der WILEX-Konzernüber liquide
Mittel in Höhe von 13,52 Mio. Euro (30. November 2010: 1,94 Mio. Euro, 31.
Mai 2010: 3,31 Mio. Euro). Das Eigenkapital der Gesellschaft betrug zum
Ende der Berichtsperiode 7,37 Mio. Euro (30. November 2010: -1,30 Mio.
Euro). Die Eigenkapitalquote verbesserte sich auf 20,2 %.
Ausblick
Der WILEX-Konzern hat die Prognose für das laufende Geschäftsjahr im
Vergleich zur bisherigen Vorhersage angepasst und rechnet mit einer
wesentlichen Erhöhung der Umsätze und sonstigen Erträge auf insgesamt 9
Mio. Euro bis 11 Mio. Euro.
Die betrieblichen Aufwendungen 2011 werden sich im Vergleich zu der
bisherigen Prognose bei planmäßigem Geschäftsverlauf in einem reduzierten
Korridor von 26 Mio. Euro bis 30 Mio. Euro bewegen.
Das Betriebsergebnis verbessert sich dementsprechend auf eine Bandbreite
zwischen -16 Mio. Euro und -20 Mio. Euro, im Vergleich zu -23,1 Mio. Euro
im Jahr 2010. Darin enthalten sind unverändert -2 Mio. Euro bis -3 Mio.
Euro Ergebnis der WILEX Inc. und der Heidelberg Pharma auf Basis der
Umsatzund Kostenplanung beider Geschäftseinheiten. Beide Unternehmen
sollen bis Ende 2012 positive Ergebnisse erzielen.
Für die kommenden Monate erwartet WILEX folgende klinischen Meilensteine:
Der Zulassungsantrag für REDECTANE(R) wird weiter gemeinsam mit dem Partner
IBA vorbereitet. WILEX und IBA werden die im Rahmen des Pre-BLA Meetings
durch die FDA adressierten Themen bearbeiten und Vorschläge zur Diskussion
mit der FDA vorbereiten. Die Empfehlung des unabhängigen
Datenkontrollkomitees aus der Zwischenanalyse in der Phase
III-ARISER-Studie mit RENCAREX(R) wird in der zweiten Jahreshälfte 2011
erwartet.
Gemäßder Vereinbarung mit Prometheus wird WILEX die Entscheidungüber dieÜbernahme eines zugelassenen und vermarkteten Produkts für Europa oder die
Zahlung der vereinbarten 20 Mio. US-Dollar bis Mai 2012 treffen.
Für den MEK Inhibitor WX-554 wird im zweiten Halbjahr 2011 das Phase
I-Programm in der oralen Variante fortgesetzt und Studien in gesunden
Probanden und Patienten begonnen. Die finalen Daten aus der Phase II-Studie
mit MESUPRON(R) in der Indikation metastasierter HER2-Rezeptor-negativer
Brustkrebs werden aufgrund des Endpunktes progressionsfreiesÜberleben im
Laufe des Jahres 2012 erwartet.
WILEX Inc. wird den Kundenstamm zum Vertrieb der In-Vitro Diagnostiktests
weiter ausbauen. Die Integration der Heidelberg Pharma AG und der Ausbau
der auftragsbezogenen Geschäftsaktivitäten werden fortgesetzt. Der
Abschluss von Lizenzverträgen für die ADC-Plattformtechnologie ist ein
zentraler Aufgabenschwerpunkt der nächsten Monate.
Veränder-1) Der Berichtszeitraum beginnt am 1. Dezember und endet am 31. Mai
Kennzahlen H1 20111) H1 20101) ung
Ergebniskennzahlen Tsd. Euro Tsd. Euro in %
Erträge 2.006 912 120,0
davon Umsatzerlöse 1.367 0 n/a
davon Sonstige Erträge 639 912 (30,0)
Sonstige Aufwendungen (12.407) (12.477) (0,6)
davon Forschungs- und Entwicklungskosten (8.755) (10.195) (14,1)
Betriebsergebnis (10.402) (11.565) (10,1)
Ergebnis vor Steuern (10.620) (11.552) (8,1)
Gesamtergebnis (10.621) (11.556) (8,1)
Ergebnis je Aktie in Euro (0,54) (0,73) (25,9)
Bilanzkennzahlen zum Periodenende
Bilanzsumme 36.477 6.747 440,7
Liquide Mittel 13.516 3.309 308,5
Eigenkapital 7.372 142 n/a
Eigenkapitalquote2) in % 20,2 2,1 n/a
Kapitalflussrechnung
Operativer Cashflow 1.668 (8.382) n/a
Cashflow aus der Investitionstätigkeit (98) (4) n/a
Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit 9.972 8.283 20,4
Mitarbeiter
Mitarbeiter zum Periodenende3) 118 72 63,9
Mitarbeiter im Durchschnitt der
Berichtsperiode3) 93 72 29,2
2) Eigenkapital/Bilanzsumme
3) Inklusive WILEX Inc. und Heidelberg Pharma AG (2011) und Mitglieder des
Vorstands
Der Halbjahresfinanzbericht 2011 einschließlich des nach IFRS aufgestellten
Konzernabschlusses wurden unter www.wilex.com veröffentlicht.
Einladung zur Telefonkonferenz
WILEX wird am 14. Juli 2011 um 15:00 Uhr MEZ eineöffentliche
Telefonkonferenz für Pressevertreter, Analysten und Investoren in
englischer Sprache abhalten. Bitte wählen Sie sich 10 Minuten vor der
Konferenz ein und wählen Sie die Einwahl-Nummern:
1. Deutschland: + 49 69 6677 75758
2. UK: +44 2030032666
3. USA: +1 212 999 6659
Sie werden durch einen Operator begrüßt, der Ihren Namen und den
Firmennamen aufnimmt. Die Präsentation zur Konferenz steht ab 14.00 Uhr MEZ
auf der Internetseite zum Download zur Verfügung. Eine Aufzeichnung der
Telefonkonferenz ist ab dem 15. Juli auf der Internetseite
http://www.wilex.de/Investoren/Praesentationen.php verfügbar.Über die WILEX AG
Die WILEX AG ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in München,
Deutschland. Das auf Onkologie fokussierte Unternehmen verfügtüber ein
breites Portfolio marktnaher therapeutischer und diagnostischer Produkte
zur gezielten Behandlung und zur hochspezifischen Erkennung verschiedener
Krebsarten. Die therapeutischen Produktkandidaten von WILEX basieren auf
Antikörpern und niedermolekularen Wirkstoffen.Über sein amerikanisches
Tochterunternehmen WILEX Inc. in Cambridge, MA, USA, vermarktet WILEX unter
der Marke Oncogene Science ein Portfolio onkologischer Diagnostiktests, die
als Companion Diagnostics in klinischen Studien und zur Therapiekontrolle
eingesetzt werden können. Durch die Akquisition der Heidelberg Pharma AG
hat WILEX darüber hinaus Zugriff zu einer attraktiven und
vielversprechenden Konjugat-Plattform-Technologie für therapeutische
Antikörper sowie zu Dienstleistungen rund um präklinische
Auftragsforschung. Das Geschäftsmodell der WILEX deckt die Wertschöpfung im
Onkologiemarkt von der Forschung,über Technologie und
Entwicklungskooperationen bis hin zur Kommerzialisierung ab. Zu den Kunden
und Partnern der WILEX gehören führende internationale Pharmaunternehmen.
Website: http://www.WILEX.com, ISIN DE0006614720 / WKN 661472 / Symbol WL6
Kontakt
Katja Arnold (CIRO)
Corporate Communications
WILEX AG
Grillparzerstr. 10
81675 München, Deutschland
Tel.: +49 (0)89-41 31 38-126
Fax: +49 (0)89-41 31 38-99
E-Mail: investors@wilex.com
Dieser Text enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, die sich auf den
Geschäftsbereich der Gesellschaft beziehen und die sich durch den Gebrauch
von zukunftsgerichteter Terminologie wie etwa 'schätzt', 'glaubt',
'erwartet', 'könnte', 'wird', 'sollte', 'zukünftig', 'möglich' oderähnliche Ausdrücke oder durch eine allgemeine Darstellung der Strategie,
der Pläne und der Absichten der Gesellschaft auszeichnen. Solche
zukunftsgerichteten Aussagen umfassen bekannte und unbekannte Risiken,
Ungewissheiten und andere Faktoren, die bewirken könnten, dass sich die
tatsächlichen Ergebnisse des Geschäftsbetriebes, die Finanzlage, die
Ertragslage, die Errungenschaften oder auch die Ergebnisse des Sektors
erheblich von jeglichen zukünftigen Ergebnissen, Erträgen oder
Errungenschaften unterscheiden, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen
ausgedrückt oder vorausgesetzt werden. Angesichts dieser Unwägbarkeiten,
werden mögliche Investoren und Partner davor gewarnt,übermäßiges Vertrauen
auf solche zukunftsgerichteten Aussagen zu stützen. Wirübernehmen keine
Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, um
zukünftiges Geschehen oder Entwicklungen widerzuspiegeln.
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
14.07.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: WILEX AG
Grillparzerstr. 10
81675 München
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 41 31 38 - 0
Fax: +49 (0)89 41 31 38 - 99
E-Mail: info@wilex.com
Internet: www.wilex.com
ISIN: DE0006614720
WKN: 661472
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
131982 14.07.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 14.07.2011 - 07:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 440713
Anzahl Zeichen: 18025
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: WILEX AG berichtetüber ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WILEX AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).